Monate: Juni 2022

de Joode | Klare | Maris | Swell | Vatcher

25. 08. 2022 / Do / 21:30 Uhr (indoor | Parzelle im Depot) de Joode | Klare | Maris | Swell | Vatcher 3000 = 1000+Swell Jan Klare (DE) – reeds Steve Swell (USA) – trombone Bart Maris (B) – trumpet Wilbert de Joode (NL) – bass Michael Vatcher (USA) – drums Die Zusammenarbeit des New Yorker Posaunisten Steve Swell mit „1000“ – Jan Klares legendärem Quartett – begann 2018 auf dem moers festival. „1000“ ist im Laufe der Jahre zu einem einzigartigen Vehikel für einen endlosen Strom musikalischer Möglichkeiten geworden. Klassische Musik, Nationalhymnen und sogar Songs über Schmetterlinge von Eugene Chadbourne: „1000“ improvisiert anhand einer Vielzahl von musikalischen Inspirationen. Mit Swell sind sie „3000“. … dicht, aber tänzerisch, traditionell und transzendierend – Musik direkt aus der Quelle … „… skurrile Kompositionen und straffe Arrangements von Saxophonist Jan Klare … die ständig Perspektiven und Geschwindigkeiten wechseln, gespiegelt und untermauert von dem konzentrierten Schlagzeuger Michael Vatcher. Swell fügt sich wunderbar ein…“ – NYC Jazz Record, von Steven Loewy youtube: 1000 – Klare/Maris Quartett umlandrecords.bandcamp.com/track/rott steveswell.com janklare.de …

Schmidt | Werni | Töpp

25. 08. 2022 / Do / 20:20 Uhr Schmidt | Werni | Töpp elektroakustische Gedankenübertragung Thorsten Töpp – e-guitar, electronics Ludger Schmidt – e-cello, electronics Stefan Werni – e-bass, electronics Werni kennt Schmidt, kennt Töpp, kennt Schmidt, kennt Werni. Und das mindestens schon seit den 90ern. Beste Voraussetzung also für telepathische Klangströme. In diese kann man ganz und gar eintauchen. Auf dem Grund findet man Art Rock, Stockhausen, musique concrète, Dauerschleifen und anderes hynotisches Zeugs: improvisierte Soundscapes vom Feinsten. Oder, wie unlängst auf einer Festivalwebsite zu lesen war: Diese Musik klingt wie der Soundtrack zu einem Film, den man wirklich gern gesehen hätte! stefanwerni.de facebook.com/ludger.schmidt youtube: Der Corona-Clip mit Luger Schmidt facebook.com/thorsten.topp In Kooperation mit dem Platzhirschfestival Duisburg