Alle Artikel in: Freejazz

KASSANDRAE

SO | 30.06.2024 | 16:00 UHR KASSANDRAE SOUNDPERFORMANCE OONA KASTNER – Komposition, Stimme RIEKO OKUDA – Klavier, Elektronik SOFIA BORGES – Schlagzeug, Objekte ANGELIKA HOFFMANN – Licht- und Schattenperformance, Bühneninstallation  Kassandra, beschenkt mit der Sehergabe, wird von Gott Apollon bestraft, als sie seine Verführungswünsche zurückweist. Fortan schenkt niemand ihren Weissagungen Glauben. Drei Musikerinnen und eine Schattenspielerin sind KASSANDRAE. Inspiriert durch Texte aus der Antike und Neuzeit aktualisieren sie den griechischen Mythos für die Jetztzeit. Sie schöpfen aus Neuer und Improvisierter Musik, aus minimalistischen Patterns, repetitiven Strukturen, Soundscapes zwischen Minimal Music, Drone, Noise und Dark Ambient und präsentieren eine mitreißende Soundperformance zwischen auskomponierter Strenge und Ausbruch in die Spontangestalt.  AK: 15,– € / erm.: 11,– € Vorbestellungen: info@parzelledortmund.de, 0231-8822001  Weitere Aufführung im Trio: 28.06., 20:30 Uhr | Bunker Ulmenwall Bielefeld gefördert vom: Kulturbüro Kulturamt der Stadt Bielefeld LWL – für die Menschen, für Westfalen-Lippe Kooperationspartner: Parzelle Verein e.V., Bunker Ulmenwall Bielefeld Gestaltung: Gerd Schmedes | unorte.de | insta:polluxzebulon insta: @parzelledortmund @kulturbuero.dortmund #riekookuda @oonakas14 @sofia.borges.music @parzelledortmund @kulturort_depot_dortmund @kulturbuero.dortmund @bunkerulmenwall @kulturamt_bielefeld @lwl_kultur  

CHRISTIAN MARIEN QUARTETT concert review

Wir vom Parzelle Verein sind sehr dankbar für das wunderbare Konzertwochenende am 12.04. mit Jan Klare und Florian Walter, die uns mit wahrhaft feinsten Kompositionen als WARE begeistert haben. (zur Vergrößerung bitte anklicken) -> Das Konzert am 13. 04. mit Christian Marien, Jasper Stadthouders, Antonio Borghini und Tobias Delius schwingt wunderbar nach. Danke für die herzlichen Begegnungen mit den Musikern und dem Publikum. Wie Ferdinand Dupuis-Panther schreibt: „Der Schlussapplaus war nachhaltig, sodass es noch ein Encore gab, ehe man in die laue Nacht hinausging, immer noch ein eindrucksvolles Klangerlebnis im Kopf“. Konzertbesprechnung in Jazz’halo Christian Marien Quartett – „how long is now“ – Live in der Parzelle im Depot Wir freuen uns über eine Konzertbesprechung im belgischen Online-Magzin Jazz’halo. Ferdinand Dupuis-Panther hat uns seinen Artikel zum Verlinken angeboten. Vielen Dank! BITTE HIER KLICKEN Wir vom Parzelle Verein sind sehr dankbar für das wunderbare Konzertwochenende am 12.04. mit Jan Klare und Florian Walter, die uns mit wahrhaft feinsten Kompositionen als WARE begeistert haben. Das Konzert am 13. 04. mit Christian Marien, Jasper Stadthouders, Antonio Borghini und …

WARE

FR | 12.04.24 | 20:00 Uhr W A R E Kompositionen zwischen kontemporärer Klassik, Free Jazz und soziologischer Klangforschung – definitiv überraschend Jan Klare | Saxophone und Ähnliches Florian Walter | Saxophone und Ähnliches WARE ist ein Saxophon-Ensemble, ziemlich ähnlich wie das Raschèr Saxophone Quartett, aber zu zweit und naiver. WARE liefert Komplexität, Surpristik und Konstrukte. Mit entweder zwei baugleichen Altsaxophonen oder Kontrabassklarinette und Kontrafagott spielen Walter und Klare Kompositionen, die sich zwischen contemporärer Klassik, Free Jazz und soziologischer Klangforschung bewegen – definitiv immersiv. Der Bandname leitet sich aus den Nachnamen der Protagonisten ab und spielt (genauso wie das auf Corporate Identity anspielende Outfit) mit Begriffen Zuhörer versus Kunde.  
WARE sind keine Geschäftsleute, sondern Künstler mit Ambitionen: Unterhaltung, Geschichten-Erzählen mit Vielschichtigkeit, Eleganz und Tiefe verbinden und neben dem Materiellen das „Spirituelle“ entdecken. Instagram: @florian_walter_87 @jan_klare Tonbeispiel WARE WARE on Stage (Ton & Bild) 12.- | 8.- € Abendkasse Kartenvorbestellungenper Mail an info@parzelledortmund.de oder unter der Rufnummer: 0231 88 22 001 gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. …

HÜBSCH | MINTON : METAL BREATH

SA | 23.03.24 | 20:00 Uhr HÜBSCH – MINTON -> METAL BREATH Carl Ludwig Hübsch | Tuba Phil Minton | Stimme Metal Breath Die Stimme als Röhre mit darin schwingenden Bändern. Die Tuba als Röhre mit daran schwingenden Lippen. Phil Minton und Carl Ludwig Hübsch sind als Improvisatoren unterwegs, um Tag für Tag aufs Neue den Schritt ins Unbekannte zu wagen, in eine neue Musik, die sich von selbst zusammensetzt. Derartigem Klingen liegt blindes Einverständnis der Musiker zu Grunde. Gespielt wird, was nötig ist. Die Musik ist der Chef. Und so entsteht von Augenblick zu Augenblick Feines, Wildes, Spannendes und Magisches vor den Ohren der lauschenden Hörer. … so wie hier! 15.- | 10.- € Abendkasse Kartenvorbestellungenper Mail an info@parzelledortmund.de oder unter der Rufnummer: 0231 88 22 001 gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde.

KIND

M I R A K U L U M war das geheime Konzert mit hochgeschätzten Musiker:innen am Freitag, dem 05.01.24 um 20 Uhr und der festliche Start ins Jahr 2024 – für eingeschworene Fans des Parzelle Vereins und welche, die es werden möchten! Wer da im Sextett auftraten waren: K  I  N  D Shannon Barnett – tromb Bruna Cabral – drums Jan Klare- sax Dieter Manderscheid – bass Shabnam Parvaresh – Klarinette Emily Wittbrodt – cello … und es war großartig!!! fotos: gerd schmedes | unorte.de gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde.

SOUNDTRIPS 66 | ÄNDERUNG!

Freitag | 01.12.2023 | 20:00 Uhr … im Rahmen der Soundtrips NRW … Camille Emaille und Nina Garcia können leider aufgrund eines privaten Unglücksfalls ihre Soundtrips-Reise nicht antreten. Soundtrips NRW fokussiert sich daher beim Trip Nr. 66 auf die Begegnungen von NRW Musiker:innen untereinander. Ein wesentlicher Bestandteil der Soundtrips rückt für dieses Mal ins Zentrum. In jeder Stadt werden eigens von unseren Kuratorinnen ausgewählte KünstlerInnen-Kombinationen zu hören sein. NRW als eine Region vielfältiger musikalischer Impulse präsentiert sich hier mit freier Improvisation.   AMEND / COUDOUX / LAUTERMANN / PARVARESH   Salome Amend (Vibraphone) Elisabeth Coudoux (Cello) Anja Lautermann (Elektronik) Shabnam Parvaresh (Klarinette)   Salome Amend … ist eine virtuose Schlagzeugerin von einnehmender Bühnenpräsenz – und eine animierende Klangforscherin. Dem riesigen Percussion-Instrumentarium neue Nuancen abzulauschen, ist für die meisten ambitionierten Schlagwerker wohl vornehmste Aufgabe. Sie wurde jüngst für dieses hochenergetische Engagement mit dem Förderpreis Musik der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Elisabeth Coudoux … lebt in Köln. Die Suche nach neuen Klängen und Spieltechniken führte die Cellistin von einem klassischen Instrumentalstudium über den Jazz zur Neuen Musik und …

25 Jahre DRA

gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde. fotos: gerd schmedes | unorte.de