Autor: parzelle e.v.

Sandra Weiss & Beat Keller (CH)

FR 02. 06. 2023 | 20 Uhr Sandra Weiss – Saxophon, Fagott (CH) Beat Keller – Gitarre, Feedback Guitar (CH) Gäste aus NRW Mariá Portugal – Schlagzeug Achim Zepezauer – Elektronik Im Rahmen von “Soundtrips NRW” Am Freitag 2.06. treffen sich beim international beachteten Forum “Soundtrips NRW” die internationalen Größen Sandra Weiss & Beat Keller mit den renommierten MusikerInnen Mariá Portugal und Achim Zepezauer zum musikalischen Rendevouz in der Parzelle im Depot. Während im ersten Teil des Konzertes die Musiker aus der Schweiz ihr eigenes Programm spielen, treffen der MusikerInnen aus NRW in der zweiten Konzerthälfte auf die reisenden Künstler. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe. Sandra Weiss und Beat Keller spielen seit Jahren in unterschiedlichen Projekten zusammen, zum Beispiel mit dem Weiss Keller Domeniconi Trio in Zusammenarbeit mit dem Künstler Michel Pretterklieber oder mit dem Künstlerduo bittelangsam. Auch Filmmusik oder Theatermusik spielt das Duo gemeinsam, beispielsweise zum Film „Tod.Sein“ von Micha Stuhlmann und Raphael Zürcher oder für das zeitgenössische Mysterienspiel „Chronik eines Aussterbens oder der innere Klang“. Aktuell bekamen …

VSOF 2023

Liebes Publikum, das Programm des visual sound outdoor festival 2023 steht! Wir freuen uns auf: HIBY | KELLERS | ASKARI Hans-Peter Hiby (sax) – Willi Kellers (dr) – Reza Askari (b) GILLE | RAMOND | KUGEL Sebastian Gille (ts, ss, cl) – Christian Ramond (b) – Klaus Kugel (dr) STADHOUDERS Jasper Stadhouders (git) MKQT Florian Walter (EWI & Moog Syn)- Jan Klare (EWI & Moog Syn) Karl-F. Degenhardt (sensory perc. & SPD-X)- π∆∞m∫ (AI*) (live processing) RAZANI | WANNING | SIMON: ABOUT APHRODITE Gilda Razani (theremin, electronics) Hanzō Wanning (p, syn, elec) – Mario Simon (visuals) Alle sind willkommen zur Jamsession mit dem COMMUNITY MUSIC TEAM vom KONZERTHAUS DORTMUND BERG | BÜNNAGEL | LAUTERMANN Frauke Berg (elec) – Julia Bünnagel (elec) – Anja Lautermann (elec, fl) HICKEY | QUERFURT Celia Hickey (Tanz, Objekte) – Christina Querfurt (Tanz, Objekte) TAUBENFELD | CHIENTAROLI Ziv Taubenfeld (bkl) – Nico Chientaroli (syn, voice) COLONEL PETROV‘S GOOD JUDGEMENT feat. PHILIP ZOUBEK Sebastian Müller (git) – Leonhard Huhn (sax, elec) – Reza Askari (b) Rafael Calman (dr) – Philip Zoubek (syn) …

Kazuhisa Uchihashi & Akira Sotoyama (JAP)

FR 12. 05. 2023 | 20 UHR Kazuhisa Uchihashi (JAP) & Akira Sotoyama (JAP) Im Rahmen von soundtrips NRW Kazuhisa Uchihashi – Gitarre & Daxophon Akira Sotoyama – Schlagzeug Gast aus NRW Florian Zwißler – Synthesizer Am Freitag 12.05. treffen sich beim international beachteten Forum “Soundtrips NRW” die internationalen Größen Kazuhisa Uchihashi & Akira Sotoyama mit dem renommierten Musiker Florian Zwißler zum musikalischen Rendevouz in der Parzelle im Depot. Während im ersten Teil des Konzertes die Musiker aus Japan ihr eigenes Programm spielen, trifft der Musiker aus NRW in der zweiten Konzerthälfte auf die reisenden Künstler. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe. Eintritt: 12.- / 8.- ermäßigt, Abendkasse Kazuhisa Uchihashi begann mit zwölf Jahren Gitarre zu spielen und war zunächst in verschiedenen Folk- und Rockbands zu hören, bevor er sich während des Studiums an der Osaka University of Foreign Languages für Jazz interessierte. Seit 1983 experimentierte er auf der elektrischen Gitarre mit dem Erzeugen von Klängen und begann, sich mit freier Improvisation zu beschäftigen. 1988 wurde er Mitglied des Improvisationsensembles …

VSOF 2023

SAVE THE DATE! visual sound outdoor festival 24.08. – 27. 08. 2023   Das visual sound outdoor festival geht in die vierte Runde. Vom 24.08. – 27.08. 2023 lädt der Parzelle Verein e.V. zum Kulturgenuss jenseits des Mainstreams mit Konzerten, improvisierter Musik, Klangkunst, visuellem Theater und Performances ein. Der Hof des Kulturortes Depot und die angrenzenden Räume werden wieder in eine lebendige Festivallandschaft verwandelt. Das Line-up verknüpft die herausragende regionale Kulturszene mit einer gehörigen Portion Internationalität und spiegelt eine lebendige und diverse freie Szene wider.

TERMINE

MI 8.03.2023 | 20 Uhr S O U N D B R I D G E S   Ken Vandermark – Tenorsaxophon, Klarinette Matthias Muche – Posaune Thomas Lehn – Analog Synthesizer Martin Blume – Schlagzeug Der Initiative des Schlagzeugers Martin Blume ist es zu verdanken, dass 2021 das US-amerikanisch-deutsche Quartett SOUNDBRIDGES gegründet wurde, in dem neben ihm der Saxophonist Ken Vandermark, der Posaunist Matthias Muche und der Synthesizer-Spieler Thomas Lehn spielen. Das Premierenkonzert fand am 10. September in Dortmund beim Visual Sound Outdoor Festival statt, es folgten Auftritte beim Ruhr Jazz- und dem Peitz-Festival, organisiert vom Label jazzwerkstatt, das im September 2022 die erste CD des Quartetts veröffentlichte. Diese wurde von der Presse sehr positiv aufgenommen, u.a.: „Soundbridges bietet viel: Dynamik, wilden Free Jazz, kontemplative Phasen, Klangexkursionen. Alles fließt homogen ineinander, als gäbe es keine Trennlinien. Durch Klangbrücken, im schönsten Sinne des Wortes.“ (Martin Schray, The Free Jazz Collective) „Die einzigartige Instrumentierung ohne Bass eröffnet diesem energiegeladenen Quartett neue klangliche und rhythmische Möglichkeiten. … Lehn und Blume schlagen vielschichtige, höchst nuancierte rhythmische Muster vor, …

PERSONAL & PASTICHE

Freitag, 02.12.2022 | 20:00 Uhr Ensemble PERSONAL spielt: PERSONAL UND PASTICHE Konzert für Ensemble, Elektronik und Video Die Musik der Formation Personal und Pastiche bewegt sich stilistisch an den Schnittstellen von zeitgenössischer Kammermusik, Improvisation, Elektronika und Medien- bzw. Klangkunst. Konzeptioneller Kern ist die Einarbeitung von komponierten Video-Sequenzen, welche die Grundstrukturen der Kompositionen bestimmen. So werden u.a. Detail-Aufnahmen von solistischen Instrumental-Passagen oder Objektanimationen wie im Brennglas projiziert und lassen die Solist:innen in ein Zwiegespräch mit sich selbst treten. Das Ergebnis: die alltägliche Wahrnehmung transferiert sich auf beglückende Weise. Emily Wittbrodt – Cello Kyusang Jeong – Clarinets Stefan [Este] Kirchhoff – E-Guitar / Electric Hackbrett Peter Eisold – Percussion/Composition/Videos Eintritt: Abenkasse 15 €, 8 € ermäßigt Kartenvorbestellungen per Mail an info@parzelledortmund.de PLAKAT ZUM DOWNLOAD Kindly supported by Regionalverband Ruhr (RVR) | Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr

Floros Floridis & Andria Nicodemou

03.11. 2022 | 20:00 UHR Floros Floridis – Andria Nicodemou GR, CYP Im Rahmen von soundtrips NRW Floros Floridis Klarinette Andria Nicodemou Vibraphone Gäste aus NRW Florian Hartlieb – Computer Carl Ludwig Hübsch – Tuba Ein Konzert in der Reihe Soundtrips NRW, Parzelle Verein e.V. & Achim Zepezauer veranstalten die landesweite Konzertreihe für lmprovisierte Musik in Dortmund Das Konzept der »Soundtrips NRW«: Internationale Größen treffen auf renommierte Musiker*innen aus NRW. Im ersten Teil eines Konzertes spielen die internationalen Gäste ihr eigenes Programm. In der zweiten Konzerthälfte treffen Musiker*innen aus NRW auf die reisenden Künstler*innen. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe. Eintritt: 15.- / 8.- ermäßigt, Abendkasse Floros Floridis studierte Physik an der Aristoteles-Universität Thessaloniki und anschließend klassische Klarinette bei dem rumänischen Professor Konstantin Ugureanou. Seit den 1970er Jahren arbeitet er als professioneller Musiker in verschiedenen Formationen, hauptsächlich im Bereich Free Jazz und freier improvisierter Musik. 1979 veröffentlichte er mit Sakis Papadimitriou das erste free jazz Album in Griechenland: Improvising at Barakos. Er spielte bei Konzerten und Festivals in verschiedenen europäischen …

HUMAN INTERFACE

Freitag 09.12.2022 | 20 Uhr Samstag 10.12. 2022 | 20 Uhr Sonntag, 11.12.2022 | 16 Uhr (Im Rahmen von VISUAL JINGLE BELLS!) Akustische Lichttheater-Performance Klanglicht Ensemble Archaisch, innovativ und mitreißend: Schattenprojektionen ermächtigen sich zu Dirigenten von rhythmischen Kompositionen – Sound transformiert sich live zu darstellender Kunst. Das Klanglicht Ensemble verfasst mit dem akustischen Lichttheater Human Interface ein eindrückliches Statement zu den Konsequenzen des technologischen Wandels. In der Konzert-Performance taucht die interdisziplinäre Gruppe mit dem Publikum in völlig neue Klang- und Bildwelten ein, die erst durch das Miteinander aller Beteiligten – ob Mensch, Objekt, Schatten oder Klang – entstehen. … eine bezaubernde Synthese von Improvisation und Konzeption, Klang und Bild sowie Licht und Schatten … Das Klanglicht Ensemble ist ein Kollektiv aus Licht-Performer*innen, Musiker*innen und Klangkünstler*innen. Die Gruppe streitet für eine durch nachvollziehbare Sachverhalte hervorgerufene Erlebnisqualität des Analogen, die das Bewusstsein der Zuschauenden mit kausalen Wechselbeziehungen von akustischen und visuellen Reizen dazu herausfordert, Resonanz in unmittelbarer Wirkung zu erleben. Angelika Hoffmann – Licht- und Schattenperformance Florian Hartlieb – Live-Elektronik, Sampling Kai Niggemann – modularer Synthesizer Georg …

Oguz Büyükberber | Tobias Klein

30. 09. 2022 / Fr / 20:00 Uhr Oguz Büyükberber (TUR) | Tobias Klein (D) Reverse Camouflage Oguz Büyükberber | Klarinette, Bassklarinette und Kontrabassklarinette Tobias Klein | Klarinette, Bassklarinette und Kontrabassklarinette Gäste: Jan Klare | Bassklarinette Eckard Koltermann | Bassklarinette Florian Walter | Bassklarinette Das Konzept der »Soundtrips NRW«: Internationale Größen treffen auf renommierte Musiker*innen aus NRW. Im ersten Teil eines Konzertes spielen die internationalen Gäste ihr eigenes Programm. In der zweiten Konzerthälfte treffen Musiker*innen aus NRW auf die reisenden Künstler*innen. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe.   Oğuz Büyükberber und Tobias Klein arbeiten seit 2005 zusammen. Durch jahrelange gemeinsame Auftritte – oft als Bassklarinetten-Duo – fein aufeinander abgestimmt, nutzen Büyükberber und Klein ihr feines Gespür für Strukturen, um Musik zu erschaffen, die frei und streng zugleich ist. „Büyükberber und Klein … verstehen es, die Kompositionen zusammenzuhalten, auch wenn sie die Grenzen formaler Konstruktionen ausreizen. Die Musikalität ist erstklassig und das Album etwas Besonderes.“ (Karl Ackermann, allaboutjazz) Der in Amsterdam lebende Klarinettist Oğuz Büyükberber verbindet in seinem Stil zeitgenössische Komposition, …

Cook | Kwon | Reid

25. 08. 2022 / Do / 19:10 Uhr Cook | Kwon | Reid (USA) ecstatic string improvisations flown in from ny Jean Cook | violin Eddy Kwon | viola, voice, dance Tomeka Reid | violoncello Tomeka Reid, aktuelle improviser in residence des moers festivals, stammt aus Washington D.C., ging aber zum Studium nach Chicago und traf dort auf eine der schillerndsten und lebendigsten Musikszenen der Welt. Schon bald arbeitete sie mit etwa Braxtons ZIM Sextett, oder dem legendären Art Ensemble of Chicago. Im Rahmen dessen 50-jährigen Jubiläums kamen Cook, Kwon und Reid erstmals als Streicher:innen-Gruppe zusammen und nun bringt Reid ihr New Yorker Trio mit zum visual sound outdoor festival: drei außergewöhnliche Streich-Künstler:innen, zwischen instant composing und eindringlicher Performance, mit einem besonderen Gefühl für Groove und einer spezifischen Farbe in Harmonik und Melodik. Eddy Kwon   foto: steven pisano Jean Cook   foto: dawid laskowski Tomeka Reid: Schon ihr Instrument, das Cello, zeigt, dass sie nicht nur im Jazz, sondern auch in der zeitgenössischen komponierten Musik zu Hause ist. Als Grenzgängerin zwischen den Welten erschafft sie eine …