Autor: parzelle e.v.

MIKHAIL MORDVINOV

FR | 25. 10. 2024 | 20:00 Uhr MIKHAIL MORDVINOV (Klavier) in der Reihe: RESONANZEN DER MODERNE zum 150. Geburtstag von Arnold Schönberg und zum 100. Geburtstag von Luigi Nono. Das Projekt „Resonanzen der Moderne“ verbindet die Moderne und die erste Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts mit der zweiten, der Nachkriegsavantgarde, sowie mit der heutigen Zeit, die sowohl als Postmoderne als auch als deren Überwindung gilt. Die Auswahl der Werke von Arnold Schönberg, Luigi Nono, Peter Ablinger, Olga Rayeva und Rostislav Kozhevnikov zeigt eine Kontinuität des musikalischen Experimentierens – ein ruheloses Erkunden von Neuland, sowohl im Klang als auch in der Art des Musizierens. Dabei wird die Ambivalenz zwischen dem Bruch mit Traditionen und der Rückbesinnung auf diese spürbar. Mikhail Mordvinov spielt: • Arnold Schönberg (1874–1951): Drei Klavierstücke Op. 11 (1909) + Klavierstücke Op. 33 (1929/1931) • Luigi Nono (1924–1990): … sofferte onde serene … für Klavier und Tonband (1976) • Peter Ablinger (*1959): aus Voices and Piano für Klavier und Lautsprecher (1998–) • Olga Rayeva (*1971): Polarlicht / Bewegung / Kristall (2020) + Ping-Pong …

VSOF 24 | DIE BILDER

Hier die Fotos vom 1. Festivaltag – Donnerstag der 15.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 2. Festivaltag – Freitag der 16.8.2024 (Fotos: Gerd Schmedes | insta: polluxzebulon) Hier die Fotos vom 3. Festivaltag – Samstag der 15.8.2024 (Fotos: Kristina Zalesskaya |  facebook: kristina.zalesskaya.86 Hier noch ein paar Handy-Bilder, die uns aus der „Crowd” zugeschickt worden sind:  

VSOF 2024

visual sound outdoor festival 15.08. – 17. 08. 2024 Festival für Free Jazz, Improvisierte Musik und Experimentelles   Für alle, die Musik und Kunst jenseits des Mainstreams lieben und feiern. Freut euch auf Künstler*innen und Bandprojekte aus unterschiedlichen Bereichen der innovativen, kreativen, internationalen und regionalen Musikszene zwischen Free Jazz, improvisierter Musik und experimentellen Zugängen. (Für weitere Infos bitte auf die KünstlerInnen-Namen klicken!): Donnerstag, 15. 08. 2024 19:30 Uhr MARIS / ALVES (NL, POR) Bart Maris (t) Pedro Melo Alves (dr) 20:30 Uhr STADHOUDERS / VICENTE / WESTERGAARD (NL, POR, DK) Jasper Stadhouders (g) Luis Vicente (t) Jonas Westergaard (db) 21:40 Uhr HIBY / OKUDA / KNEER / KELLERS (D, JPN) Hans Peter Hiby (s) Rieko Okuda (ep) Meinrad Kneer (db) Willi Kellers (dr) NOL BEELDHOUWER Skulpturen von Arno Kuppens (NL) Freitag, 16. 08. 2024 17:30 Uhr TOGANDER / MOSER / WESTERGAARD (SWE, D, DK) Barbara Togander (tt, voc) Philipp Moser (dr) Jonas Westergaard (db) 18:30 Uhr LUIS VICENTE TRIO (POR) Luis Vicente (t) Gonçalo Almeida (db) Pedro Melo Alves (dr) 19:50 Uhr MATTREY / AMEND …

NORDSTADTSCHWÄRMER 2024

08. – 13. 08. 2024 NORDSTADTSCHWÄRMER – Musiker*innen schwärmten in die Nordstadt Dortmund aus und begeisterten Bewohner*innen mit unentgeltlichen Konzerten. Mit Lastenfahrädern steuerten wir frequentierte Plätze und Parks im Quartier an und besuchten außerdem hiesige Vereine, Initiativen und Gruppen. FR | 09.08.24 | 14:00 Uhr | Grünes Zimmer (ILS), vor der St. Josephs Kirche, Münsterstraße Bart Maris (NL) Trompete und allerlei Blasinstrumente Jasper Stadhouders (NL) Gitarre SA | 10.08.24 | 15:00 Uhr | Abenteuerspielplatz Fredenbaum Bart Maris (NL) Trompete und allerlei Blasinstrumente Jasper Stadhouders (NL) Gitarre Angelika Hoffmann – Tanz SO | 11.08.24 | 15:00 Uhr | Freilicht Nord, Kunst- und Kulturgarten, Bleichmärsch 61 Bart Maris (NL) Trompete und allerlei Blasinstrumente Jasper Stadhouders (NL) Gitarre Georg Dierks – Schlagzeug MO | 12.08.24 | 16:00 Uhr | Abenteuerspielplatz Fredenbaum Bart Maris (NL) Trompete und allerlei Blasinstrumente Jasper Stadhouders (NL) Gitarre Thomas Breuer Gitarre Di | 13.08.24 | 16:00 Uhr | „NachbarBude“ vor der St. Josephs Kirche, Münsterstraße Bart Maris (NL) Trompete und allerlei Blasinstrumente Jasper Stadhouders (NL) Gitarre Luis Vicente (PRT) Trompete Pedro Melo Alves (PRT) …

SCHWÄRMER

Liebe Vereine, Initiativen und Bewohner*innen der Nordstadt Dortmund, Der Parzelle Verein e.V. aus dem Kulturort Depot veranstaltet mit Unterstützung durch das StadtbezirksMarketing Dortmund e.V. im Sommer die NORDSTADTSCHWÄRMER. Musiker*innen spielen vom 09.08. bis 13.08.2024 unentgeltliche Konzerte in der Nordstadt. Mit Lastenfahrädern steuern wir frequentierte Plätze und Parks im Quartier an und besuchen hiesige Vereine, Initiativen und Gruppen. Nun der Aufruf: Wer möchte einen Konzert-Besuch mit uns verabreden? Wir kommen gerne im Duo, Trio oder Quartett zu Ihrer Einrichtung. Verabreden Sie einfach einen Termin mit Angelika Hoffmann vom Parzelle Verein e.V. Der Veranstaltungszeitraum ist vom 09. – 13. August, jeweils zwischen 12:00 und 19:00 Uhr Bitte melden Sie sich bis zum 26. Juli 2024 bei uns an: Telefon 0231 – 8822 001 | Mobil 0157 – 37 23 32 19 | E-Mail: info@parzelledortmund.de | www.parzelledortmund.de Der international angesehene Jazz-Trompeter Bart Maris aus den Niederlanden bringt eine spannende Auswahl von Blasinstrumenten mit. Groß und Klein sind eingeladen, sich an Trompeten, Posaunen, Hörnern und der Tuba auszuprobieren. Konzertpartner ist der Gitarrist Jasper Stadhouders aus den Niederlanden, der unter …

HIBY | OKUDA | KNEER | KELLERS (VSOF24)

15.08.24 | DO | 21:40 Uhr HIBY | OKUDA | KNEER| KELLERS (D, JPN) Hans-Peter Hiby (sax) Rieko Okuda (p) Meirad Kneer (b) Willi Kellers (dr) Das Hiby/Okuda/Kneer/Kellers Quartett bringt eine beeindruckende Vielfalt musikalischer Hintergründe und Einflüsse zusammen, von tief verwurzeltem Jazz über klassische Musik bis hin zu den Grenzbereichen der freien Improvisation. Hans-Peter Hiby, bekannt für seine kraftvolle Präsenz und Innovationskraft im Bereich des Avantgarde-Jazz, bildet zusammen mit Rieko Okudas virtuosem Klavierspiel, Meinrad Kneers meisterhaftem Kontrabass und Willi Kellers‘ dynamischem Schlagzeug ein Ensemble, das die Zuhörer*innen in neue, auserlesene musikalische Dimensionen verführt.   Gefördert von Kulturbüro der Stadt Wuppertal hans-peter hiby rieko okuda willi kellers meinrad kneer   insta: @ hiby2411 #riekookuda @meinradkneer   facebook: Hanspeterhiby rieko.okuda.58 meinrad.kneer Willi Kellers  

NEBBIA | CAJADO | DIKEMAN | PARKINS (VSOF24)

16.08.24 | FR | 22:30 Uhr NEBBIA | CAJADO | DIKEMAN | PARKINS (ARG, BRA, USA) Camila Nebbia (sax) Andrea Parkins (accordion, amplified objects, laptop, elec) Vinicius Cajado (db) Camila Nebbia, geboren in Buenos Aires, wohnhaft in Berlin, ist Saxophonistin, Komponistin, Improvisatorin, bildende Künstlerin, Kuratorin und Pädagogin in einem. Die multidisziplinäre Künstlerin baut ihre Sounds auf archaischen Erinnerungen auf, zerstört selbige jedoch lustvoll im nächsten Moment. Nebbia hat mit zahllosen internationalen Künstler*innen gearbeitet, darunter etwa auch mit Susana Santos Silva, Michael Formanek, Elsa Bergman… Andrea Parkins ist eine nordamerikanische Komponistin/Performerin und Klangkünstlerin, die seit 2017 in Berlin lebt. Zu ihren Projekten gehören elektroakustische Performances und Kompositionen, Klang- und Intermedia-Installationen sowie Partituren für zeitgenössischen Tanz, Experimentalfilm und Intermedia-Performance. Sie hat mit u.a. Künstler*innen wie Ute Wassermann, Lotte Anker, Magda Mayas, Yorgos Dimitriadis, George E. Lewis, Nels Cline, der Choreografin Vera Mantero, der Filmemacherin Abigail Child zusammengearbeitet. Der Kontrabassist Vinicius Cajado stammt aus São Paulo, Brasilien. Sein Spiel, Technik, Ton und Klang sind eine Mischung aus vielen verschiedenen Stilen, erweitert um die immense Farbpalette improvisierter Musik. Er …

NOL BEELDHOUWER (VSOF24)

Während des gesamten Festivals! NOL BEELDHOUER – Skulpturen von Arno Kuppens (NL) Arno Kuppens lebt und arbeitet in Baarle-Nassau, genau auf der Grenze zwischen den Niederlanden und Belgien. In beiden Ländern stellt er seit 2004 seine beeindruckenden Skulpturen aus. Das künstlerische Schaffen von Arno Kuppens entsteht aus einem Schmelztiegel von Handwerk und Design. Er lässt sich von der Natur inspirieren, übersetzt er seine Eindrücke instinktiv in Bildfragmente, die er abwechselnd mit Stein und Polyester ausarbeitet. Seine Skulpturen faszini durch eine Spannung aus harten, scharfen Linien, die auf den ersten Blick im Kontrast zu runden, weichen Formen stehen. Das Gesamtbild entfaltet seine faszinierende Wirkung durch das Durchscheinen einer archetypischen Gestalt.   arno kuppens instagram: arnokuppens facebook: ArnoKuppensBeeldhouwer  

TOGANDER | MOSER | WESTERGAARD (VSOF24)

16.08.24 | FR | 17:30 Uhr TOGANDER | MOSER | WESTERGAARD (SWE, D, DK) Barbara Togander (tt, voc) Philipp Moser (dr) Jonas Westergaard (db) Die Vokalkünstlerin Barbara Togander wurde in Schweden geboren und wuchs in Tunesien, Spanien, Schweden, Liberia und Argentinien auf. Diese regelmäßigen und konstanten Bewegungen in ihren frühen Jahren spiegeln sich deutlich in ihrer Musik wider: ein Klanguniversum aus Fragmentierungen, Collagen von Klangtexturen und einem frenetischen Stimmchaos aus Klängen und ge- und erfundenen Wörtern. Nach ihrem Bass-Studium in Argentinien, wandte sich schon früh der freien und improvisierten Musik zu. Seither experimentiert und elektrisiert sie mit den klanglichen Möglichkeiten von Stimme, Plattenspielern und Elektronik.   Der Astrophysiker Philipp Moser hat sich durch seine Arbeit mit der niederländischen Progressive-Metal-Band „Cilice“ einen Namen gemacht. Ursprünglich aus dem Schwarzwald stammend, hat er am Konservatorium in Amsterdam Jazz-Drums studiert, um dann mit Cilice durch die Welt zu touren. Moser fand im Laufe der Jahre mehr und mehr zur freiern Improvisation, u.a. in Zusammenarbeit mit Protagonist*innen der farbenfrohen Amsterdamer Szene. So ist Moser der Schlagzeuger von Spinifex, die am Samstag …

LUIS VICENTE TRIO (VSOF24)

16.08.24 | FR | 18:30 Uhr LUIS VICENTE TRIO (POR) Luís Vicente (trumpet) Gonçalo Almeida (doublebass) Pedro Melo Alves (drums and percussion) Luís Vicente ist ein portugiesischer Trompeter und Komponist, der nicht nur auf einigen der bekanntesten Bühnen Portugals aufgetreten ist – sondern auch auf Festivals in ganz Europa und Nordamerika. Mit rund drei Dutzend Alben gehört er zu einer Musiker*innen-Generation, die Portugal in den letzten Jahren ins Scheinwerferlicht aufmerksamer Jazzfans gerückt hat. Nach dem Erfolg seiner Zusammenarbeit mit John Dikeman, William Parker und Hamid Drake bei „Goes Without Saying, But It’s Got to Be Said“ wendet Vicente sich seinen Landsmännern Gonçalo Almeida am Kontrabass und Pedro Melo Alves am Schlagzeug zu. Beide treten mit ihren eigenen Projekten auf Dutzenden von Konzertsälen und Festivals in ganz Europa auf. Eine Albumveröffentlichung inspirierte Hamid Drake (in den Line Notes) zu schreiben, dass Vicentes Arbeit eine Lektion darüber sei, „immer weiter zu suchen, die Bandbreite des Möglichen auszudehnen, Blickwinkel zu erweitern“ und Teil des „zugrundeliegenden Codes des gesamten Universums“ zu sein, wie es der Sufi-Mystiker Hazrat Iayat Khan …