Alle Artikel in: Jazz

SPINIFEX MAXXIMUS

DO | 27.11.2025 | 20 Uhr SPINIFEX MAXXIMUS (DE/BE/US/NL/PT/GR) Tobias Klein – bass clarinet, alto saxophone Bart Maris – trumpet John Dikeman – tenor saxophone Jasper Stadhouders – guitar Gonçalo Almeida – bass Philipp Moser – drums Gäste: Jessica Pavone – viola Elisabeth Coudoux – cello Evi Filippou – vibraphone, percussion Spinifex ist bekannt für seine explosive Mischung aus Free Jazz, komplexen Rhythmen und kühner Improvisation. In der Parzelle im Depot präsentiert Spinifex zum 20-jährigen Bestehen das besondere Projekt MAXXIMUS mit drei großartigen Gastmusikerinnen: Jessica Pavone (Viola), Elisabeth Coudoux (Cello) und Evi Filippou (Vibraphon/Schlagzeug). Die Kernbesetzung der in Amsterdam ansässigen Band Spinifex ist ein Sextett. Die Band ist nach einer widerstandsfähigen australischen Grasart benannt und mag zunächst wie eine Mischung aus Free Jazz, Punkrock und anderer typisch westlicher zeitgenössischer Musik klingen. Doch unter der Oberfläche verbirgt sich ein reiches Spektrum zyklischer Rhythmen, inspiriert von nahöstlichen und indischen Musiktraditionen. Spinifex wurde 2005 ursprünglich als Nonett gegründet und erreichte 2010 seine heutige Größe als Arbeitsband. Im Laufe der Zeit hat die Gruppe durch ausgedehnte Tourneen und die …

CAMILLE EMAILLE & NINA GARCIA | ST NRW 75

FR | 12.12.2025 | 20:00 Uhr CAMILLE EMAILLE & NINA GARCIA (F) [Soundtrips NRW 75] Camille Emaille | Percussion Nina Garcia | E-Gitarre Gast aus NRW: Este Kirchhoff – Gitarre, präparierte Saiteninstrumente Camille Émaille und Nina Garcia kreuzen seit einigen Jahren ihre Wege auf europäischen Bühnen. Nach mehreren Begegnungen im Trio mit Maria Bertel und Arnaud Rivière sowie im Improvisationsensemble Le Un beschreiten sie nun ihren eigenen Weg als Duo. Eine perkussive Gitarre, rückkoppelnde Perkussion: Gemeinsam bauen sie eine Musik, die prägnant, engagiert und tiefgründig ist, alles improvisiert. Camille Émaille, Perkussionistin aus einem Dorf in der Region Mercantour in den Alpes Maritimes, schloss ihr klassisches Studium an den Konservatorien von Nizza und Straßburg ab, bevor sie an der Musik Akademie in Basel (Schweiz) ihre Fähigkeiten in zeitgenössischer Musik und Improvisation bei Christian Dierstein und Fred Frith vervollkommnete und 2018 ihren Abschluss in Perkussion mit Auszeichnung machte. Seit 2015 forscht und kreiert Nina Garcia rund um die elektrische Gitarre auf halbem Weg zwischen improvisierter Musik und Lärm. Ihr Instrumentarium ist auf ein Minimum reduziert: eine Gitarre, …

KLEIN & OHLMEIER

DI | 18.11.2025 | 20 Uhr KLEIN & OHLMEIER (NL/D) Tobias Klein – Bassklarinette, Tenorsaxophon Lothar Ohlmeier – Bassklarinette, Altsaxophon Seit den 1990er Jahren kreuzen sich die Wege von Lothar Ohlmeier und Tobias Klein in unterschiedlichsten Formationen, doch erst 2023 begannen sie, als Duo zusammen zu arbeiten. Ihr Album „Left side right“ (2023) fängt ihre zutiefst persönliche und intuitive Erkundung dieses Formats ein. „Schon von den ersten Tönen an… wird der Zuhörer in eine wundersame Klangwelt hineingezogen… ihre Virtuosität zeigt sich vor allem in ihrem Zuhören, das zu diesen großartigen Zusammenklängen führt.“ – Herman te Loo, Jazzflits  Der in Berlin lebende Holzbläser Lothar Ohlmeier arbeitete mit Musiker:innen wie Tom Arthurs, Jorrit Dijkstra, Benoît Delbecq, Jim Black, Ingrid Laubrock und Jaap Blonk. Er wird für seine außergewöhnliche Klangbeherrschung, virtuose Phrasierung und Vielseitigkeit geschätzt – von zeitgenössischer klassischer Musik bis hin zu Jazz und freier Improvisation. Der in Amsterdam ansässige Holzbläser und Komponist Tobias Klein verbindet die rhythmische und melodische Vielschichtigkeit zeitgenössischer Komposition mit zyklischen Techniken, die von südasiatischen, nahöstlichen und westafrikanischen Traditionen inspiriert sind. Er ist künstlerischer Leiter …

MEIN EINZIGER FREUND

FR | 17.10.2025 | 20:00 Uhr MEIN EINZIGER FREUND JAEGER | HEMINGWAY | MEMBREZ >> Zoomorphisms << (CH, USA, CH) Michael Jaeger 
(CH) – Tenorsax, Clarinet, Altsax Vincent Membrez 
(USA) – Synths Gerry Hemingway 
(CH) – Drums, Vocal Mein einziger Freund lebt im Moment, formt die Stille und feiert mit seinem Echtzeit-Ambient die Transformation. Das Trio Jaeger-Membrez-Hemingway reißt die Zuhörer:innen aus dem Vertrauten und katapultiert sie in ein elektro-akustisches Universum voller Schönheit.

Michael Jaeger (Saxophone), Vincent Membrez (Synthesizer) und Gerry Hemingway (Schlagzeug) sind Mein einziger Freund. Sie kommen aus der Schweiz und den USA und sind seit einigen Jahren gemeinsam unterwegs. Ihr Ambient ist laut und still wie die Mitternacht. Ihr Klang ein lebendiger Organismus. 

Der Amerikanische Schlagzeuger Gerry Hemingway kreiert und spielt seit 1974 Solo- und Ensemblemusik. Er war lange Zeit Teil des Anthony Braxton Quartett und lebt heute in Luzern. Der Zürcher Saxophonist Michael Jaeger ist eine prägende Stimme des Schweizer Jazz und hat als Bandleader mit Musikern wie Greg Osby, Tom Rainey oder Norbert Pfammatter gearbeitet. Der Bieler Vincent Membrez zeichnet sich durch …

GUSTAFSSON & KURZMANN | SOUNDTRIPS NRW 74

FR | 12.9.25 | 20:00 Uhr MATS GUSTAFSSON (SE) & CHRISTOF KURZMANN (A) [SOUNDTRIPS NRW 74] Mats Gustafsson | Saxophon, Elektronik Christof Kurzmann | lloopp, Stimme Gäste aus NRW: Markus Türk | Trompete Tim Isfort | Kontrabass CHRISTOF KURZMANN – ist als Laptop-Musiker längst Teil der internationalen Impro-Szene, in diversen Projekten und Kooperationen aktenkundig, brachte das Free-Jazz-Saxofon in den lokalen Popunderground, verwendet eigene pool-Software und seine Stimme, leitet das Orchester 33 1/3 und legt großartig auf. MATS GUSTAFSSON – ist als junger Schwede in Nickelsdorf geblieben, ein Aushängeschild des schwedischen Free Jazz, mit dem Musikpreis des nordischen Rates ausgezeichnet und versprüht weltweit eine unglaubliche Kraft auf der Bühne. Bei ihrer gemeinsamen Platte „Falling and five other failings“ (2016) ist den beiden ein intimes und provokantes Statement gelungen und sie spielen mit improvisierter Musik, ihren musikalischen Ursprüngen, genauso wie mit alten und neuen Traditionen. Die Musik verschmilzt zu einem eigenen Kosmos, in dem sich das Unbekannte trifft und verändert. 2022 folgte die zweite Platte des Duos: „Prosperity“. Ist es Noise, Elektro-Acoustic, Free Jazz, doch Rock oder einfach …

FINNEGAN/TAUBENFELD

14. 08. 2025 | 19:30 Uhr 
FINNEGAN / TAUBENFELD (US, POR) Lily Finnegan (dr) Ziv Taubenfeld (bc)   Mit einem Duo-Konzert eröffnen Lily Finnegan und Ziv Taubenfeld das VISUAL SOUND Outdoor Festival 2025. Zuvor sind die beiden Musiker:innen vom 8. bis 12. August im Rahmen des partizipativen Projekts KLANG-ENTFALTER in der Nordstadt unterwegs, wo sie in Parks und bei Besuchen lokaler Initiativen spontane Konzerte und Workshops geben. Aus dieser gemeinsamen Arbeit entsteht eine musikalische Zusammenarbeit, die sie nun mit einem Konzert improvisierter Musik zum Festivalauftakt präsentieren.   Die aus Chicago stammende US-Amerikanerin Lily Finnegan ist Schlagzeugerin, Komponistin, Improvisatorin und Organisatorin. Sie leitet ihr eigenes Quartett Heat On, das kürzlich sein Debütalbum bei Cuneiform Records veröffentlichte. Finnegan ist Mitglied von Ken Vandermarks Edition Redux sowie dem Sarah Clausen Trio und führt ein Duo-Projekt mit der Geigerin Gabby Fluke-Mogul. Ihre vielfältigen Interessen und ihr genreübergreifender Einfluss spiegeln sich in der Zusammenarbeit mit Künstler:innen wie James Brandon Lewis, Nicole Mitchell, Tomeka Reid, Macie Stewart, Fay Victor, Sylvia Bolognesi, Ed Wilkerson, Shanta Nurullah, Dave Rempis, Katie Ernst, Jason Stein, …

BAARS / KNEER / ELGART

FR | 15.08.2025 | 17:00 Uhr BAARS / KNEER / ELGART (D, US) Ab Baars (ts | cl | shakuhachi ) Meinrad Kneer (db) Bill Elgart  (dr) Explosiv, poetisch, zauberhaft! Aus dem Kreativpool der Amsterdamer Improvisations-Szene hervorgegangen, traf das Duo von Ab Baars und Meinrad Kneer 2010 auf den amerikanischen Schlagzeuger Bill Elgart. 
Aus dem Duo wurde schnell ein Trio, das bei jedem Konzert wie selbstverständlich seine eigenen Grenzen sprengt und mit hochenergetischem, aber feinsinnig explorierendem Spiel sein Publikum begeistert. Hier treffen drei Poeten aufeinander, die mit ihren schier endlosen Timbre-Variationen in einen außergewöhnlich lebendigen Dialog treten und im Geist des Free Jazz eine wirklich eigene Sprache nach höchstem Anspruch kultivieren. Das Trio tourt regelmäßig in Europäischen Clubs und erscheint auf Festivals wie den Nickelsdorfer Konfrontationen (AT), der ZomerJazzFietsTour/ Groningen (NL) und dem Ulrichsberger Kaleidophon (AT). Inzwischen sind 3 Tonträger auf den Labels Evil Rabbit Records und Jazzwerkstatt erschienen, die international für Furore sorgten.   baars-kneer-elgart.eu

NOULET & WOLFSON

FR | 15.08.2025 | 18:10 Uhr Ornella Noulet & Egon Wolfson Die Saxophonistin Ornella Noulet und der Schlagzeuger Egon Wolfson sind ein junges französisch- amerikanische Duo aus Brüssel. Im tiefen Respekt vor dem Erbe von John Coltrane und seinen Kolleg*innen ergründen sie ihren persönlichen musikalischen Weg durch Ausdruck und Improvisation – variierend in einer explosiven und/oder meditativen Spielweise. Ihre Inspiration beziehen die beiden seelenverwandten Musiker*innen hauptsächlich aus Saxophon-Schlagzeug-Duos der späten 60er und frühen 70er Jahre. Ihr Debütalbum „Summer Hour“ das kürzlich erschien, nahmen sie im Sommer 2024 in den Alhambra Studios in Frankreich auf. Die französische Saxophonistin Ornella Noulet (Sopran-, Alt- und Tenorsaxophon) widmet sich neben ihrer Leidenschaft für modalen Jazz mit Begeisterung und Hingabe der freien Improvisation und Klangerforschung. Sie spielt seit ihrem siebten Lebensjahr Saxophon und studierte fünfzehn Jahre an Konservatorien in Frankreich und Belgien. Derzeit lebt sie in Brüssel und entwickelt sich mit Musikern der Ola Tunji Band weiter. Sie arbeitet außerdem mit der in Paris lebenden Pianistin und Sängerin Jeanne Susin zusammen. 2023 trat sie mit Künstlern wie Farida Amadou & …

BILAT / HESSION / HIBY / NEBBIA

FR | 15.08.2025 | 22:30 Uhr BILAT / HESSION/ HIBY / NEBBIA  (D, UK, ARG) Julia Bilat (c) Hans Peter Hiby (s) Camila Nebbia (ts) Paul Hession (dr)   Ein besonderes Aufeinandertreffen: Vier herausragende Musiker:innen des Festivals formieren sich zu einem einmaligen Magic Ensemble.   Camila Nebbia geboren in Argentinien, ist Saxophonistin, Komponistin, Improvisatorin, bildende Künstlerin, Kuratorin und Pädagogin. Wenn sie Tenorsaxofon spielt, bringt sie Gegensätze zusammen. Brachial flüsternd, keuchend, singend vereint sie helle Register mit dunklen – ohne Scheu vor der Reibung. Sie arbeitete u. a. mit renommierten Musiker:innen wie Joëlle Léandre, Fred Frith, Carla Bozulich, Ab Baars, Luc Ex, Sabu Toyozumi, Elisabeth Harnik, Matana Roberts und Ingebrigt Håker Flaten zusammen. Julia Biłat, eine in Berlin lebende, klassisch ausgebildete Cellistin, widmet ihre explorative, genreübergreifende Praxis den Schnittstellen von Improvisation, Komposition und Performancekunst. Neben Soloprojekten, bei denen Cello-Improvisationen, Körper und Stimme – neben räumlichem Bewusstsein – eine wichtige Rolle spielen, wirkt sie an verschiedenen Klassik-, Jazz-, Improvisations- und Performanceprojekten mit, beispielsweise am Stegreif.Orchestra, oder Fabiana Strifflers „Archiotic Quintet“. Der aus Wuppertal stammende Saxophonist Hans Peter Hiby …

ELGART / FINNEGAN

SA | 16.08.2025 | 18:20 Uhr ELGART / FINNEGAN  (US) Lily Finnegan (dr) Bill Elgart  (dr)   Zwei Generationen. Zwei Kontinente. Ein Schlagzeug-Dialog der besonderen Art. In einem einzigartigen Konzertprojekt begegnen sich zwei Ausnahmekünstler:innen des zeitgenössischen Jazz und der freien Improvisation: Die 27-jährige Schlagzeugerin Lily Glick Finnegan aus Chicago und der 82-jährige Schlagzeugveteran Bill Elgart, seit Jahrzehnten prägende Figur des europäischen Jazz.   Lily Glick Finnegan ist Schlagzeugerin, Komponistin, Improvisatorin und Kuratorin – eine treibende Kraft der aktuellen US-Avantgarde. Sie ist bekannt für ihre Arbeit mit Ken Vandermarks Edition Redux, ihrer Punkband Cucuy sowie durch Kollaborationen mit Nicole Mitchell, Fay Victor, James Brandon Lewis, Dave Rempis und Christof Kurzmann. Als Kuratorin der Option Series des renommierten Experimental Sound Studio in Chicago prägt sie die experimentelle Szene ihrer Heimatstadt. Seit 2025 ist sie zudem Mitglied der unabhängigen Künstlerkooperative Catalytic Sound.   Bill Elgart, geboren in den USA und seit langem in Ulm lebend, ist eine Legende seines Fachs. Bereits in den 1960er Jahren studierte er am Berklee College of Music und am Boston Conservatory. Seine Karriere …