Alle Artikel in: Konzert

WARE

FR | 12.04.24 | 20:00 Uhr WARE Kompositionen zwischen kontemporärer Klassik, Free Jazz und soziologischer Klangforschung – definitiv überraschend   Jan Klare – Saxophone und Ähnliches Florian Walter – Saxophone und Ähnliches WARE ist ein Saxophon-Ensemble, ziemlich ähnlich wie das Rascher Saxophonquartett, aber zu zweit und naiver. WARE liefert Komplexität, Surpristik und Konstrukte. Mit entweder zwei baugleichen Altsaxophonen oder Kontrabassklarinette und Kontrafagott spielen Walter und Klare Kompositionen, die sich zwischen contemporärer Klassik, Free Jazz und soziologischer Klangforschung bewegen – definitiv immersiv. Der Bandname leitet sich aus den Nachnamen der Protagonisten ab und spielt (genauso wie das auf Corporate Identity anspielende Outfit) mit Begriffen Zuhörer versus Kunde.  WARE sind keine Geschäftsleute, sondern Künstler mit Ambitionen: Unterhaltung, Geschichten-Erzählen mit Vielschichtigkeit, Eleganz und Tiefe verbinden und neben dem Materiellen das „Spirituelle“ entdecken. Eintritt: 12.- / 8.- € Abendkasse gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik | Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien
. Dieses Konzert wurde ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde.  

KAUFMANN – GRATKOWSKI – DE JOODE

FR | 19.01.24 | 20:00 Uhr K A U F M A N N | G R A T K O W S K I | D E  J O O D E   Frank Gratkowski | Altsaxophon, Klarinetten, Flöten Achim Kaufmann | Klavier Wilbert de Joode | Kontrabass   Kaufmann / Gratkowski / de Joode vereinigen die Transparenz zeitgenössischer Kammermusik – das Einbeziehen von Stille ebenso wie das Hinübergleiten in Geräuschbereiche, die dann wieder von Relikten fast tonaler Klavierakkorde umgedeutet und durchbrochen werden – mit der Energie, Pointiertheit und Unberechenbarkeit des Jazz und anderer rhythmisch heißblütigerer Musiken.   Die Musik des Trios war von Anfang an frei improvisiert, aus dem Moment geboren. Es gab und gibt keine Proben und Absprachen, keine konzeptionellen Vorab-Überlegungen – eine Tatsache, die schon manchen Zuhörer, Rezensenten oder Musikerkollegen verwirrt hat, klingt doch vieles an der Musik des Trios „wie auskomponiert“.   Das Trio fand zum ersten Mal Anfang 2002 in Amsterdam zusammen. Seither haben sie ihre Musik auf vielen Tourneen und Konzerten kontinuierlich weiterentwickelt und vertieft, nachzuhören auf bislang …

KIND

M I R A K U L U M war das geheime Konzert mit hochgeschätzten Musiker:innen am Freitag, dem 05.01.24 um 20 Uhr und der festliche Start ins Jahr 2024 – für eingeschworene Fans des Parzelle Vereins und welche, die es werden möchten! Wer da im Sextett auftraten waren: K  I  N  D Shannon Barnett – tromb Bruna Cabral – drums Jan Klare- sax Dieter Manderscheid – bass Shabnam Parvaresh – Klarinette Emily Wittbrodt – cello … und es war großartig!!! fotos: gerd schmedes | unorte.de gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde.

MIRAKULUM

FR | 05.01.24 | 20:00 Uhr M I R A K  U L U M Geheimes Konzert mit hochgeschätzten Musiker:innen Ein festlicher Start ins Jahr 2024 – für eingeschworene Fans des Parzelle Vereins und welche, die es werden möchten   Wer da im Quintett auftreten wird, soll eine Überraschung bleiben. Es handelt sich um ein neues Projekt eines Dorfvorstands, von dem man sicher noch Bedeutendes hören wird.   Der Eintritt ist frei, wir lassen einen Hut rumgehen. gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde.

25 Jahre DRA

gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde. fotos: gerd schmedes | unorte.de

S C H M O N Z E S

SA 21.10.2023 | 20:00 UHR Im Rahmen von: szene machen! 2023: NACHwieVOR* AMEND | EISOLD | HOFFMANN | ZEPEZAUER S C H M O N Z E S eine feinsinnigen Klang- und Lichtperformance in zwei Akten Salome Amend – Vibraphon Peter Eisold – Percussion Angelika Hoffmann – Licht und Schattenperformance Achim Zepezauer – Elektronik, Objekte Der Parzelle Verein e.V. präsentiert einen Abend in zwei Akten: Schmonzes – eine feinsinnigen Klang- und Lichtperformance von Salome Amend, Angelika Hoffmann und Achim Zepezauer. Mit dabei sind ein Vibraphon, ein „Tischlein Elektrisch“ und jede Menge Objekte im Spannungsfeld zwischen Licht und Schatten. Nach einer kurzen Pause erweitert sich das Trio um Peter Eisold, einen Zauberlehrling an diversen Perkussionsinstrumenten. Gemeinsam schaffen sie synästhetische Offerten, welche das Publikum fantasievoll stimulieren und dazu verführen, in offener Assoziativität Bedeutungen zu verknüpfen. Salome Amend ist eine in Wuppertal lebende, virtuose Schlagzeugerin von einnehmender Bühnenpräsenz. Sie ist zuhause in der Neuen Musik, Improvisation, Elektronischen Musik, sowie in diversen Crossover Projekten. Peter Eisold aus Mülheim a.d. Ruhr arbeitet an den perkussivierten Schnittkanten von Komposition, Improvisation, Medienkunst …

SOUNDTRIPS 65

Samstag | 07.10.2023   Soundtrips NRW, die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik |Viv Corringham (GB) – Stimme & Maggie Nicols (GB) – Stimme Gäste aus NRW: Christian Jendreiko – Synthesizer & Stefan Werni – Synthesizer   Maggie und Viv lernten sich Ende der siebziger Jahre beim London Musicians Collective kennen, wo neue und erfahrene Improvisatoren frei miteinander spielen konnten. Viv besuchte mehrere von Maggies Gesangsworkshops und ihre außergewöhnlichen freien und einladenden „Gatherings“. Die beiden Sängerinnen fanden eine Verbindung, die über die Jahre hinweg anhielt. Obwohl beide in verschiedene Länder gezogen sind, sind sie aufgetreten, wann immer sich ihre Wege gekreuzt haben, und freuen sich sehr, für diese Tournee wieder als Duo zusammenzukommen.   Viv Corringham ist eine in den USA lebende britische Sängerin und Klangkünstlerin, die als „eine vitale Kraft in der improvisierten Musik seit den späten 1970er Jahren“ (Corey Mwamba, BBC Radio 3) beschrieben wurde. Sie hat ihren eigenen, unverwechselbaren Weg eingeschlagen, der von freier Improvisation über griechische Rembetika bis hin zu Klanglandschaften und spontan entstandenen Liedern reicht. Ihre Arbeit umfasst Konzerte, Soundwalks, Workshops …

ANDREA PARKINS (USA) & YORGOS DIMITRIADIS (G)

Fr 08. 09. | 20 h | Soundtrips NRW Andrea Parkins (USA) – Akkordeon & Live-Elektronik & Yorgos Dimitriadis (G) – Schlagzeug
Gäste aus NRW: Marie Daniels – Stimme Jakob Jentgens – Saxophon Zwei höchst originelle Improvisatoren aus Pittsburgh/USA und Thessaloniki/Berlin gehen auf die Soundtrip-NRW-Reise: Andrea Parkins fragmentiert als Akkordeonistin das traditionelle Vokabular ihres Instruments und dehnt dessen Möglichkeiten mit Hilfe elektronischer Techniken aus. Der Perkussionist Yorgos Dimitriadis verwendet Schlagzeug, Becken und Mikrofone, um farbenreiche Klanglandschaften in Echtzeit zu schaffen. In der Parzelle kommen als Gäste im zweiten Set zwei bestens bekannte virtuose Musiker:innen hinzu: die Sängerin Marie Daniels und der Saxophonist Jakob Jentgens. Eintritt: 12.- / 8.- € Abendkasse Ort:Parzelle im Depot Veranstalter: Parzelle Verein e.V. und Achim Zepezauer Kartenvorbestellungen per Mail an info@parzelledortmund.de, oder unter der Rufnummer 0231 8822001 gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | NRW Kultursekretariat Wuppertal | Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen #andreaparkins #yorgosdimitriadis #mariedaniels #jakobjentgens @soundtrips_nrw #parzelledortmund
#depotdortmund
#dortmund
#unorte
#gabak
#kulturbürodortmund #nrwkultursekretariatwuppertal Andrea Parkins und Yorgos Dimitriadis arbeiten seit 2016 zusammen und konzentrieren ihre Aktivitäten in Berlin, wo beide Künstler leben …

MKQT

25.08.23 | FR | 21:10 Uhr M K Q T Florian Walter (EWI & Moog Syn) Jan Klare (EWI & Moog Syn) Karl-F. Degenhardt (sensory perc. & SPD-X) π∆∞m∫ (AI*) (Live Processing) Meat.Karaoke.Quality.Time. gründete sich 2018 und entwickelt seitdem einen einzigartigen Sound zwischen EDM, DJ-ing, Post Vapor Wave und früher Elektronischer Komposition. Das Trio integriert soziologische Diskurse in seine Performances, arbeitet selbstverständlich mit künstlicher Intelligenz und intermedialen Formaten. Minimalistisch und zugleich futuristisch tanzbar, machen die drei Musiker Appetit auf die Umdeutung eingenisteter Kulturbegriffe – und kosten dies mit analogem Geschick auf digitalen Instrumenten verschwenderisch monolithisch aus. instagram: @meat.karaoke.quality.time @jan_klare @kfdegenhardt @florian_walter_87