Alle Artikel in: Allgemein

ANDREA PARKINS (USA) & YORGOS DIMITRIADIS (G)

Fr 08. 09. | 20 h | Soundtrips NRW Andrea Parkins (USA) – Akkordeon & Live-Elektronik & Yorgos Dimitriadis (G) – Schlagzeug
Gäste aus NRW: Marie Daniels – Stimme Jakob Jentgens – Saxophon Zwei höchst originelle Improvisatoren aus Pittsburgh/USA und Thessaloniki/Berlin gehen auf die Soundtrip-NRW-Reise: Andrea Parkins fragmentiert als Akkordeonistin das traditionelle Vokabular ihres Instruments und dehnt dessen Möglichkeiten mit Hilfe elektronischer Techniken aus. Der Perkussionist Yorgos Dimitriadis verwendet Schlagzeug, Becken und Mikrofone, um farbenreiche Klanglandschaften in Echtzeit zu schaffen. In der Parzelle kommen als Gäste im zweiten Set zwei bestens bekannte virtuose Musiker:innen hinzu: die Sängerin Marie Daniels und der Saxophonist Jakob Jentgens. Eintritt: 12.- / 8.- € Abendkasse Ort:Parzelle im Depot Veranstalter: Parzelle Verein e.V. und Achim Zepezauer Kartenvorbestellungen per Mail an info@parzelledortmund.de, oder unter der Rufnummer 0231 8822001 gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | NRW Kultursekretariat Wuppertal | Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen #andreaparkins #yorgosdimitriadis #mariedaniels #jakobjentgens @soundtrips_nrw #parzelledortmund
#depotdortmund
#dortmund
#unorte
#gabak
#kulturbürodortmund #nrwkultursekretariatwuppertal Andrea Parkins und Yorgos Dimitriadis arbeiten seit 2016 zusammen und konzentrieren ihre Aktivitäten in Berlin, wo beide Künstler leben …

JETZT DAUERT´S NICHT MEHR LANG!

Wenn man durch die Immermannstraße braust meint man es schon hören zu können … oder hatte man nur das Banner gesehen … oder kam es aus dem Depot … oder wünscht man sich den Klang zurück, der sich schon bei den letzten Festivals dauerhaft in der Erinnerung verankert hat?  Fakt ist: AM 24. AUGUST geht´s mit Hans-Peter Hiby (sax) – Willi Kellers (dr) – Reza Askari (b) los & wir freuen uns schon wie Bolle! …

VSOF 2023

Liebes Publikum, das Programm des visual sound outdoor festival 2023 steht! … und das Programm ist gedruckt! -> Hier als PDF! Wir freuen uns auf: _______ DONNERSTAG ________ DO | 24.08.23 | 20 Uhr HIBY | KELLERS | ASKARI Hans-Peter Hiby (sax) – Willi Kellers (dr) – Reza Askari (b) Tagesticket 24.08.2023 | 12,00 € | ermäßigt 8,00 € _______ FREITAG ________ FR | 25.08.23 | 19:00 Uhr GILLE | RAMOND | KUGEL Sebastian Gille (ts, ss, cl) – Christian Ramond (b) – Klaus Kugel (dr) FR | 25.08.23 | 20:10 Uhr STADHOUDERS | NG Jasper Stadhouders (git) – Karen Ng (sax) FR | 25.08.23 | 21:10 Uhr MKQT Florian Walter (EWI & Moog Syn) – Jan Klare (EWI & Moog Syn) Karl-F. Degenhardt (sensorSA | 26.08.23 | 16:00 Uhry perc. & SPD-X)- π∆∞m∫ (AI*) (live processing) FR | 25.08.23 | 22:30 Uhr ABOUT APHRODITE : SHIRIN AGAIN Gilda Razani (theremin, elec) Hanzō Wanning (p, syn, elec) – Mario Simon (visuals) Tagesticket 25.08.2023 | 25,00 € | ermäßigt 15,00 € _______ SAMSTAG ________ SA | …

BARTHEL & ZEPEZAUER

10.08.23 | DO | 20:00 Uhr | PARZELLE IM DEPOT Michael BARTHEL & Achim ZEPEZAUER: T W O   I M   T E E R Konzert für Sprechstücke und 4-Spur-Remix Die Sprechstücke von Michael Barthel wechseln zwischen Lautpoesie, Berliner Fresse und Lyrik in der Lautstärke und Intention von Punk, ohne Rock zu sein. Für das Doppelkonzert wird das Live-Set von Michael Barthel durch Achim Zepezauer aufgezeichnet und im direkten Anschluss als alleinige Klangquelle mit unterschiedlichen Effektgeräten zerfetzt und collagiert, um ein komplett neues Konzert zu ergeben. Veröffentlichungen Barthel & Zepezauer, u.a. auf Tochnit Aleph, Umland, Fragment Factory, Grünrekorder, Regional Bears, Kuhzunft, Econore … Eintritt 12.- € / 8.- € ermäßigt Gefördert von: Kulturbüro der Stadt Dortmund www.recordingsforthesummer.de/barthel www.kuhzunft.com insta: #parzelle #parzelledortmund #depotdortmund #dortmund #zepezauer #michaelbarthel  

UCHIHASHI | GRATKOWSKI

26.08.23 | SA | 16:50 Uhr UCHIHASHI | GRATKOWSKI Kazuhisa Uchihashi (git, daxophon) Frank Gratkowski (sax, bcl) Kazuhisa Uchihashi begeisterte uns, als er im Mai im Rahmen der Soundtrips NRW in der Parzelle im Depot auftrat. Spontan fragten wir, ob er uns die Ehre erweisen würde, beim visual sound outdoor festival zu spielen. Und ja, er bringt aus Berlin keinen Geringeren als Frank Gratkowski mit, einen der produktivsten Saxophonisten und Klarinettisten weltweit. Der in Osaka geborene Kazuhisa Uchihashi ist Gitarrist, freier Improvisator und Gründer der rockorientierten Improvisationsband Altered States, des Labels Innocent Records und des Beyond Innocence Festivals in Osaka. Er hat das Potenzial der E-Gitarre erweitert, indem er das Instrument in neuen Kontexten einsetzt und seinen Klang mit verschiedenen Effekten manipuliert. Uchihashi war Mitglied von Yoshihide Otomos Ground Zero, mit der er mehrfach in Europa spielte und arbeitete weltweit mit Musiker:innen wie Alfred Harth, Mani Neumeier, Peter Brötzmann, Fred Frith, Ned Rothenberg, Wayne Horvitz, Roger Turner, Sainkho Namtchylak, Shelley Hirsch, Christian Marclay, Elliott Sharp, Tom Cora, Barre Phillips, Kan Tae Fwan, Derek Bailey, Samm …

NIESCIER | HEGGEN | AMEND

26.08.23 | SA | 22:30 Uhr NIESCIER | HEGGEN | AMEND Angelika Niescier (sax) Rozemarie Heggen (kb) Salome Amend (perc) Für diese Konzert-Premiere haben wir drei herausragende Musikerinnen eingeladen. In ihrem weitem musikalischen Hintergrund liegt eine gemeinsame Schnittmenge: die Offenheit für das Neue, das im Moment entsteht. Salome Amend ist eine in Wuppertal lebende, virtuose Schlagzeugerin von einnehmender Bühnenpräsenz. Sie hat Ihre Schwerpunkte in der Neuen Musik, der Improvisation, der Elektronischen Musik sowie Crossover Projekten, die sie als Solistin und in unterschiedlichsten Kammermusikbesetzungen aufführt, z.B. in den Ensembles notabu.ensemble neue musik und ihrem Schlagzeug Duo PS: Percussion. Im Bereich der Improvisation arbeitete sie mit Künstlern wie z.B. Hauschka, Milton Camilo oder Peter Brötzmann, an interdisziplinären kulturellen Kooperationen in den Sparten Tanz, Kunst und Literatur. Die Kontrabassistin Rozemarie Heggen (NL) hat in vielen wichtigen Orchestern und Ensembles für zeitgenössische Musik gespielt, darunter dem Royal Concertgebouw Orchestra, der Nieuw Sinfonietta Amsterdam und dem Asko/Schonberg Ensemble. Sie lebt und arbeitet mit der interdisziplinären Improvisationskompanie Le UN in Bordeaux, war Mitglied experimenteller Gruppen wie dem Maarten Altena Ensemble, The …

COLONEL PETROV‘S GOOD JUDGEMENT feat. PHILIP ZOUBEK

26.08.23 | SA | 21:00 Uhr COLONEL PETROV‘s GOOD JUDGEMENT feat. PHILIP ZOUBEK Sebastian Müller (git) Leonhard Huhn (sax, elec) Reza Askari (b) Rafael Calman (dr) Philip Zoubek (syn) COLONEL PETROV’S GOOD JUDGEMENT – der Name steht für das Nicht-Befolgen von Konventionen und Normen. So hat auch der besagte Oberst Stanislaw Petrov im Jahre 1983, durch sein Nicht–Befolgen der offiziellen Regeln im Falle eines Raketenalarms, einen vermeintlichen Atomangriff auf die Sowjetunion als Fehlalarm entlarvt und somit das Schlimmste verhindert. Natürlich geht es dem Quartett um den Gitarristen und Komponisten Sebastian Müller nicht darum, die Welt zu retten, sondern vielmehr um einen neuen Weg der Verschmelzung von verschiedenen musikalischen Einflüssen. Die kraftvolle und abgedrehte Musik der Band ist dabei einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess unterworfen, der den Bogen vom Jazz über No Wave, Noise, Math-Rock bis hin zu Heavy-Rocksounds spannt, dabei jedoch keinen vorgegebenen Formeln folgt. Beim visual sound outdoor festival hat die Band mit Philip Zoubek einen ganz besonderen Gast dabei, welcher die Band mit dem Synthesizer ergänzt. Zoubek gilt als Grenzgänger zwischen Jazz und Neuer Musik …

JAMSESSION | COMMUNITY MUSIC TEAM

26.08.23 | SA | 16:00 – 17:00 Uhr JAMSESSION mit dem Community Music Team vom Konzerthaus Dortmund Das Programm am Festival-Samstag beginnt mit einer Jamsession, zu der der alle willkommen sind: ungeachtet von musikalischen Fähigkeiten, egal ob jung oder alt, mit Erfahrung oder ohne. Das Community Music Team vom Konzerthaus Dortmund bringt Instrumente mit und leitet die Session. Frei nach dem Motto: auf dem Festival-Gelände des Kulturorts Depots gemeinsam Musik machen, sich von der Kreativität treiben lassen, zusammen Spaß haben und einander kennenlernen. Eintritt frei | In Zusammenarbeit mit dem Hafenspaziergang konzerthaus-dortmund.de/de/mitmachen/fuer-alle

Sandra Weiss & Beat Keller (CH)

FR 02. 06. 2023 | 20 Uhr Sandra Weiss – Saxophon, Fagott (CH) Beat Keller – Gitarre, Feedback Guitar (CH) Gäste aus NRW Mariá Portugal – Schlagzeug Achim Zepezauer – Elektronik Im Rahmen von “Soundtrips NRW” Am Freitag 2.06. treffen sich beim international beachteten Forum “Soundtrips NRW” die internationalen Größen Sandra Weiss & Beat Keller mit den renommierten MusikerInnen Mariá Portugal und Achim Zepezauer zum musikalischen Rendevouz in der Parzelle im Depot. Während im ersten Teil des Konzertes die Musiker aus der Schweiz ihr eigenes Programm spielen, treffen der MusikerInnen aus NRW in der zweiten Konzerthälfte auf die reisenden Künstler. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe. Sandra Weiss und Beat Keller spielen seit Jahren in unterschiedlichen Projekten zusammen, zum Beispiel mit dem Weiss Keller Domeniconi Trio in Zusammenarbeit mit dem Künstler Michel Pretterklieber oder mit dem Künstlerduo bittelangsam. Auch Filmmusik oder Theatermusik spielt das Duo gemeinsam, beispielsweise zum Film „Tod.Sein“ von Micha Stuhlmann und Raphael Zürcher oder für das zeitgenössische Mysterienspiel „Chronik eines Aussterbens oder der innere Klang“. Aktuell bekamen …

VSOF 2023

SAVE THE DATE! visual sound outdoor festival 24.08. – 27. 08. 2023   Das visual sound outdoor festival geht in die vierte Runde. Vom 24.08. – 27.08. 2023 lädt der Parzelle Verein e.V. zum Kulturgenuss jenseits des Mainstreams mit Konzerten, improvisierter Musik, Klangkunst, visuellem Theater und Performances ein. Der Hof des Kulturortes Depot und die angrenzenden Räume werden wieder in eine lebendige Festivallandschaft verwandelt. Das Line-up verknüpft die herausragende regionale Kulturszene mit einer gehörigen Portion Internationalität und spiegelt eine lebendige und diverse freie Szene wider.