Autor: parzelle e.v.

25 Jahre DRA

gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde. fotos: gerd schmedes | unorte.de

DRA

MO | 13.11.2023 | 20:00 UHR   D R A Christopher Dell | vibraphone Christian Ramond | bass Felix Astor | drums   25 Jahre DRA – Jubiläumstour   DRA ist ein einzigartiges Forschungsensemble der zeitgenössischen Musik, das sich auf die Erforschung des Rhythmischen konzentriert. In den 25 Jahren ihres Arbeitens haben DRA ein bedeutendes, in der Musikwelt intensiv diskutiertes Werk geschaffen.   Das Ensemble. das für das Goethe Institut gefeierte Tourneen in der ganzen Welt absolvierte, erhielt 2001 den Jazz Art Award, Musik des 21. Jahrhunderts. Im Jahr 2008 wurde DRA von dem wegweisenden Komponisten George Lewis an die renommierte Columbia University eingeladen. Laut Lewis präsentiert Christopher Dell mit DRA eine „einzigartige Mischung aus Komposition, Improvisation, Kommunikation und komplexen metrischen Modulationen, die sein tiefes Engagement für organisatorische Studien widerspiegeln.“   „Voller Dichte und Wahrheit.“ Hans- Jürgen Linke, Frankfurter Rundschau „Unglaublich.“ Uli Olshausen, Frankfurter Allgemeine Zeitung „Voller Ideen und Meisterhaftigkeit“ Django Bates „Drive mit Kraft und Geschwindigkeit“ Jim Santella, Cadence, U.S.A „… starke Spieler, ständig faszinierend, …“ Jon Andrews, Downbeat, U.S.A.   Ort: Parzelle im …

Max Johnson Trio


SA | 04.11.2023 | 20:00 UHR   M A X   J O H N S O N   T R I O Anna Webber | Tenor Saxophone, Flute Max Johnson | Double bass Michael Sarin | Drums   Der virtuose New Yorker Kontrabassist und Komponist Max Johnson präsentiert sein neuestes Trio mit der Kanadierin Anna Webber und dem New Yorker Michael Sarin mit Musik aus ihrem neuen Album Orbit of Sound. Die drei Musiker*innen haben bereits mit Künstlern wie John Zorn, Anthony Braxton, Mark Dresser und William Parker zusammengearbeitet. Das Projekt hebt die individuellen Klänge und Erfahrungen ihrer drei einzigartigen Stimmen hervor, in dem sie ihre atemberaubende Musik auf ihre ganz eigene Weise interpretieren. Beim Moers Festival 2022 bildeten sie einen der Höhepunkte des Festivaltage.   www.maxjohnsonmusic.com   Album: https://maxjohnson.bandcamp.com/album/orbit-of-sound   Video: Erstes Zweites Drittes   Ort: Parzelle im Depot Veranstalter: Parzelle Verein e.V. Eintritt: 17 €, 10 € ermäßigt (Abendkasse) Kartenvorbestellungen per Mail an info@parzelledortmund.de, oder unter der Rufnummer 0231 8822001 Gefördert vom Kulturbüro der Stadt Dortmund

S C H M O N Z E S

SA 21.10.2023 | 20:00 UHR Im Rahmen von: szene machen! 2023: NACHwieVOR* AMEND | EISOLD | HOFFMANN | ZEPEZAUER S C H M O N Z E S eine feinsinnigen Klang- und Lichtperformance in zwei Akten Salome Amend – Vibraphon Peter Eisold – Percussion Angelika Hoffmann – Licht und Schattenperformance Achim Zepezauer – Elektronik, Objekte Der Parzelle Verein e.V. präsentiert einen Abend in zwei Akten: Schmonzes – eine feinsinnigen Klang- und Lichtperformance von Salome Amend, Angelika Hoffmann und Achim Zepezauer. Mit dabei sind ein Vibraphon, ein „Tischlein Elektrisch“ und jede Menge Objekte im Spannungsfeld zwischen Licht und Schatten. Nach einer kurzen Pause erweitert sich das Trio um Peter Eisold, einen Zauberlehrling an diversen Perkussionsinstrumenten. Gemeinsam schaffen sie synästhetische Offerten, welche das Publikum fantasievoll stimulieren und dazu verführen, in offener Assoziativität Bedeutungen zu verknüpfen. Salome Amend ist eine in Wuppertal lebende, virtuose Schlagzeugerin von einnehmender Bühnenpräsenz. Sie ist zuhause in der Neuen Musik, Improvisation, Elektronischen Musik, sowie in diversen Crossover Projekten. Peter Eisold aus Mülheim a.d. Ruhr arbeitet an den perkussivierten Schnittkanten von Komposition, Improvisation, Medienkunst …

SOUNDTRIPS 65

Samstag | 07.10.2023   Soundtrips NRW, die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik |Viv Corringham (GB) – Stimme & Maggie Nicols (GB) – Stimme Gäste aus NRW: Christian Jendreiko – Synthesizer & Stefan Werni – Synthesizer   Maggie und Viv lernten sich Ende der siebziger Jahre beim London Musicians Collective kennen, wo neue und erfahrene Improvisatoren frei miteinander spielen konnten. Viv besuchte mehrere von Maggies Gesangsworkshops und ihre außergewöhnlichen freien und einladenden „Gatherings“. Die beiden Sängerinnen fanden eine Verbindung, die über die Jahre hinweg anhielt. Obwohl beide in verschiedene Länder gezogen sind, sind sie aufgetreten, wann immer sich ihre Wege gekreuzt haben, und freuen sich sehr, für diese Tournee wieder als Duo zusammenzukommen.   Viv Corringham ist eine in den USA lebende britische Sängerin und Klangkünstlerin, die als „eine vitale Kraft in der improvisierten Musik seit den späten 1970er Jahren“ (Corey Mwamba, BBC Radio 3) beschrieben wurde. Sie hat ihren eigenen, unverwechselbaren Weg eingeschlagen, der von freier Improvisation über griechische Rembetika bis hin zu Klanglandschaften und spontan entstandenen Liedern reicht. Ihre Arbeit umfasst Konzerte, Soundwalks, Workshops …

VSOF23 … DANKE

4 Tage mit elektroakustischer und improvisierter Musik, Noise, Free Jazz, Tanz und Videoinstallation vom Feinsten. Danke liebe Besucher:innen, dass ihr so zahlreich dabei wart. Sei es aus Dortmund, oder von nah und fern angereist, … mit euch zusammen war es eine große Freude zu erleben, wie lokale und internationale Künstler:innen sich in der Parzelle und auf dem Hofplatz des Kulturorts die Klinke in die Hand gaben. Ein tolles, herzliches und begeisterndes Publikum wart ihr – da waren sich alle einig! Danke an die Künstler:innen, die uns tief berührt und inspiriert haben und unser aller Leben mit ihren Sounds und Performances bereichert haben. Worte reichen nicht aus, um die beglückende Wirkung auszudrücken, mit der eure Kunst und eure Persönlichkeiten uns weiterhin bewegen. Danke an das absolut tolle Team, für das Wahnsinns Engagement, die unvergleichliche Power, Lust und Freude, mit der alle angepackt habt: Dirk Lohmann (Veranstaltungsleitung-Technik), Eduardo Borges (Sound), Dierk Dengel (technisches Equipment), Roozbeh Mosleh (Hand Auf- und Abbau), Georg Dierks (Assistenz künstlerische Leitung), Gerd Schmedes (grafisches PR-Konzept, social media, Fotos | insta: @polluxzebulon), Gabi Blenker …

THE CIRCLE 5.0

Fr 15. 09. | 20 h | THE CIRCLE 5.0 Hans Peter Hiby – saxophones John Dikeman – saxophones Reza Askari – bass Shoji Hono – drums Willi Kellers – drums Zwei Saxophonisten, zwei Schlagzeuger, in der Mitte ein Bass. Wenn das kein Tornado ist! Hans Peter Hiby und John Dikeman sind die beiden Bläser, und jeder, der sie schon mal gehört hat, weiß, dass sie keine Kompromisse machen. Willi Kellers und Shoji Hano, beides absolute Veteranen des Free Jazz, sind dann wieder absolute Meister der Überraschung (wer Hano zusammen mit Hiby im letzten Jahr hier gesehen hat, dem ist gleich mehrfach die Kinnlade heruntergefallen). Im Auge des Sturms steht Reza Askari, der Mann, der wie ein Shakespeare’scher Prospero das Ganze zusammenhält. Auf dem Moers Festival 2022 sind sie zum ersten Mal zusammen aufgetreten, das Publikum war ungeheuer euphorisiert. Hier krachen Kulturen, Generationen und Spielhaltungen aufeinander – wie in einem elektrischen Tornado eben. Eintritt: 15.- / 10.- € Abendkasse Gefördert vom Kulturbüro der Stadt Dortmund

ANDREA PARKINS (USA) & YORGOS DIMITRIADIS (G)

Fr 08. 09. | 20 h | Soundtrips NRW Andrea Parkins (USA) – Akkordeon & Live-Elektronik & Yorgos Dimitriadis (G) – Schlagzeug
Gäste aus NRW: Marie Daniels – Stimme Jakob Jentgens – Saxophon Zwei höchst originelle Improvisatoren aus Pittsburgh/USA und Thessaloniki/Berlin gehen auf die Soundtrip-NRW-Reise: Andrea Parkins fragmentiert als Akkordeonistin das traditionelle Vokabular ihres Instruments und dehnt dessen Möglichkeiten mit Hilfe elektronischer Techniken aus. Der Perkussionist Yorgos Dimitriadis verwendet Schlagzeug, Becken und Mikrofone, um farbenreiche Klanglandschaften in Echtzeit zu schaffen. In der Parzelle kommen als Gäste im zweiten Set zwei bestens bekannte virtuose Musiker:innen hinzu: die Sängerin Marie Daniels und der Saxophonist Jakob Jentgens. Eintritt: 12.- / 8.- € Abendkasse Ort:Parzelle im Depot Veranstalter: Parzelle Verein e.V. und Achim Zepezauer Kartenvorbestellungen per Mail an info@parzelledortmund.de, oder unter der Rufnummer 0231 8822001 gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | NRW Kultursekretariat Wuppertal | Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen #andreaparkins #yorgosdimitriadis #mariedaniels #jakobjentgens @soundtrips_nrw #parzelledortmund
#depotdortmund
#dortmund
#unorte
#gabak
#kulturbürodortmund #nrwkultursekretariatwuppertal Andrea Parkins und Yorgos Dimitriadis arbeiten seit 2016 zusammen und konzentrieren ihre Aktivitäten in Berlin, wo beide Künstler leben …

JETZT DAUERT´S NICHT MEHR LANG!

Wenn man durch die Immermannstraße braust meint man es schon hören zu können … oder hatte man nur das Banner gesehen … oder kam es aus dem Depot … oder wünscht man sich den Klang zurück, der sich schon bei den letzten Festivals dauerhaft in der Erinnerung verankert hat?  Fakt ist: AM 24. AUGUST geht´s mit Hans-Peter Hiby (sax) – Willi Kellers (dr) – Reza Askari (b) los & wir freuen uns schon wie Bolle! …