Alle Artikel in: Donnerstag

GINE SELLE

An allen Tagen | 14.08. – 16.08.2025   GINE SELLE visual art   Black + White – Outdoorinstallation Gine Selle, Bildende Künstlerin und Dipl. Designerin, lebt und arbeitet in Frauenau (Bayerischer Wald) und in Dortmund. Seit bereits 30 Jahren widmet Sie sich hauptberuflich ihrer Kunst, die in vielfältigen Serien im In- und Ausland zu sehen sind. Hauptsächlich arbeitet Sie mit Kombinationen aus Zeichnung, Malerei und Fotografie. So entstehen einzelne Arbeiten auf Papier, Holz, Leinwand und Acrylglas, aber auch Raum- und Outdoorinstallationen, in denen sie weitgreifend mit Ihren Motiven spielt. So ist auch die Installation für das Soundfestival entstanden. Ausgehend von fantasiereichen S/W-Zeichnungen, sind am Computer neue Kombinationen entstanden, die in Fragmenten auf Planen und Banner gedruckt und im Außenraum arrangiert wurden. Das Ergebnis ist ein organischer Kosmos einfacher Formen, der viel Raum für Deutungen bietet. Außerdem sind von der Künstlerin in der Parzelle farbige Leinwand-Originale der Reihe „Handwerks-G.Sellen“ zu sehen. Eines hiervon bietet das Festival-Leitmotiv: Die Kuh. gineselle.de

HIBY / HESSION / KNEER

DO | 14.08.2025 | 21:40 Uhr HIBY / HESSION / KNEER   (D, UK) Hans Peter Hiby (s) Meinrad Kneer (db) Paul Hession (dr)   Hans Peter Hiby lernte Paul Hession im Februar 1986 in seiner Heimatstadt Wuppertal kennen. Die beiden beschlossen, als Duo zu arbeiten und tourten noch im selben Jahr durch die Niederlande, Belgien, die Schweiz, Österreich und Deutschland. Dies war die erste von vielen Tourneen des Duos, 1988 nahmen sie in Düsseldorf die Vinyl-LP „The Real Case“ auf. Sie arbeiten im Bereich des Free Jazz und der europäischen Improvisationsmusik. Die komplexen Strukturen ihrer Improvisationen offenbaren trotz aller explosiven Dynamik ein hohes Maß an Sensibilität und narrativem Ausdruck. Dem Duo ist es wichtig, sich nicht von festen Schablonen einschränken zu lassen, um dem musikalischen Ausdruck und den Gefühlen freien Lauf zu lassen, mit Raum, Umgebung und allen äußeren und inneren Einflüssen zu arbeiten und zu spielen, um sie im gemeinsamen Dialog weiterzuentwickeln. Dies ist sowohl für Musiker als auch für Zuhörer ein spannender Prozess. Beim visual sound outdoor festival treten sie gemeinsam mit dem …

ANGÉLICA CASTELLÓ

DO | 14.08.2025 | 20:30 Uhr ANGÉLICA CASTELLÓ (MEX) Angélica Castelló  (Paetzold | tapes | elec) Geboren und aufgewachsen in Mexiko, ist Angélica Castelló Ende der 1990er-Jahre nach Wien gekommen. Dort ist sie seitdem in der zeitgenössischen Kulturszene aktiv.

Sie spielt die Paetzold (eine spezielle Bassblockflöte), komponiert für Konzertsäle, Bühnen, für Hörspiele und Filme und tritt als Elektronikmusikerin auf. Klanginstallationen, Improvisationen und Performances: All dies zählt zum aktiven Repertoire der energiegeladenen Künstlerin. Ihr Klanguniversum kreist um das rätselhafte Land der verlorenen Erinnerungen, des Todes und traumatischer Begegnungen, der Fragilität, der Traumwelt und des Unbewussten. Ihre Arbeit ist von einem «realismo mágico sonoro» (klanglichen magischen Realismus) geprägt. Ihre Musik definiert die Künstlerin als «abstrakt, aber es sind ganz konkrete Menschen, Geschichten und Träume, die mich inspirieren». Angélica Castelló realisierte zahlreiche Kompositionen für Orchester und Ensembles sowie Fixed Media, Radioarbeiten und Installationen, die sich an der Schnittstelle von Musik, Performance und bildender Kunst bewegen. Sie ist als Solistin sowie in verschiedenen internationalen Kooperationen zwischen Mexico City und Wien präsent. castello.klingt.org insta: @castello.angelica

FINNEGAN/TAUBENFELD

14. 08. 2025 | 19:30 Uhr 
FINNEGAN / TAUBENFELD (US, POR) Lily Finnegan (dr) Ziv Taubenfeld (bc)   Mit einem Duo-Konzert eröffnen Lily Finnegan und Ziv Taubenfeld das VISUAL SOUND Outdoor Festival 2025. Zuvor sind die beiden Musiker:innen vom 8. bis 12. August im Rahmen des partizipativen Projekts KLANG-ENTFALTER in der Nordstadt unterwegs, wo sie in Parks und bei Besuchen lokaler Initiativen spontane Konzerte und Workshops geben. Aus dieser gemeinsamen Arbeit entsteht eine musikalische Zusammenarbeit, die sie nun mit einem Konzert improvisierter Musik zum Festivalauftakt präsentieren.   Die aus Chicago stammende US-Amerikanerin Lily Finnegan ist Schlagzeugerin, Komponistin, Improvisatorin und Organisatorin. Sie leitet ihr eigenes Quartett Heat On, das kürzlich sein Debütalbum bei Cuneiform Records veröffentlichte. Finnegan ist Mitglied von Ken Vandermarks Edition Redux sowie dem Sarah Clausen Trio und führt ein Duo-Projekt mit der Geigerin Gabby Fluke-Mogul. Ihre vielfältigen Interessen und ihr genreübergreifender Einfluss spiegeln sich in der Zusammenarbeit mit Künstler:innen wie James Brandon Lewis, Nicole Mitchell, Tomeka Reid, Macie Stewart, Fay Victor, Sylvia Bolognesi, Ed Wilkerson, Shanta Nurullah, Dave Rempis, Katie Ernst, Jason Stein, …

VOLUNTEERS

Liebe/r … ! Vom 14. – 16. August findet wieder das VISUAL SOUND OUTDOOR FESTIVAL in der Parzelle im Depot und auf dem Hofplatz des Kulturort Depot statt. Wir haben als Verein die Möglichkeit Freitickets für das Festival zu vergeben –  an Menschen bis 27 Jahren, die sich als optionale Volunteers bei uns melden. Es werden – wie immer – HelferInnen gesucht, die als Teil der Gemeinschaft für ein feines Gelingen sorgen. Rund ums Festival gibt es viele Möglichkeiten euch einzubringen, z.B. beim Aufbau am 13. und am 14.08., beim Abbau am 17.08., oder während des Festivals als Frühwache (von 8.00 -bis 13:00 Uhr), als Unterstützung an der Theke, der Kasse, oder beim Gläser und Flaschen einsammeln, etc. Schreibt einfach, ob ihr in diesem Zeitraum verfügbar seid und was ihr machen könnt/wollt. Als Volunteers bekommt ihr auch die Möglichkeit Konzerte, die während des Jahres laufen zu besuchen! Schaut einfach mal auf unsere Site ->  https://www.parzelledortmund.de/  & schreibt uns eine kurze Mail mit euren Kontaktdaten und eurem Alter an:  info@parzelledortmund.de  – wir melden uns zurück!  Die …

VARNER | TÖPP

DO | 08.05.2025 | 20:00 Uhr Varner |  Töpp     Christofer Varner – p Thorsten Töpp – g   „Der Gitarrist Thorsten Töpp und der Posaunist Christofer Varner nehmen es miteinander auf – und das kann manchmal ganz schön heftig werden. So will es ja das Credo von George Lewis auf ihrer neuen CD: Do the Shout – Fuck the Response!“ (Stefan Pieper, nrwjazz)   Ende der 90er komponierte der damals noch junge Jörg Widmann sein Stück „Duell“ für Varner und Töpp. Die beiden Interpreten blieben in Kontakt und das Duellieren kann man heute noch wiederfinden, denn die beiden Musiker improvisieren auf hohem Niveau mit konfrontativen, aber auch überraschend zarten Passagen.   Varner, Amerikaner, der seit Jahrzehnten in München lebt, hat mit allen gespielt, die Rang und Namen haben, von Brötzmann bis Minton, als Orchestermusiker spielte er unter Celibidache und Bernstein, als Jazzer leitete und arrangierte er Big Bands: Von Bach bis zur geräuschhaften Avantgarde ist ihm alles vertraut. Sein hochemotionales Spiel packt das Publikum sofort, seine immense Kraft wird nur noch von seiner überlegenen …

MARRAFFA 4 + Bart Maris

DONNERSTAG  24. 04.2025 | 20 Uhr (Bilder -> Hier auf Instagram! MARRAFFA 4 + Bart Maris    Eduardo Marraffa – sax Salvoandrea Lucifora – trombone Aaron Lumley – double bass Onno Govaert – drums Bart Maris  – trompete Marraffa und Maris trafen sich zum ersten Mal 2015 bei Spinifex Maximus. Nachdem Marraffa mit seinem Quartett nun wieder in der Gegend ist, treffen sie sich erneut – in Dortmund, in der Parzelle im Depot. Onno Govaert (Schlagzeug) und Aaron Lumley (Kontrabass) bilden die Rhythmusgruppe und haben schon mehrmals mit Bart Maris zusammengespielt. Darüber hinaus wird der italienische Posaunist Salvoandrea Lucifora mit von der Partie sein, … es wird ein Konzert voller Feuerwerk.   Eintritt frei(willig) – „Hutkonzert Vorbestellung unter 0231-8822001, oder info@parzelledortmund.de Das Konzert wird gefördert durch „Moers-Improviser in Residence 2025“. Der Parzelle Verein wird gefördert durch Kulturbüro der Stadt Dortmund, ermöglicht durch Applaus und Spielstätten-Programm Prämie NRW

VSOF 24 | DIE BILDER

Hier die Fotos vom 1. Festivaltag – Donnerstag der 15.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 2. Festivaltag – Freitag der 16.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 3. Festivaltag – Samstag der 15.8.2024 (Fotos: Kristina Zalesskaya |  facebook: kristina.zalesskaya.86 Hier noch ein paar Handy-Bilder, die uns aus der „Crowd” zugeschickt worden sind:  

HIBY | OKUDA | KNEER | KELLERS (VSOF24)

15.08.24 | DO | 21:40 Uhr HIBY | OKUDA | KNEER| KELLERS (D, JPN) Hans-Peter Hiby (sax) Rieko Okuda (p) Meirad Kneer (b) Willi Kellers (dr) Das Hiby/Okuda/Kneer/Kellers Quartett bringt eine beeindruckende Vielfalt musikalischer Hintergründe und Einflüsse zusammen, von tief verwurzeltem Jazz über klassische Musik bis hin zu den Grenzbereichen der freien Improvisation. Hans-Peter Hiby, bekannt für seine kraftvolle Präsenz und Innovationskraft im Bereich des Avantgarde-Jazz, bildet zusammen mit Rieko Okudas virtuosem Klavierspiel, Meinrad Kneers meisterhaftem Kontrabass und Willi Kellers‘ dynamischem Schlagzeug ein Ensemble, das die Zuhörer*innen in neue, auserlesene musikalische Dimensionen verführt.   Gefördert von Kulturbüro der Stadt Wuppertal hans-peter hiby rieko okuda willi kellers meinrad kneer   insta: @ hiby2411 #riekookuda @meinradkneer   facebook: Hanspeterhiby rieko.okuda.58 meinrad.kneer Willi Kellers  

NOL BEELDHOUWER (VSOF24)

Während des gesamten Festivals! NOL BEELDHOUER – Skulpturen von Arno Kuppens (NL) Arno Kuppens lebt und arbeitet in Baarle-Nassau, genau auf der Grenze zwischen den Niederlanden und Belgien. In beiden Ländern stellt er seit 2004 seine beeindruckenden Skulpturen aus. Das künstlerische Schaffen von Arno Kuppens entsteht aus einem Schmelztiegel von Handwerk und Design. Er lässt sich von der Natur inspirieren, übersetzt er seine Eindrücke instinktiv in Bildfragmente, die er abwechselnd mit Stein und Polyester ausarbeitet. Seine Skulpturen faszini durch eine Spannung aus harten, scharfen Linien, die auf den ersten Blick im Kontrast zu runden, weichen Formen stehen. Das Gesamtbild entfaltet seine faszinierende Wirkung durch das Durchscheinen einer archetypischen Gestalt.   arno kuppens instagram: arnokuppens facebook: ArnoKuppensBeeldhouwer