Parzelle – Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.
Wo kommen wir her?
Die Mitglieder der Parzelle – Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V. – eint die Begeisterung für Free Jazz, Improvisation, experimentelle Musik und Projekte, die neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit schaffen und die Kulturlandschaft Dortmunds mit innovativen Facetten bereichern. Keimzelle und Spielstätte unseres Vereins ist die Parzelle im Depot: Ein interdisziplinärerer Projektort, den unser Gründungsmitglied Angelika Hoffmann seit 1998 zum Treffpunkt und Veranstaltungsort für Kulturschaffende gemacht hat, die sich und Andere für Musik, Klangkunst, animierte und visuelle Theaterformen – jenseits des Mainstreams – begeistern.
Was tun wir?
• Konzertprogramm
• visual sound outdoor festival
• Nordstadtschwärmer
Das Veranstaltungsprogramm und das jährlich im Sommer stattfindende visual sound oudoor festival bietet Künstler*innen wie Publikum einen außergewöhnlichen Erlebnisraum für Free Jazz, improvisierte Musik und Experimentelles – eine Plattform und ein Labor für Musik- und Kulturprogramm jenseits des Mainstreams.
Die Parzelle im Depot bietet nicht nur eine attraktive Auftrittsmöglichkeit für regionale wie internationale Künstler*innen, sondern auch Fachpresse, Besucher*innen aus Dortmund, NRW, Deutschland und dem umliegenden Ausland nehmen die Veranstaltungen als innovatives und lohnendes Ziel und eine wichtige Bereicherung der Kulturlandschaft in NRW wahr.
Dabei trägt die Parzelle im Depot einerseits den technischen Anforderungen erstklassiger Konzerte Rechnung, die sich in einem hochkarätigen Line-Up lokaler, regionaler und internationaler Künstler*innen widerspiegeln. Anderseits bietet das auch eine Bühne für den aufstrebenden Nachwuchs. Egal ob szenekundige Konzertgänger*innen oder Erstbesucher*innen – das Konzertprogramm des Parzelle Vereins e.V. bietet viele Anknüpfungspunkte und Angebote, um besondere und nicht-alltägliche Musikformen zu erleben und zu entdecken.
Unser erstes großes Projekt und somit Herzstück und Ausgangspunkt der Vereinsgründung war die Einführung des visual sound outdoor festivals, das erstmals 2020 auf dem Hofplatz des Kulturorts Depot stattgefunden hat und das zu einem jährlichen Meilenstein des Vereinslebens geworden ist. Geboren in der Corona-Pandemie, bietet das visual sound outdoor festival Auftrittsmöglichkeiten für Künstler*innen und Bandprojekte aus der innovativen, internationalen und regionalen Musikszene zwischen Free Jazz und experimentellen Zugängen. In einer diversitätssensiblen Mischung kommen bei 16 Programmpunkten etablierte Größen ebenso zum Zug wie aufstrebende Profis und neue Talente. Das Festival bindet regional kulturelle Einrichtungen und Netzwerke ein und bietet eine Plattform für Gruppen, die zu einer vielfältigen Gesellschaft beitragen. Das vsof steht für ein originelles und hochkarätiges Musikprogramm jenseits des Mainstreams, durch eine sozialverträgliche Preisgestaltung ist es zugänglich und einladend für alle.
Im Mai 2022 starteten die Soundtrips NRW – nun auch in Dortmund. Gemeinsam mit dem Dortmunder Musiker und Künstler Achim Zepezauer veranstalten wir die landesweite Konzertreihe für lmprovisierte Musik. Im Rahmen des international beachteten Forums für qualitativ hochwertige Konzerte finden jährlich fünf Soundtrips in der Parzelle im Depot statt.
Nordstadtschwärmer
Um der Heterogenität des Publikums, das von szenekundigen Konzertgänger*innen bis hin zur direkten Nachbarschaft in der Dortmunder Nordstadt reicht, Rechnung zu tragen, werden mit den „Nordstadtschwärmern“ Anknüpfungspunkte geschaffen: Musiker*innen spielen unentgeltliche und partizipative Konzerte für die Bewohner*innen der Dortmunder Nordstadt. Mit Lastenfahrädern und Instrumenten steuern wir frequentierte Plätze und Parks an und besuchen örtliche Vereine und Initiativen. Alle sind dazu eingeladen, gemeinsam zu musizieren, sich auszuprobieren und neue Musikformen kennenzulernen. So kann nicht nur zusätzliches Interesse am Konzertprogramm in der Parzelle im Depot geweckt werden, sondern es werden auch Hemmschwellen und Berührungsängste abgebaut.
Preise/ Auszeichnungen
Im Herbst 2023 und 2024 wurde der Parzelle Verein e.V. in der Kategorie „Beste kleine Spielstätte oder Konzertreihe“ mit dem Bundespreis APPLAUS ausgezeichnet.
Die Parzelle im Depot erhält im Dezember 2024 zum ersten Mal die Spielstättenprogrammprämie, mit welcher der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene für ihren besonderen Einsatz und ihr anspruchsvolles und engagiertes Live-Programm mit auszeichnet!
Den Weg mit uns gemeinsam gehen!
Der Parzelle Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte freut sich über neue Weggefährt*innen und Mitglieder, die sich engagieren und einbringen wollen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, uns kennenzulernen und in die Vereinsarbeit hineinzuschnuppern. Die Möglichkeit bietet sich bei den kommenden Konzertabenden im z.B. im Rahmen der Reihe Soundtrips NRW, als Volunteer beim nächsten visual sound outdoor festival oder natürlich ganz unkompliziert bei einem Treffen in unserer Homebase – der Parzelle im Kulturort Depot.
Ansprechpartnerin ist Angelika Hoffmann aus dem Vorstand des Vereins.
Kontakt:
Angelika Hoffmann
c/o Parzelle im Depot
Immermannstraße 29
44147 Dortmund
Tel. 0231 88 22 001
info(at)parzelledortmund.de
Die Parzelle im Depot ist Mitglied im Kulturort Depot e.V.
Weiteres Programm siehe depotdortmund.de
Unsere Veranstaltungen werden ermöglicht durch den Programmpreis APPLAUS, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 und nun auch 2024, ausgezeichnet wurde.
Der Parzelle Verein e.V. wird gefördert durch:
… und durch alle Künstler*innen, Besucher*innen, Helfer*innen, Freund*innen und Fans!