Alle Artikel in: Donnerstag

MARRAFFA 4 + Bart Maris

DONNERSTAG  24. 04.2025 | 20 Uhr MARRAFFA 4 + Bart Maris    Eduardo Marraffa – sax Salvoandrea Lucifora – trombone Aaron Lumley – double bass Onno Govaert – drums Bart Maris  – trompete Marraffa und Maris trafen sich zum ersten Mal 2015 bei Spinifex Maximus. Nachdem Marraffa mit seinem Quartett nun wieder in der Gegend ist, treffen sie sich erneut – in Dortmund, in der Parzelle im Depot. Onno Govaert (Schlagzeug) und Aaron Lumley (Kontrabass) bilden die Rhythmusgruppe und haben schon mehrmals mit Bart Maris zusammengespielt. Darüber hinaus wird der italienische Posaunist Salvoandrea Lucifora mit von der Partie sein, … es wird ein Konzert voller Feuerwerk.   Eintritt frei(willig) – „Hutkonzert Vorbestellung unter 0231-8822001, oder info@parzelledortmund.de Das Konzert wird gefördert durch „Moers-Improviser in Residence 2025“. Der Parzelle Verein wird gefördert durch Kulturbüro der Stadt Dortmund, ermöglicht durch Applaus und Spielstätten-Programm Prämie NRW

VARNER | TÖPP

DO | 08.05.2025 | 20:00 Uhr Varner |  Töpp     Christofer Varner – p Thorsten Töpp – g   „Der Gitarrist Thorsten Töpp und der Posaunist Christofer Varner nehmen es miteinander auf – und das kann manchmal ganz schön heftig werden. So will es ja das Credo von George Lewis auf ihrer neuen CD: Do the Shout – Fuck the Response!“ (Stefan Pieper, nrwjazz)   Ende der 90er komponierte der damals noch junge Jörg Widmann sein Stück „Duell“ für Varner und Töpp. Die beiden Interpreten blieben in Kontakt und das Duellieren kann man heute noch wiederfinden, denn die beiden Musiker improvisieren auf hohem Niveau mit konfrontativen, aber auch überraschend zarten Passagen.   Varner, Amerikaner, der seit Jahrzehnten in München lebt, hat mit allen gespielt, die Rang und Namen haben, von Brötzmann bis Minton, als Orchestermusiker spielte er unter Celibidache und Bernstein, als Jazzer leitete und arrangierte er Big Bands: Von Bach bis zur geräuschhaften Avantgarde ist ihm alles vertraut. Sein hochemotionales Spiel packt das Publikum sofort, seine immense Kraft wird nur noch von seiner überlegenen …

VSOF 24 | DIE BILDER

Hier die Fotos vom 1. Festivaltag – Donnerstag der 15.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 2. Festivaltag – Freitag der 16.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 3. Festivaltag – Samstag der 15.8.2024 (Fotos: Kristina Zalesskaya |  facebook: kristina.zalesskaya.86 Hier noch ein paar Handy-Bilder, die uns aus der „Crowd” zugeschickt worden sind:  

HIBY | OKUDA | KNEER | KELLERS (VSOF24)

15.08.24 | DO | 21:40 Uhr HIBY | OKUDA | KNEER| KELLERS (D, JPN) Hans-Peter Hiby (sax) Rieko Okuda (p) Meirad Kneer (b) Willi Kellers (dr) Das Hiby/Okuda/Kneer/Kellers Quartett bringt eine beeindruckende Vielfalt musikalischer Hintergründe und Einflüsse zusammen, von tief verwurzeltem Jazz über klassische Musik bis hin zu den Grenzbereichen der freien Improvisation. Hans-Peter Hiby, bekannt für seine kraftvolle Präsenz und Innovationskraft im Bereich des Avantgarde-Jazz, bildet zusammen mit Rieko Okudas virtuosem Klavierspiel, Meinrad Kneers meisterhaftem Kontrabass und Willi Kellers‘ dynamischem Schlagzeug ein Ensemble, das die Zuhörer*innen in neue, auserlesene musikalische Dimensionen verführt.   Gefördert von Kulturbüro der Stadt Wuppertal hans-peter hiby rieko okuda willi kellers meinrad kneer   insta: @ hiby2411 #riekookuda @meinradkneer   facebook: Hanspeterhiby rieko.okuda.58 meinrad.kneer Willi Kellers  

NOL BEELDHOUWER (VSOF24)

Während des gesamten Festivals! NOL BEELDHOUER – Skulpturen von Arno Kuppens (NL) Arno Kuppens lebt und arbeitet in Baarle-Nassau, genau auf der Grenze zwischen den Niederlanden und Belgien. In beiden Ländern stellt er seit 2004 seine beeindruckenden Skulpturen aus. Das künstlerische Schaffen von Arno Kuppens entsteht aus einem Schmelztiegel von Handwerk und Design. Er lässt sich von der Natur inspirieren, übersetzt er seine Eindrücke instinktiv in Bildfragmente, die er abwechselnd mit Stein und Polyester ausarbeitet. Seine Skulpturen faszini durch eine Spannung aus harten, scharfen Linien, die auf den ersten Blick im Kontrast zu runden, weichen Formen stehen. Das Gesamtbild entfaltet seine faszinierende Wirkung durch das Durchscheinen einer archetypischen Gestalt.   arno kuppens instagram: arnokuppens facebook: ArnoKuppensBeeldhouwer  

STADTHOUDERS | VICENTE | WESTERGARD (VSOF24)

15.08.24 | DO | 20:30 Uhr STADTHOUDERS | VICENTE | WESTERGARD (BE, POR) Jasper Stadhouders (g) | Luís Vicente (t) | Jonas Westergaard (t) Jasper Stadhouders ist der reuelose Gitarrist/Bassist von Amsterdams wild improvisiertem und wunderbar konfrontativem Cactus Truck. Er spielt Gitarre, Bass und Mandoline in Bands, wie PolyBand, Blood Cloud, Spinifex, Made to Break, Shelter, Balconies, Bazooka, Bacchanalia, Practical Music, CP Unit, Christian Marien Quartett und vielen mehr. Er wird als Improvisator, Komponist, Bandleader und Konzertveranstalter beschrieben. Stadhouders ist außerdem Teil des in Amsterdam ansässigen Musikerkollektivs Stichting Doek. Er ist auf über 30 Veröffentlichungen auf Labels wie Trost, Not Two, TryTone und Audiographic zu hören.   Luís Vicente ist ein portugiesischer Trompeter und Komponist, der bereits in Dutzenden Veranstaltungsorten und auf Festivals in ganz Europa und in Nordamerika aufgetreten ist. Er spielt seine eigenen Stücke im Trio und Quartett und ist Mitglied von: Vicente-Dikeman-Parker-Drake, Vicente-Gebruers-Govaert, Vicente-Trilla, Chamber 4, Vicente-Brice-Sanders, Twenty One 4tet, Frame Trio, Clocks and Clouds, Deux Maisons, In Layers, Vicente-Marjamaki, Ziv Taubenfeld’s Full Sun, Fail Better. Mit rund drei Dutzend Alben gehört er …

MARIS | ALVES (VSOF24)

15.08.24 | DO | 19:30 Uhr MARIS | ALVES (BE, POR) Bart Maris (t) | Pedro Melo Alves (dr) Der belgische Trompetenmeister Bart Maris ist seit mehreren Jahrzehnten eine einzigartige Stimme in der europäischen improvisierten Musik. Er blickt zudem auf eine reiche Erfahrung in Bandprojekten am Rande des Jazz zurück, in die u. a. Hip-Hop und Rockmusik einfließen, wie Electric Barbarian, Kamikaze, Aranis und das Sextett 69, mit doppelt besetzten Bläsern, Bass und Schlagzeug. Mit Jan Klare, Wilbert de Joode und Michael Vatcher ist er Mitglied in Jan Klare’s 1000 und 3000 und ist am 17.08. beim visual sound oudoor festival mit Spinifex zu erleben. Seit Anfang der 1990er-Jahre arbeitete er u. a. mit Tobias Delius, Edward Perraud, Peter Vermeersch, Pierre Vervloesem, Fred Frith, André Goudbeek und Viktor Tóth und trat unlängst mit Brötzfrau beim Moers Festival 2024 auf. Er hat mit einer beeindruckenden Liste von Musikern aufgenommen, darunter Deus, Zita Swoon, Marc Moulin, Fred Frith, Evan Parker, John Zorn, … . 2021 wurde Maris mit dem Kulturpreis der Stadt Gent ausgezeichnet. Im Rahmen der Kulturschwärmer des …

BARTHEL & ZEPEZAUER

10.08.23 | DO | 20:00 Uhr | PARZELLE IM DEPOT Michael BARTHEL & Achim ZEPEZAUER: T W O   I M   T E E R Konzert für Sprechstücke und 4-Spur-Remix Die Sprechstücke von Michael Barthel wechseln zwischen Lautpoesie, Berliner Fresse und Lyrik in der Lautstärke und Intention von Punk, ohne Rock zu sein. Für das Doppelkonzert wird das Live-Set von Michael Barthel durch Achim Zepezauer aufgezeichnet und im direkten Anschluss als alleinige Klangquelle mit unterschiedlichen Effektgeräten zerfetzt und collagiert, um ein komplett neues Konzert zu ergeben. Veröffentlichungen Barthel & Zepezauer, u.a. auf Tochnit Aleph, Umland, Fragment Factory, Grünrekorder, Regional Bears, Kuhzunft, Econore … Eintritt 12.- € / 8.- € ermäßigt Gefördert von: Kulturbüro der Stadt Dortmund www.recordingsforthesummer.de/barthel www.kuhzunft.com insta: #parzelle #parzelledortmund #depotdortmund #dortmund #zepezauer #michaelbarthel  

HIBY | KELLERS | ASKARI

24.08.23 | DO | 20:00 Uhr HIBY | KELLERS | ASKARI Hans-Peter Hiby (sax) Willi Kellers (dr) Reza Askari (b) Hans Peter Hiby ist ein druckvoller und zugleich berührend feinfühliger Bläser, der, wer ihn schon einmal gehört hat, weiß, dass er keine Kompromisse macht. Willi Kellers, ein absoluter Veteran des Free Jazz, ist erwiesenermaßen ein Meister der Überraschung. Im Auge des Sturms steht Reza Askari, der Mann, der wie ein Shakespeare’scher Prospero das Ganze zusammenhält. Dieses Trio erkundet wahrlich die formalen Möglichkeiten, die jeder Begegnung innewohnen, voller gegenseitiger Empfindsamkeit für die einzigartigen akustischen Eigenschaften, die sich ins spielerische Umfeld ausbreiten. Freunde freier improvisierter Musik kommen voll auf ihre Kosten! Schon mal vormerken: Am 15. September 2023 kommen die drei Musiker im Quintett mit Shoji Hano (dr) und John Dikeman (sax) in die Parzelle im Depot. Auf dem Moers Festival 2022 hat das Ensemble das Publikum ungeheuer euphorisiert! „Soviel Energie, soviel Flow, soviel akustische, spontane Begegnungen und so viel Wärme haben wir alle selten erlebt, … hier zeigte sich bereits wie wild und unerschrocken und dabei …

Cook | Kwon | Reid

25. 08. 2022 / Do / 19:10 Uhr Cook | Kwon | Reid (USA) ecstatic string improvisations flown in from ny Jean Cook | violin Eddy Kwon | viola, voice, dance Tomeka Reid | violoncello Tomeka Reid, aktuelle improviser in residence des moers festivals, stammt aus Washington D.C., ging aber zum Studium nach Chicago und traf dort auf eine der schillerndsten und lebendigsten Musikszenen der Welt. Schon bald arbeitete sie mit etwa Braxtons ZIM Sextett, oder dem legendären Art Ensemble of Chicago. Im Rahmen dessen 50-jährigen Jubiläums kamen Cook, Kwon und Reid erstmals als Streicher:innen-Gruppe zusammen und nun bringt Reid ihr New Yorker Trio mit zum visual sound outdoor festival: drei außergewöhnliche Streich-Künstler:innen, zwischen instant composing und eindringlicher Performance, mit einem besonderen Gefühl für Groove und einer spezifischen Farbe in Harmonik und Melodik. Eddy Kwon   foto: steven pisano Jean Cook   foto: dawid laskowski Tomeka Reid: Schon ihr Instrument, das Cello, zeigt, dass sie nicht nur im Jazz, sondern auch in der zeitgenössischen komponierten Musik zu Hause ist. Als Grenzgängerin zwischen den Welten erschafft sie eine …