Alle Artikel in: Allgemein

EIN SCHÖNER PREIS!

Welch ein schöner Abend! Die Parzelle im Depot erhält die Spielstättenprogrammprämie NRW 2024/25! Zur festlichen Preisveranstaltung durften wir Vertreter*innen aus 18 Spielstätten in der Parzelle im Depot zu Gast heißen! Ein besonderer Dank gilt den beiden Vertreter*innen des Landesmusikrats NRW: Eva Luise Roth (Referentin für Amateur- u. Berufsmusik) für ihre charmante Moderation, Prof. Dr. Robert von Zahn (Generalsekretär LMR) für seine informative und nachfragende Rede und an Dr. Michael Reitemeyer (Gruppenleiter in der Abteilung Kultur beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW) für seine Würdigung der improvisierten Musik und die Übergabe der Urkunden. Dank auch an Kazim Çalisgan (Katakomben Theater Essen), der als Vertreter der Spielstätten auf die Qualität der offenen Begegnungsräume hinwies, die einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zur Förderung der Demokratie leisten würden. Die Musik steht bei allen Spielstätten im Mittelpunkt. So auch an diesem Abend. Beide bands waren in Topform und sorgten für begeisterten Applaus: TOXODON Salome Amend – vib Simon Camatta – dr Raissa Mehner – g und  HIBY | KELLERS | ASKARI Hans-Peter Hiby – sax Willi Kellers …

KIND (BILDER)

SO 08.12. | ab 16:00 Uhr Liebe Fans, ehrenamtlichen Helfer*innen und Unterstützer*innen des Parzelle Verein e.V., haben euch DANKE sagen wollen und gemeinsam ein Fest gefeiert. An erster Stelle stand die Musik: Jan Klares aktuelles Sextett gab sich die Ehre. KIND ist prätentiös – sie spielen Controlled Deranged ProgChamber – Kompositionen von Jan Klare irgendwo zwischen Gavin Bryars, Blurt und Lindsay Cooper.  Fotos: Gerd Schmedes | @polluxzebulon Shannon Barnett – trb Emily Wittbrodt – cello Shabnam Parvaresh – cl David Helm – bs Bruna Cabral – perc Jan Klare – sax/ fg   Der Eintritt war frei, wir ließen den Hut rumgehen … auch für lecker Speis und Trank.   Gefördert vom Förderfonds bürgerschaftliches Engagement der Stadt Dortmund, Kulturamt Stadt Münster und     janklare.de   insta: @jan_klare @emily_wittbrodt @shabnamparvaresh #david.helm @thebrunacabral @shannonkbarnett @thedorf_und_umland @kulturort_depot_dortmund

APPLAUS-AWARD

Liebe FreundInnen | Liebes Publikum | Liebe UnterstützerInnen! Wir freuen uns sehr! Die Parzelle im Depot hat zum zweiten Mal den APPLAUS Award des Bundes im Bereich „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“ erhalten! Bei der Preisverleihung in Rostock haben unsere Musik-Kurator*innen Angelika Hoffmann und Georg Dierks den APPLAUS aus den Händen von Kulturstaatsministerin Claudia Roth entgegengenommen. Wir werden das Preisgeld investieren – in Konzerte mit Free Jazz, improvisierter Musik und Experimentellem. Vielen Dank an alle, die den Parzelle Verein e.V. unterstützen, die Initiative Musik und alle, die unser herausragendes Konzertprogramm erst ermöglichen: Die Künstler*innen, das engagierte Parzelle-Team, alle Helfer*innen und selbstverständlich unser treues Publikum. Herzliche Glückwünsche an alle anderen Preisträger*innen, insbesondere auch ans Dortmunder Domicil. Foto © Michelle Dynio _____________________________________________________ Das hier war das erste Mal! -> Whooohooo! Wir freuen uns sehr: parzelle | Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V. hat einen „APPLAUS” in der Kategorie »Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen« gewonnen. Bei der Jubiläumsveranstaltung zum 10. APPLAUS-Award im Kulturzentrum Pavillon Hannover überreichte @bundeskultur Kulturstaatsministerin Claudia Roth @claudiaroth_official die Auszeichnungen an unsere Musik-Kurator:innen Angelika Hoffmann und Georg …

KIND

SO 08.12. | ab 16:00 Uhr Liebe Fans, ehrenamtlichen Helfer*innen und Unterstützer*innen des Parzelle Verein e.V., wir möchten euch DANKE sagen und gemeinsam ein Fest feiern. An erster Stelle steht die Musik: Jan Klares aktuelles Sextett gibt uns die Ehre. KIND ist prätentiös – sie spielen Controlled Deranged ProgChamber – Kompositionen von Jan Klare irgendwo zwischen Gavin Bryars, Blurt und Lindsay Cooper.  Shannon Barnett – trb Emily Wittbrodt – cello Shabnam Parvaresh – cl David Helm – bs Bruna Cabral – perc Jan Klare – sax/ fg   Der Eintritt ist frei, wir lassen einen Hut rumgehen … auch für lecker Speis und Trank.   Gefördert vom Förderfonds bürgerschaftliches Engagement der Stadt Dortmund, Kulturamt Stadt Münster und     janklare.de   insta: @jan_klare @emily_wittbrodt @shabnamparvaresh #david.helm @thebrunacabral @shannonkbarnett @thedorf_und_umland @kulturort_depot_dortmund

VSOF 24 | DIE BILDER

Hier die Fotos vom 1. Festivaltag – Donnerstag der 15.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 2. Festivaltag – Freitag der 16.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 3. Festivaltag – Samstag der 15.8.2024 (Fotos: Kristina Zalesskaya |  facebook: kristina.zalesskaya.86 Hier noch ein paar Handy-Bilder, die uns aus der „Crowd” zugeschickt worden sind:  

VSOF 2024

visual sound outdoor festival 15.08. – 17. 08. 2024 Festival für Free Jazz, Improvisierte Musik und Experimentelles   Für alle, die Musik und Kunst jenseits des Mainstreams lieben und feiern. Freut euch auf Künstler*innen und Bandprojekte aus unterschiedlichen Bereichen der innovativen, kreativen, internationalen und regionalen Musikszene zwischen Free Jazz, improvisierter Musik und experimentellen Zugängen. (Für weitere Infos bitte auf die KünstlerInnen-Namen klicken!): Donnerstag, 15. 08. 2024 19:30 Uhr MARIS / ALVES (NL, POR) Bart Maris (t) Pedro Melo Alves (dr) 20:30 Uhr STADHOUDERS / VICENTE / WESTERGAARD (NL, POR, DK) Jasper Stadhouders (g) Luis Vicente (t) Jonas Westergaard (db) 21:40 Uhr HIBY / OKUDA / KNEER / KELLERS (D, JPN) Hans Peter Hiby (s) Rieko Okuda (ep) Meinrad Kneer (db) Willi Kellers (dr) NOL BEELDHOUWER Skulpturen von Arno Kuppens (NL) Freitag, 16. 08. 2024 17:30 Uhr TOGANDER / MOSER / WESTERGAARD (SWE, D, DK) Barbara Togander (tt, voc) Philipp Moser (dr) Jonas Westergaard (db) 18:30 Uhr LUIS VICENTE TRIO (POR) Luis Vicente (t) Gonçalo Almeida (db) Pedro Melo Alves (dr) 19:50 Uhr MATTREY / AMEND …

HIBY | OKUDA | KNEER | KELLERS (VSOF24)

15.08.24 | DO | 21:40 Uhr HIBY | OKUDA | KNEER| KELLERS (D, JPN) Hans-Peter Hiby (sax) Rieko Okuda (p) Meirad Kneer (b) Willi Kellers (dr) Das Hiby/Okuda/Kneer/Kellers Quartett bringt eine beeindruckende Vielfalt musikalischer Hintergründe und Einflüsse zusammen, von tief verwurzeltem Jazz über klassische Musik bis hin zu den Grenzbereichen der freien Improvisation. Hans-Peter Hiby, bekannt für seine kraftvolle Präsenz und Innovationskraft im Bereich des Avantgarde-Jazz, bildet zusammen mit Rieko Okudas virtuosem Klavierspiel, Meinrad Kneers meisterhaftem Kontrabass und Willi Kellers‘ dynamischem Schlagzeug ein Ensemble, das die Zuhörer*innen in neue, auserlesene musikalische Dimensionen verführt.   Gefördert von Kulturbüro der Stadt Wuppertal hans-peter hiby rieko okuda willi kellers meinrad kneer   insta: @ hiby2411 #riekookuda @meinradkneer   facebook: Hanspeterhiby rieko.okuda.58 meinrad.kneer Willi Kellers  

NEBBIA | CAJADO | DIKEMAN | PARKINS (VSOF24)

16.08.24 | FR | 22:30 Uhr NEBBIA | CAJADO | DIKEMAN | PARKINS (ARG, BRA, USA) Camila Nebbia (sax) Andrea Parkins (accordion, amplified objects, laptop, elec) Vinicius Cajado (db) Camila Nebbia, geboren in Buenos Aires, wohnhaft in Berlin, ist Saxophonistin, Komponistin, Improvisatorin, bildende Künstlerin, Kuratorin und Pädagogin in einem. Die multidisziplinäre Künstlerin baut ihre Sounds auf archaischen Erinnerungen auf, zerstört selbige jedoch lustvoll im nächsten Moment. Nebbia hat mit zahllosen internationalen Künstler*innen gearbeitet, darunter etwa auch mit Susana Santos Silva, Michael Formanek, Elsa Bergman… Andrea Parkins ist eine nordamerikanische Komponistin/Performerin und Klangkünstlerin, die seit 2017 in Berlin lebt. Zu ihren Projekten gehören elektroakustische Performances und Kompositionen, Klang- und Intermedia-Installationen sowie Partituren für zeitgenössischen Tanz, Experimentalfilm und Intermedia-Performance. Sie hat mit u.a. Künstler*innen wie Ute Wassermann, Lotte Anker, Magda Mayas, Yorgos Dimitriadis, George E. Lewis, Nels Cline, der Choreografin Vera Mantero, der Filmemacherin Abigail Child zusammengearbeitet. Der Kontrabassist Vinicius Cajado stammt aus São Paulo, Brasilien. Sein Spiel, Technik, Ton und Klang sind eine Mischung aus vielen verschiedenen Stilen, erweitert um die immense Farbpalette improvisierter Musik. Er …

NOL BEELDHOUWER (VSOF24)

Während des gesamten Festivals! NOL BEELDHOUER – Skulpturen von Arno Kuppens (NL) Arno Kuppens lebt und arbeitet in Baarle-Nassau, genau auf der Grenze zwischen den Niederlanden und Belgien. In beiden Ländern stellt er seit 2004 seine beeindruckenden Skulpturen aus. Das künstlerische Schaffen von Arno Kuppens entsteht aus einem Schmelztiegel von Handwerk und Design. Er lässt sich von der Natur inspirieren, übersetzt er seine Eindrücke instinktiv in Bildfragmente, die er abwechselnd mit Stein und Polyester ausarbeitet. Seine Skulpturen faszini durch eine Spannung aus harten, scharfen Linien, die auf den ersten Blick im Kontrast zu runden, weichen Formen stehen. Das Gesamtbild entfaltet seine faszinierende Wirkung durch das Durchscheinen einer archetypischen Gestalt.   arno kuppens instagram: arnokuppens facebook: ArnoKuppensBeeldhouwer