Monate: September 2025

MEIN EINZIGER FREUND

FR | 17.10.2025 | 20:00 Uhr MEIN EINZIGER FREUND JAEGER | HEMINGWAY | MEMBREZ >> Zoomorphisms << (CH, USA, CH) Michael Jaeger 
(CH) – Tenorsax, Clarinet, Altsax Vincent Membrez 
(USA) – Synths Gerry Hemingway 
(CH) – Drums, Vocal Mein einziger Freund lebt im Moment, formt die Stille und feiert mit seinem Echtzeit-Ambient die Transformation. Das Trio Jaeger-Membrez-Hemingway reißt die Zuhörer:innen aus dem Vertrauten und katapultiert sie in ein elektro-akustisches Universum voller Schönheit.

Michael Jaeger (Saxophone), Vincent Membrez (Synthesizer) und Gerry Hemingway (Schlagzeug) sind Mein einziger Freund. Sie kommen aus der Schweiz und den USA und sind seit einigen Jahren gemeinsam unterwegs. Ihr Ambient ist laut und still wie die Mitternacht. Ihr Klang ein lebendiger Organismus. 

Der Amerikanische Schlagzeuger Gerry Hemingway kreiert und spielt seit 1974 Solo- und Ensemblemusik. Er war lange Zeit Teil des Anthony Braxton Quartett und lebt heute in Luzern. Der Zürcher Saxophonist Michael Jaeger ist eine prägende Stimme des Schweizer Jazz und hat als Bandleader mit Musikern wie Greg Osby, Tom Rainey oder Norbert Pfammatter gearbeitet. Der Bieler Vincent Membrez zeichnet sich durch …

GUSTAFSSON & KURZMANN | SOUNDTRIPS NRW 74

FR | 12.9.25 | 20:00 Uhr MATS GUSTAFSSON (SE) & CHRISTOF KURZMANN (A) [SOUNDTRIPS NRW 74] Mats Gustafsson | Saxophon, Elektronik Christof Kurzmann | lloopp, Stimme Gäste aus NRW: Markus Türk | Trompete Tim Isfort | Kontrabass CHRISTOF KURZMANN – ist als Laptop-Musiker längst Teil der internationalen Impro-Szene, in diversen Projekten und Kooperationen aktenkundig, brachte das Free-Jazz-Saxofon in den lokalen Popunderground, verwendet eigene pool-Software und seine Stimme, leitet das Orchester 33 1/3 und legt großartig auf. MATS GUSTAFSSON – ist als junger Schwede in Nickelsdorf geblieben, ein Aushängeschild des schwedischen Free Jazz, mit dem Musikpreis des nordischen Rates ausgezeichnet und versprüht weltweit eine unglaubliche Kraft auf der Bühne. Bei ihrer gemeinsamen Platte „Falling and five other failings“ (2016) ist den beiden ein intimes und provokantes Statement gelungen und sie spielen mit improvisierter Musik, ihren musikalischen Ursprüngen, genauso wie mit alten und neuen Traditionen. Die Musik verschmilzt zu einem eigenen Kosmos, in dem sich das Unbekannte trifft und verändert. 2022 folgte die zweite Platte des Duos: „Prosperity“. Ist es Noise, Elektro-Acoustic, Free Jazz, doch Rock oder einfach …