Alle Artikel in: Installation

FLÜGELHILFE

Spendenaufruf:  Wir freuen uns sehr: Ein privater Spender hat uns einen sehr guten, bereits überholten Flügel angeboten. Der Flügel darf als Dauerleihgabe in unseren Spielort Parzelle im Depot ziehen. Für den fachgerechten Transport und die Anschaffung von drei Flügel-Transportrollen benötigen wir eure Unterstützung! Jede noch so kleine Spende ist willkommen! Einige international renommierte Pianist:innen und Bandprojekte haben sich bereits für Konzerte in der Parzelle im Depot angesagt. Bis Anfang Januar 2025 sollten wir den Umzug des Flügels bewerkstelligt haben. Hier geht’s zum Spendenportal, wo ihr ebenfalls eine Spendenquittung erhaltet: BETTERPLACE.ORG Die ersten Spenden für den Transport des Flügels in die Parzelle sind eingegangen – ein großes und herzliches Dankeschön an alle, die bisher dazu beigetragen haben! Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung. Jeder Beitrag, auch der kleinste, hilft uns, dieses Projekt zu realisieren. Vielen Dank! HIER KÖNNT IHR DIREKT SPENDEN!!! -> BETTERPLACE.ORG parzelle Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V. Angelika Hoffmann (Vorständin), Georg Dierks (Vorstand) c/o Parzelle im Depot Immermannstraße 29 44147 Dortmund Tel. 0231 88 22 001 info(at)parzelledortmund.de parzelledortmund.de  

PEKAR

SA | 15.02.25 | 20:00 Uhr   PEKAR Eine Operette in der nicht viel passiert Tamara Lukasheva – voice (Ukraine) Shiau-Shiuan Hung – marimba and percussion (Taiwan) Maxime Morel – tuba (Frankreich) Florian Stadler – accordion (Deutschland) Scott Fields – electric guitar (USA)   Scott Fields vertont Comic-Texte von Harvey Pekar. Harvey Pekar ist eine US-amerikanische Underground-Comic-Legende. Seine Graphic Novels drehen sich um seinen ganz normalen Alltag als aktensortierender Beamter und Plattensammler in Cleveland, Ohio. Mit trockenem Humor schenkt er den vermeintlich langweiligen Geschichten destäglichen Lebens besondere Aufmerksamkeit und schafft vergnügliche Episoden mit starkem Identifikationspotential. Im Jahr 2003 war Harvey Pekars Film „American Splendor“ mit dem Oscar-nominierten Paul Giamatti als Pekar und der Golden-Globe-Gewinnerin Hope Davis sein großer internationaler Durchbruch.   Foto: Rebecca-ter-Braak Der Komponist Scott Fields lernte Harvey Pekar durch dessen Tätigkeit als Musikkritiker kennen und zwischen den Künstlern, die beide aus jüdischen Familien stammen, entstand eine respektvoll freundschaftliche Arbeitsbeziehung, die über viele Jahre anhielt.   Jetzt hat Scott Fields eine Auswahl Episoden aus der Comic-Sammlung „American Splendor“ vertont und betritt damit echtes Neuland …

EIN SCHÖNER PREIS!

Welch ein schöner Abend! Die Parzelle im Depot erhält die Spielstättenprogrammprämie NRW 2024/25! Zur festlichen Preisveranstaltung durften wir Vertreter*innen aus 18 Spielstätten in der Parzelle im Depot zu Gast heißen! Ein besonderer Dank gilt den beiden Vertreter*innen des Landesmusikrats NRW: Eva Luise Roth (Referentin für Amateur- u. Berufsmusik) für ihre charmante Moderation, Prof. Dr. Robert von Zahn (Generalsekretär LMR) für seine informative und nachfragende Rede und an Dr. Michael Reitemeyer (Gruppenleiter in der Abteilung Kultur beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW) für seine Würdigung der improvisierten Musik und die Übergabe der Urkunden. Dank auch an Kazim Çalisgan (Katakomben Theater Essen), der als Vertreter der Spielstätten auf die Qualität der offenen Begegnungsräume hinwies, die einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zur Förderung der Demokratie leisten würden. Die Musik steht bei allen Spielstätten im Mittelpunkt. So auch an diesem Abend. Beide bands waren in Topform und sorgten für begeisterten Applaus: TOXODON Salome Amend – vib Simon Camatta – dr Raissa Mehner – g und  HIBY | KELLERS | ASKARI Hans-Peter Hiby – sax Willi Kellers …

Eisold/Camatta • Luxus Fluxus

Sonntag | 12.9. | 19:20 Uhr Achtung Programmänderung: Ampersand aus GB musste Corona-bedingt leider kurzfristig absagen. Zu unserer großen Freude, erleben wir an dieser Stelle die FANTASTISCHEN: Eisold/Camatta • Luxus Fluxus Als eilends zusammengetrommeltes, zweiköpfiges Einsatzkommando erheben die beiden die haltlose Behauptung, daß in jedem Ding, in jedem Objet Trouvé, in jedem Einkaufswagen eine Musik wohnt. Man muß sie nur herausschlagen. Eine schlagbasierte Akzentperformance für Perkussion, Objekte und Elektronische Flächenversiegelung. Die Presse schreibt: „Eine hohe Schrottinzidenz schleudert die Viren hagelig und rappelig über sämtliche Bleche. Mit klingeligem Klimbim, tockenden und kaskadierenden Ansteckungsketten, querspielerischem Klingklang, fluktuierenden Elektropixeln, rühriger Streuung, schnurrigen Federstrichen, pochenden Repetitionen, launigem Humpel-Groove, kalkulierter Aleatorik, dongender Pointierung. Pi mal Daumen ergibt das 2 x 7 + 1 Tupfen pro 25 cm2 Leopard.“ (Rigobert Dittmann) Peter Eisold – Schlagwerk/Jedes Ding Simon Camatta – Schlagwerk/Jedes Ding