Alle Artikel in: soundtrips nrw

ANGÉLICA CASTELLÓ (ST71) NACHKLANG

SOUNDTRIPS NRW | 71 | NACHKLANG! FR | 6.12.24 | 20:00 Uhr Soundtrips NRW, die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik ANGÉLICA CASTELLÓ | MEXICO Angélica Castelló – Paetzold | Tapes | Elektronik Gäste aus NRW: Oona Kastner – Keyboard | Stimme Achim Zepezauer – Elektronik | Objekte Soo schön war´s! Fotos: Gerd Schmedes | @polluxzebulon NACHKLANG Gesprächsfetzen in entspannter Atmosphäre, vorm ersten gemeinsamen Auftritt – mir schien, als bahne sich bereits eine eigene Soundverständigung und Klangsprache zwischen den drei Musiker*innen an: … Oona erzählt, wie sie vor 30 Jahren mit einem deutsch-isländischen Frauenchor in Island unterwegs gewesen war – niedrige ärmliche Fischerhütten, das anspruchslose gemeinsame Übernachten, … Angélica freut sich demnächst eine längere Zeit auf dem Inselstaat zu verbringen – einsame Wegführungen, die eigentlich gar keine sind, ins Landesinnere, … Achim, arbeitet an einer Ausstellung über das älteste Pornokino Dortmunds (in nordstädtischer Insellage!) – lange ein kostbarer Begegnungsort, auch für für schwule Liebespaare – jetzt kurz vorm Abriss … Zunächst spielte Angélica Castelló mit ihren Tapes,Elektronik sowie auf ihrer Paetzold-Bassblockflöte, welche die sachunkundige Zuhörerin eher …

ANGÉLICA CASTELLÓ (ST71)

SOUNDTRIPS NRW | 71 FR | 6.12.24 | 20:00 Uhr Soundtrips NRW, die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik ANGÉLICA CASTELLÓ | MEXICO Angélica Castelló – Paetzold | Tapes | Elektronik Gäste aus NRW: Oona Kastner – Keyboard | Stimme Achim Zepezauer – Elektronik | Objekte Geboren und aufgewachsen in Mexiko, ist Angélica Castelló Ende der 1990er-Jahre nach Wien gekommen. Dort ist sie seitdem in der zeitgenössischen Kulturszene aktiv. Sie spielt die Paetzold (eine spezielle Bassblockflöte), komponiert für Konzertsäle, Bühnen, für Hörspiele und Filme und tritt als Elektronikmusikerin auf. Klanginstallationen, Improvisationen und Performances: All dies zählt zum aktiven Repertoire der energiegeladenen Künstlerin. Ihr Klanguniversum kreist um das rätselhafte Land der verlorenen Erinnerungen, des Todes und traumatischer Begegnungen, der Fragilität, der Traumwelt und des Unbewussten. Ihre Arbeit ist von einem «realismo mágico sonoro» (klanglichen magischen Realismus) geprägt. Ihre Musik definiert die Künstlerin als «abstrakt, aber es sind ganz konkrete Menschen, Geschichten und Träume, die mich inspirieren». Angélica Castelló realisierte zahlreiche Kompositionen für Orchester und Ensembles sowie Fixed Media, Radioarbeiten und Installationen, die sich an der Schnittstelle von …