Autor: parzelle e.v.

VARNER | TÖPP

DO | 08.05.2025 | 20:00 Uhr Varner |  Töpp     Christofer Varner – p Thorsten Töpp – g   „Der Gitarrist Thorsten Töpp und der Posaunist Christofer Varner nehmen es miteinander auf – und das kann manchmal ganz schön heftig werden. So will es ja das Credo von George Lewis auf ihrer neuen CD: Do the Shout – Fuck the Response!“ (Stefan Pieper, nrwjazz)   Ende der 90er komponierte der damals noch junge Jörg Widmann sein Stück „Duell“ für Varner und Töpp. Die beiden Interpreten blieben in Kontakt und das Duellieren kann man heute noch wiederfinden, denn die beiden Musiker improvisieren auf hohem Niveau mit konfrontativen, aber auch überraschend zarten Passagen.   Varner, Amerikaner, der seit Jahrzehnten in München lebt, hat mit allen gespielt, die Rang und Namen haben, von Brötzmann bis Minton, als Orchestermusiker spielte er unter Celibidache und Bernstein, als Jazzer leitete und arrangierte er Big Bands: Von Bach bis zur geräuschhaften Avantgarde ist ihm alles vertraut. Sein hochemotionales Spiel packt das Publikum sofort, seine immense Kraft wird nur noch von seiner überlegenen …

KÜHNE | LANZ | ST 72

SA | 03.05.2025 | 20:00 Uhr   Almut Kühne & Joke Lanz – Soundtrips NRW 72   Almut Kühne – Stimme Joke Lanz – Turntables Gäste aus NRW: Jan Krause – Gitarre Ach Kuhzunft – Elektronik BILDER VOM KONZERT!   Almut Kühne und Joke Lanz spielen seit 2020 gemeinsam mit Alfred Vogel (Schlagzeug) im Trio HOW NOISY ARE THE ROOMS? Sie bespielen internationale Bühnen und Jazzfestivals wie in Willisau, Saalfelden, Moers, Porta Jazz, Seitwärts-Festival Hannover, Joe-Festival Essen und Bitches Brew Festival Berlin. Bei den Soundtrip-Konzerten werden sie nun erstmalig im Duo zu erleben sein und es ist anzunehmen, dass sie ihren dadaistischen Spielwitz voll ausschöpfen werden. Beide haben ein intuitives Gespür für instant compositions, eine reiche Palette an Klangfarben und Ideen, sowie eine energiegeladene Live-Performance. Autonome Soundzellen und cartoonhafte Sprachfetzen verdichten sich rasant zu einem Konglomerat, sodass schwer auseinanderzuhalten ist, welche Klänge wessen Instrument entstammen. Aus den Trümmern dieses, einem Fieberwahn gleichenden Hörspiels erheben sich sanfte Songfragmente, Choräle und allerhand überraschende Wendungen, bevor auch sie wieder vom irdischen Klangkarussel verschluckt werden.   Joke Lanz ist in …

MARRAFFA 4 + Bart Maris

DONNERSTAG  24. 04.2025 | 20 Uhr (Bilder -> Hier auf Instagram! MARRAFFA 4 + Bart Maris    Eduardo Marraffa – sax Salvoandrea Lucifora – trombone Aaron Lumley – double bass Onno Govaert – drums Bart Maris  – trompete Marraffa und Maris trafen sich zum ersten Mal 2015 bei Spinifex Maximus. Nachdem Marraffa mit seinem Quartett nun wieder in der Gegend ist, treffen sie sich erneut – in Dortmund, in der Parzelle im Depot. Onno Govaert (Schlagzeug) und Aaron Lumley (Kontrabass) bilden die Rhythmusgruppe und haben schon mehrmals mit Bart Maris zusammengespielt. Darüber hinaus wird der italienische Posaunist Salvoandrea Lucifora mit von der Partie sein, … es wird ein Konzert voller Feuerwerk.   Eintritt frei(willig) – „Hutkonzert Vorbestellung unter 0231-8822001, oder info@parzelledortmund.de Das Konzert wird gefördert durch „Moers-Improviser in Residence 2025“. Der Parzelle Verein wird gefördert durch Kulturbüro der Stadt Dortmund, ermöglicht durch Applaus und Spielstätten-Programm Prämie NRW

MYZEL INC.

FR | 25.04.2025 | 20:00 Uhr Myzel INC: BRÖCKER / KELLER / WALTER (CH/D) Wir glauben, es gibt sie nicht, weil wir sie nicht sehen, doch sie sind da elektronisch-musikalisches Objekttheater Jule Lotte Bröcker – Figurentheater & Performance Beat Keller – Feedbacker-Guitar Florian Walter – Holzblasinstrumente & Elektronik Ein Klang- und Bilderlebnis zwischen Musik, Figurentheater und Schattenspiel: Das Trio Bröcker / Keller / Walter (MYZEL INC.) erschafft ein immersives Musiktheater, das sich wie ein wachsendes Myzel ausbreitet – verzweigt, vernetzt, vielschichtig. Geräuschkunst, animierte Objekte und fragmentierte Erzählungen verschmelzen zu einem performativen Kosmos, in dem Realität und Wahrnehmung fliessend ineinander übergehen. Das Publikum wird Teil eines sich ständig wandelnden Raums, in dem Licht, Klang und Bewegung eine eigene Logik entfalten. Mit feiner Magie und augenzwinkernder Scharlatanerie entsteht eine poetische Reflexion über Kommunikation, Natur und die fragile Balance zwischen Chaos und Ordnung.   Das Erstwerk des musiktheatralen Trios Bröcker/Keller/Walter spielt multiplural mit dem Vorbild einer Pilzstruktur und verhandelt auf diesem Wege die essentielle wie komplexe Frage nach der Gleichzeitigkeit von Geschichten in der Kommunikation zwischen Lebewesen. Die …

HERZOG | MUCHE | NILLESEN

SA | 05.04.2025 | 20:00 Uhr | Fotos vom Konzert gibt´s hier: unorte.de HERZOG | MUCHE | NILLESEN – meets SILKE STRAHL Silke Strahl – Saxophon Matthias Muche – Posaune Constantin Herzog – Kontrabass Etienne Nillesen – Snare Drums   Das Trio HERZOG | MUCHE | NILLESEN kreiert Musik an den Grenzlinien avancierter Spielformen experimenteller Musik. Das Trio trifft im aktuellen Projekt auf eine musikalische Seelenverwandte: die in Luzern lebende Tenorsaxophonistin Silke Strahl.
Zusammen spielen sie visionäre, kontroverse und abenteuerliche Musik, die in den Schnitt-mengen von Neuer Musik, Jazz und Improvisation eine eigene Sprache findet. Ihre Werke sind originell, poetisch, tiefgründig und durch eine spürbare Gegenwärtigkeit geprägt. 
Die Musiker*innen entlocken Ihren Instrumenten Klänge, die sich jenseits traditioneller Spielweisen bewegen. Hinter jedem Knistern, jeder Bewegung und jedem Oberton verbirgt sich die Einladung ans Publikum in vielschichtige klangliche Wahrnehmungen einzutauchen.
Von intimer Einfachheit bis zu weitläufigen Klanglandschaften – Dynamik, Form und Tonalität der Musik fließen hier organisch ineinander und schaffen eine klangliche Erfahrung, die Raum für die eigene Wahrnehmung lässt.   Eintritt: 15 / 10 €, unter 20 Jahren …

THE OUTSKIRTS (BILDER)

Bilder vom SA | 08.03.2025 | 20:00 Uhr THE OUTSKIRTS (Rempis/Flaten/Rosaly) USA/NO Dave Rempis – s Ingebrigt Håker Flaten – b Frank Rosaly – dr Fantastic photos from an equally wonderful concert! Many thanks to (c) Christina Marx/Photomusix and THE OUTSKIRTS   Dave Rempis, Ingebrigt Håker Flaten, Frank Rosaly   It was an incredible pleasure to host you for the first time at Parzelle im Depot. From the first note to the last, thank you for the captivating, intimate, and exhilarating experience! And thank you also to the enthusiastic audience. You traveled from near and far to celebrate this memorable concert evening together.   gefördert durch: 
Kulturbüro der Stadt Dortmund und ermöglicht durch den Programmpreis APPLAUS mit dem der Parzelle Verein e.V. im November 2024 zum zweiten Mal ausgezeichnet wurde. Insta: @daverempis @embrethooker @frank_rosaly #ingebrigt.flaten #fjrosaly @kulturort_depot_dortmund @kulturbuero.dortmund @parzelledortmund @depotdortmund  

PEKAR

SA | 15.02.25 | 20:00 Uhr   PEKAR Eine Operette in der nicht viel passiert Tamara Lukasheva – voice (Ukraine) Shiau-Shiuan Hung – marimba and percussion (Taiwan) Maxime Morel – tuba (Frankreich) Florian Stadler – accordion (Deutschland) Scott Fields – electric guitar (USA)   Scott Fields vertont Comic-Texte von Harvey Pekar. Harvey Pekar ist eine US-amerikanische Underground-Comic-Legende. Seine Graphic Novels drehen sich um seinen ganz normalen Alltag als aktensortierender Beamter und Plattensammler in Cleveland, Ohio. Mit trockenem Humor schenkt er den vermeintlich langweiligen Geschichten destäglichen Lebens besondere Aufmerksamkeit und schafft vergnügliche Episoden mit starkem Identifikationspotential. Im Jahr 2003 war Harvey Pekars Film „American Splendor“ mit dem Oscar-nominierten Paul Giamatti als Pekar und der Golden-Globe-Gewinnerin Hope Davis sein großer internationaler Durchbruch.   Foto: Rebecca-ter-Braak Der Komponist Scott Fields lernte Harvey Pekar durch dessen Tätigkeit als Musikkritiker kennen und zwischen den Künstlern, die beide aus jüdischen Familien stammen, entstand eine respektvoll freundschaftliche Arbeitsbeziehung, die über viele Jahre anhielt.   Jetzt hat Scott Fields eine Auswahl Episoden aus der Comic-Sammlung „American Splendor“ vertont und betritt damit echtes Neuland …

STADHOUDERS & BLONK BILDER

Bilder vom Konzert! SA | 25.01.25 | 20:00 Uhr STADHOUDERS & BLONK (NL) Jaap Blonk – Stimme, Performance Jasper Stadhouders – git … mehr Infos hier … Fotos: Gerd Schmedes (unorte.de | insta: polluxzebulon) gefördert durch: 
Kulturbüro der Stadt Dortmund und ermöglicht durch den Programmpreis APPLAUS mit dem der Parzelle Verein e.V. im November 2024 zum zweiten Mal ausgezeichnet wurde.  

STADHOUDERS & BLONK

SA | 25.01.25 | 20:00 Uhr STADHOUDERS & BLONK (NL) Jaap Blonk – Stimme, Performance Jasper Stadhouders – git Jaap Blonk und Jasper Stadhouders kennen sich schon seit vielen Jahren. Sie improvisierten jahrelang in verschiedenen Ad-hoc-Kombinationen, woraufhin Jaap auf die Idee kam, zum ersten Mal seit langem wieder eine eigene Band namens „Jaap Blonk’s Retirement Overdue“ zu gründen mit Jasper Stadhouders, Miguel Petrucelli an den Gitarren und Frank Rosaly am Schlagzeug. Nach vielen Konzerten und einer Doppel-CD mit dieser Band, war ein Duo mit Jaap und Jasper unvermeidlich. Und jetzt ist es endlich soweit! Jaap und Jasper sind beide äußerst eigenwillige Improvisatoren und Komponisten, die per Definition mit überzeugender, eindringlicher Impulsivität über den Tellerrand hinausgehen. Beide verfügen über ein gigantisches Spektrum an Dynamik, Texturen und Kontrasten. „Nach Jahren des gemeinsamen Spielens kann dieses Duo nur eine festliche Explosion musikalischer Lebenskraft sein.“ (Jaap Blonk)   Der Kritiker Hans-Jürgen Lenhart beschreibt das Wirken von Jaap Blonk im Magazin Jazzthetik wie folgt: „Er brüllt und flüstert, keucht und kotzt, hustet und prustet, schwätzt und schweigt, stottert und spottet. …

JOOKLO

SO | 12.01.25 | 16:00 Uhr JOOKLO (ITA) Virginia Genta – s David Vanzan – dr Andrea Davì – g, perc JOOKLO ist das Free-Funk-Projekt der „improviser in residence 2024“ des Moers Festivals Virginia Genta (Tenor, Sopransaxophon). Als XXL-Formation haben sie im Sommer das visual sound outdoor festival gerockt und das begeisterte Publikum zum Tanzen bewegt. Improvisationen lassen sowohl Groove als auch wilder Wut freien Lauf und nehmen von Moment zu Moment die Form von Liedern oder psychedelische Wolken der Abstraktion an. Lasst euch die Gelegenheit JOOKLO live in Dortmund zu erleben nicht entgehen Die italienischen Musiker*innen verlassen die Gegend und ziehen weiter in die Welt. Eintritt: 15 € | 10 € ermäßigt U20 Eintritt frei | Abendkasse gefördert durch: 
Kulturbüro der Stadt Dortmund und ermöglicht durch den Programmpreis APPLAUS mit dem der Parzelle Verein e.V. im November 2024 zum zweiten Mal ausgezeichnet wurde. Insta: #virginiagenta @ottowillbergexperience #davidvanzan @kulturbuero.dortmund