Alle Artikel in: Samstag

STADHOUDERS & BLONK

SA | 25.01.25 | 20:00 Uhr STADHOUDERS & BLONK (NL) Jaap Blonk – Stimme, Performance Jasper Stadhouders – git Jaap Blonk und Jasper Stadhouders kennen sich schon seit vielen Jahren. Sie improvisierten jahrelang in verschiedenen Ad-hoc-Kombinationen, woraufhin Jaap auf die Idee kam, zum ersten Mal seit langem wieder eine eigene Band namens „Jaap Blonk’s Retirement Overdue“ zu gründen mit Jasper Stadhouders, Miguel Petrucelli an den Gitarren und Frank Rosaly am Schlagzeug. Nach vielen Konzerten und einer Doppel-CD mit dieser Band, war ein Duo mit Jaap und Jasper unvermeidlich. Und jetzt ist es endlich soweit! Jaap und Jasper sind beide äußerst eigenwillige Improvisatoren und Komponisten, die per Definition mit überzeugender, eindringlicher Impulsivität über den Tellerrand hinausgehen. Beide verfügen über ein gigantisches Spektrum an Dynamik, Texturen und Kontrasten. „Nach Jahren des gemeinsamen Spielens kann dieses Duo nur eine festliche Explosion musikalischer Lebenskraft sein.“ (Jaap Blonk)   Der Kritiker Hans-Jürgen Lenhart beschreibt das Wirken von Jaap Blonk im Magazin Jazzthetik wie folgt: „Er brüllt und flüstert, keucht und kotzt, hustet und prustet, schwätzt und schweigt, stottert und spottet. …

THE OUTSKIRTS

SA | 08.03.2025 | 20:00 Uhr THE OUTSKIRTS (Rempis/Flaten/Rosaly) USA/NO Dave Rempis – s Ingebrigt Håker Flaten – b Frank Rosaly – dr   Bei seinem Percussion Quartet muss sich Dave Rempis fühlen wie ein einsamer Kämpfer gegen eine Naturgewalt. Als spiele er an gegen das Prasseln des Regens bei einem Unwetter, gegen die Hagelkörner und gegen das Tosen des Donners. Er hat keine Angst, er genießt die Situation sogar. Sein Trio The Outskirts ist das Percussion Quartet ohne den zweiten Drummer Tim Daisy – und zeigt das nackte Fundament von Rempis’ Musik. Weniger brutales Höllenfeuer, dafür scheinen verstärkt Sonny Rollins, Frank Lowe und natürlich Peter Brötzmann durch. Hier spielen Seelenverwandte, die ihre Liebe für tiefgreifende rhythmische Erkundungen kreativ ausleben. Rempis’ kräftiger Tenor reitet neben Håker-Flatens muskulösen Linien, während Rosalys unendlich dynamische Herangehensweise für ein beständiges Fundament an Schwung sorgt. Musikalisch verbindet diese drei eine Intimität, die nur als einzigartig bezeichnet werden kann, da sie durch jahrzehntelange Zusammenarbeit ihr gemeinsames Verständnis von Improvisationsmusik entwickelt haben. Wir freuen uns sehr, das Trio, anlässlich von Rempis 50. …

EIN SCHÖNER PREIS!

Welch ein schöner Abend! Die Parzelle im Depot erhält die Spielstättenprogrammprämie NRW 2024/25! Zur festlichen Preisveranstaltung durften wir Vertreter*innen aus 18 Spielstätten in der Parzelle im Depot zu Gast heißen! Ein besonderer Dank gilt den beiden Vertreter*innen des Landesmusikrats NRW: Eva Luise Roth (Referentin für Amateur- u. Berufsmusik) für ihre charmante Moderation, Prof. Dr. Robert von Zahn (Generalsekretär LMR) für seine informative und nachfragende Rede und an Dr. Michael Reitemeyer (Gruppenleiter in der Abteilung Kultur beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW) für seine Würdigung der improvisierten Musik und die Übergabe der Urkunden. Dank auch an Kazim Çalisgan (Katakomben Theater Essen), der als Vertreter der Spielstätten auf die Qualität der offenen Begegnungsräume hinwies, die einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zur Förderung der Demokratie leisten würden. Die Musik steht bei allen Spielstätten im Mittelpunkt. So auch an diesem Abend. Beide bands waren in Topform und sorgten für begeisterten Applaus: TOXODON Salome Amend – vib Simon Camatta – dr Raissa Mehner – g und  HIBY | KELLERS | ASKARI Hans-Peter Hiby – sax Willi Kellers …

ANGÉLICA CASTELLÓ (ST71) NACHKLANG

SOUNDTRIPS NRW | 71 | NACHKLANG! FR | 6.12.24 | 20:00 Uhr Soundtrips NRW, die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik ANGÉLICA CASTELLÓ | MEXICO Angélica Castelló – Paetzold | Tapes | Elektronik Gäste aus NRW: Oona Kastner – Keyboard | Stimme Achim Zepezauer – Elektronik | Objekte Soo schön war´s! Fotos: Gerd Schmedes | @polluxzebulon NACHKLANG Gesprächsfetzen in entspannter Atmosphäre, vorm ersten gemeinsamen Auftritt – mir schien, als bahne sich bereits eine eigene Soundverständigung und Klangsprache zwischen den drei Musiker*innen an: … Oona erzählt, wie sie vor 30 Jahren mit einem deutsch-isländischen Frauenchor in Island unterwegs gewesen war – niedrige ärmliche Fischerhütten, das anspruchslose gemeinsame Übernachten, … Angélica freut sich demnächst eine längere Zeit auf dem Inselstaat zu verbringen – einsame Wegführungen, die eigentlich gar keine sind, ins Landesinnere, … Achim, arbeitet an einer Ausstellung über das älteste Pornokino Dortmunds (in nordstädtischer Insellage!) – lange ein kostbarer Begegnungsort, auch für für schwule Liebespaare – jetzt kurz vorm Abriss … Zunächst spielte Angélica Castelló mit ihren Tapes,Elektronik sowie auf ihrer Paetzold-Bassblockflöte, welche die sachunkundige Zuhörerin eher …

ANGÉLICA CASTELLÓ (ST71)

SOUNDTRIPS NRW | 71 FR | 6.12.24 | 20:00 Uhr Soundtrips NRW, die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik ANGÉLICA CASTELLÓ | MEXICO Angélica Castelló – Paetzold | Tapes | Elektronik Gäste aus NRW: Oona Kastner – Keyboard | Stimme Achim Zepezauer – Elektronik | Objekte Geboren und aufgewachsen in Mexiko, ist Angélica Castelló Ende der 1990er-Jahre nach Wien gekommen. Dort ist sie seitdem in der zeitgenössischen Kulturszene aktiv. Sie spielt die Paetzold (eine spezielle Bassblockflöte), komponiert für Konzertsäle, Bühnen, für Hörspiele und Filme und tritt als Elektronikmusikerin auf. Klanginstallationen, Improvisationen und Performances: All dies zählt zum aktiven Repertoire der energiegeladenen Künstlerin. Ihr Klanguniversum kreist um das rätselhafte Land der verlorenen Erinnerungen, des Todes und traumatischer Begegnungen, der Fragilität, der Traumwelt und des Unbewussten. Ihre Arbeit ist von einem «realismo mágico sonoro» (klanglichen magischen Realismus) geprägt. Ihre Musik definiert die Künstlerin als «abstrakt, aber es sind ganz konkrete Menschen, Geschichten und Träume, die mich inspirieren». Angélica Castelló realisierte zahlreiche Kompositionen für Orchester und Ensembles sowie Fixed Media, Radioarbeiten und Installationen, die sich an der Schnittstelle von …

CAROLINE KRAABEL & JOHN EDWARDS (ST70)

SOUNDTRIPS NRW | 70 SA | 2.11.24 | 20:00 Uhr Soundtrips NRW, die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik CAROLINE KRAABEL & JOHN EDWARDS GB | USA Caroline Kraabel – Saxophon John Edwards – Kontrabass Gäste aus NRW: Bruna Cabral – Schlagzeug Ludger Schmidt – Violoncello Caroline Kraabel  und John Edwards leben beide in London, wo sie die Improvisationszene über Jahrzehnte mit geprägt haben.   Caroline ist Improvisatorin, Saxophonistin, Künstlerin, Dirigentin und Komponistin. Im Jahr 2022 gründete sie eine große FLINTA-Improvisationsgruppe: ONe_Orchestra New. Andere aktive Gruppen der Saxophonistin sind: Duo mit der Cellistin Khabat Abas; Transitions Trio (mit Charlotte Hug und Maggie Nicols; OTO-Moers Quartett (mit Bex Burch, Simon Camatta und Raïssa Mehner); Fit To Burst Trio, mit Sarah Washington und John Edwards, unterstützt vom Goethe Institut; Duo mit der Pianistin Pat Thomas; Poetry Quintet mit Rowland Sutherland, John Edwards und Sofia Vaisman Maturana, das Live-Gedichte von Gastdichtern, darunter Moor Mother, einbezieht; Trio mit Pei Ann Yeoh und Veryan Weston; Duo mit John Edwards.  Kraabel  und Edwards sind beide Mitglieder des LIO (London Improvisers Orchestra). Caroline organisierte 2018 …

VSOF 24 | DIE BILDER

Hier die Fotos vom 1. Festivaltag – Donnerstag der 15.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 2. Festivaltag – Freitag der 16.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 3. Festivaltag – Samstag der 15.8.2024 (Fotos: Kristina Zalesskaya |  facebook: kristina.zalesskaya.86 Hier noch ein paar Handy-Bilder, die uns aus der „Crowd” zugeschickt worden sind:  

NOL BEELDHOUWER (VSOF24)

Während des gesamten Festivals! NOL BEELDHOUER – Skulpturen von Arno Kuppens (NL) Arno Kuppens lebt und arbeitet in Baarle-Nassau, genau auf der Grenze zwischen den Niederlanden und Belgien. In beiden Ländern stellt er seit 2004 seine beeindruckenden Skulpturen aus. Das künstlerische Schaffen von Arno Kuppens entsteht aus einem Schmelztiegel von Handwerk und Design. Er lässt sich von der Natur inspirieren, übersetzt er seine Eindrücke instinktiv in Bildfragmente, die er abwechselnd mit Stein und Polyester ausarbeitet. Seine Skulpturen faszini durch eine Spannung aus harten, scharfen Linien, die auf den ersten Blick im Kontrast zu runden, weichen Formen stehen. Das Gesamtbild entfaltet seine faszinierende Wirkung durch das Durchscheinen einer archetypischen Gestalt.   arno kuppens instagram: arnokuppens facebook: ArnoKuppensBeeldhouwer  

NEBBIA | TOGANDER | MATTREY | PARKINS (VSOF24)

17.08.24 | SA | 17:30 Uhr NEBBIA | TOGANDER | MATTREY | PARKINS (ARG/D, SWE/ARG, US/IE, US/D) Camila Nebbia (saxophone) Barbara Togander (vocals) Joanna Mattrey (viola) Andrea Parkins (accordion, amplified objects, laptop, elec) Vier autonome Klangforscherinnen sorgten bei Ihrem Auftritt auf dem artacts festival in St. Johann (AU) im Ensemble für konzentrierte Begeisterung und sind nun auf dem visual sound oudoor festival zu erleben. Gemeinsam erkunden sie in ihrer Musik abstrakte Texturen freier improvisierter Musik. Dabei loten sie ein breites Spektrum an Dynamiken, von minimal und ätherisch bis hin zu frenetischem, dunklem Expressionismus aus. Eine wundervolle Hörmusik … Camila Nebbia, geboren in Buenos Aires, wohnhaft in Berlin, ist Saxophonistin, Komponistin, Improvisatorin, bildende Künstlerin, Kuratorin und Pädagogin in einem. Die multidisziplinäre Künstlerin baut ihre Sounds auf archaischen Erinnerungen auf, zerstört selbige jedoch lustvoll im nächsten Moment. Nebbia hat mit zahllosen internationalen Künstler:innen gearbeitet, darunter etwa auch mit Susana Santos Silva, Michael Formanek, Elsa Bergman… Die schwedische Vokalkünstlerin Barbara Togander studierte Bass in Argentinien, wandte sich schon früh der freien und improvisierten Musik zu. Seither experimentiert und …

BUZZZ! mit BART MARIS (VSOF24)

17.08.24 | SA | 15:00 Uhr BUZZZ! KOSTENFREIER WORKSHOP MIT BART MARIS (NL) Der belgische Trompetenmeister BART MARIS ist bekannt für seine fantastische Sammlung von Blasinstrumenten. Groß und Klein sind eingeladen, BUZZZ! … die Lippen zu spannen und nochmals … Buzzz! … Töne, Klänge, Melodien in allen Höhen und Längen hervorzubringen. Aus dem Experimentieren heraus entwickeln die Teilnehmer*innen ein gestisch dirigiertes Blaskonzert. Jeder ist eingeladen, du brauchst keine Vorkenntnisse. BUZZZ! kann jede/r.