Neueste Artikel

ANGÉLICA CASTELLÓ

DO | 14.08.2025 | 20:30 Uhr

ANGÉLICA CASTELLÓ (MEX)

Angélica Castelló  (Paetzold | tapes | elec)

Geboren und aufgewachsen in Mexiko, ist Angélica Castelló Ende der 1990er-Jahre nach Wien gekommen. Dort ist sie seitdem in der zeitgenössischen Kulturszene aktiv.

Sie spielt die Paetzold (eine spezielle Bassblockflöte), komponiert für Konzertsäle, Bühnen, für Hörspiele und Filme und tritt als Elektronikmusikerin auf.

Klanginstallationen, Improvisationen und Performances: All dies zählt zum aktiven Repertoire der energiegeladenen Künstlerin. Ihr Klanguniversum kreist um das rätselhafte Land der verlorenen Erinnerungen, des Todes und traumatischer Begegnungen, der Fragilität, der Traumwelt und des Unbewussten. Ihre Arbeit ist von einem «realismo mágico sonoro» (klanglichen magischen Realismus) geprägt. Ihre Musik definiert die Künstlerin als «abstrakt, aber es sind ganz konkrete Menschen, Geschichten und Träume, die mich inspirieren». Angélica Castelló realisierte zahlreiche Kompositionen für Orchester und Ensembles sowie Fixed Media, Radioarbeiten und Installationen, die sich an der Schnittstelle von Musik, Performance und bildender Kunst bewegen. Sie ist als Solistin sowie in verschiedenen internationalen Kooperationen zwischen Mexico City und Wien präsent.

castello.klingt.org
insta: @castello.angelica

HIBY / HESSION / KNEER

DO | 14.08.2025 | 21:40 Uhr

HIBY / HESSION / KNEER
  (D, UK)

Hans Peter Hiby (s)
Meinrad Kneer (db)
Paul Hession (dr)
 
Hans Peter Hiby lernte Paul Hession im Februar 1986 in seiner Heimatstadt Wuppertal kennen. Die beiden beschlossen, als Duo zu arbeiten und tourten noch im selben Jahr durch die Niederlande, Belgien, die Schweiz, Österreich und Deutschland. Dies war die erste von vielen Tourneen des Duos, 1988 nahmen sie in Düsseldorf die Vinyl-LP „The Real Case“ auf. Sie arbeiten im Bereich des Free Jazz und der europäischen Improvisationsmusik. Die komplexen Strukturen ihrer Improvisationen offenbaren trotz aller explosiven Dynamik ein hohes Maß an Sensibilität und narrativem Ausdruck. Dem Duo ist es wichtig, sich nicht von festen Schablonen einschränken zu lassen, um dem musikalischen Ausdruck und den Gefühlen freien Lauf zu lassen, mit Raum, Umgebung und allen äußeren und inneren Einflüssen zu arbeiten und zu spielen, um sie im gemeinsamen Dialog weiterzuentwickeln. Dies ist sowohl für Musiker als auch für Zuhörer ein spannender Prozess.

Beim visual sound outdoor festival treten sie gemeinsam mit dem großartigen Berliner Kontrabassisten Meinrad Kneer auf, der am 15. 08. ebenfalls in seinem Trio gemeinsam mit Ab Baars (ts | cl | shakuhachi) und Bill Elgart (dr) zu erleben sein wird.

hanspeterhiby.com
hessiondrum.com
meinradkneer.eu

GINE SELLE

An allen Tagen | 14.08. – 16.08.2025
 
GINE SELLE visual art
 
Black + White – Outdoorinstallation

Gine Selle, Bildende Künstlerin und Dipl. Designerin, lebt und arbeitet in Frauenau (Bayerischer Wald) und in Dortmund. Seit bereits 30 Jahren widmet Sie sich hauptberuflich ihrer Kunst, die in vielfältigen Serien im In- und Ausland zu sehen sind. Hauptsächlich arbeitet Sie mit Kombinationen aus Zeichnung, Malerei und Fotografie. So entstehen einzelne Arbeiten auf Papier, Holz, Leinwand und Acrylglas, aber auch Raum- und Outdoorinstallationen, in denen sie weitgreifend mit Ihren Motiven spielt. So ist auch die Installation für das Soundfestival entstanden. Ausgehend von fantasiereichen S/W-Zeichnungen, sind am Computer neue Kombinationen entstanden, die in Fragmenten auf Planen und Banner gedruckt und im Außenraum arrangiert wurden. Das Ergebnis ist ein organischer Kosmos einfacher Formen, der viel Raum für Deutungen bietet.

Außerdem sind von der Künstlerin in der Parzelle farbige Leinwand-Originale der Reihe „Handwerks-G.Sellen“ zu sehen. Eines hiervon bietet das Festival-Leitmotiv: Die Kuh.

gineselle.de

BAARS / KNEER / ELGART

FR | 15.08.2025 | 17:00 Uhr

BAARS / KNEER / ELGART (D, US)

Ab Baars (ts | cl | shakuhachi )
Meinrad Kneer (db)
Bill Elgart  (dr)

Explosiv, poetisch, zauberhaft!
Aus dem Kreativpool der Amsterdamer Improvisations-Szene hervorgegangen, traf das Duo von Ab Baars und Meinrad Kneer 2010 auf den amerikanischen Schlagzeuger Bill Elgart. 
Aus dem Duo wurde schnell ein Trio, das bei jedem Konzert wie selbstverständlich seine eigenen Grenzen sprengt und mit hochenergetischem, aber feinsinnig explorierendem Spiel sein Publikum begeistert.

Hier treffen drei Poeten aufeinander, die mit ihren schier endlosen Timbre-Variationen in einen außergewöhnlich lebendigen Dialog treten und im Geist des Free Jazz eine wirklich eigene Sprache nach höchstem Anspruch kultivieren.

Das Trio tourt regelmäßig in Europäischen Clubs und erscheint auf Festivals wie den Nickelsdorfer Konfrontationen (AT), der ZomerJazzFietsTour/ Groningen (NL) und dem Ulrichsberger Kaleidophon (AT). Inzwischen sind 3 Tonträger auf den Labels Evil Rabbit Records und Jazzwerkstatt erschienen, die international für Furore sorgten.  

baars-kneer-elgart.eu

NOULET & WOLFSON

FR | 15.08.2025 | 18:10 Uhr

Ornella Noulet & Egon Wolfson

Die Saxophonistin Ornella Noulet und der Schlagzeuger Egon Wolfson sind ein junges französisch- amerikanische Duo aus Brüssel. Im tiefen Respekt vor dem Erbe von John Coltrane und seinen Kolleg*innen ergründen sie ihren persönlichen musikalischen Weg durch Ausdruck und Improvisation – variierend in einer explosiven und/oder meditativen Spielweise. Ihre Inspiration beziehen die beiden seelenverwandten Musiker*innen hauptsächlich aus Saxophon-Schlagzeug-Duos der späten 60er und frühen 70er Jahre. Ihr Debütalbum „Summer Hour“ das kürzlich erschien, nahmen sie im Sommer 2024 in den Alhambra Studios in Frankreich auf.

Die französische Saxophonistin Ornella Noulet (Sopran-, Alt- und Tenorsaxophon) widmet sich neben ihrer Leidenschaft für modalen Jazz mit Begeisterung und Hingabe der freien Improvisation und Klangerforschung. Sie spielt seit ihrem siebten Lebensjahr Saxophon und studierte fünfzehn Jahre an Konservatorien in Frankreich und Belgien. Derzeit lebt sie in Brüssel und entwickelt sich mit Musikern der Ola Tunji Band weiter. Sie arbeitet außerdem mit der in Paris lebenden Pianistin und Sängerin Jeanne Susin zusammen. 2023 trat sie mit Künstlern wie Farida Amadou & Moor Mother bei AB sowie mit Han Bennink und Terrie Ex beim Summer Bummer Festival auf und absolvierte ein Praktikum. Bei der Ausgabe 2024 trat sie mit dem FIRE Orchestra unter der Leitung von Mats Gustafsson, aber auch mit Cel Overberghe und Adia Vanheerentals auf. Im Herbst 2024 erschien ihr erstes Soloalbum „Promise of Faithfulness“ beim Label Relative Pitch Records.

Der amerikanische Schlagzeuger Egon Wolfson begann mit neun Jahren Schlagzeug zu spielen und entdeckte schnell seine Leidenschaft für Musik, insbesondere für John Coltrane und Elvin Jones. Er studierte Jazz am Konservatorium von Montpellier und am Königlichen Konservatorium Brüssel. Mit Musikerkolleg*innen und Freunden gründete er sein Soul-Heart-Projekt „Ola Tunji“, mit der er in zahlreichen Jazzclubs Brüssels und der belgischen Szene auftrat. Er spielte mit dem „TB Project“ unter der Leitung von Tristan Bernoud und den „Milano Messengers“ und teilte die Bühne u.a. mit John Dikeman, Hanne De Backer.

insta:
@ornella.nlt
@egonwolfson
#ornella.noulet
#egon.wolfson

Beispiele:
on.soundcloud.com/ZJ6nrcKNUu3HEJ7f9
youtube.com/watch?v=4kN_8EJ9gLs&t=928s
youtube.com/watch?v=cKHgKVTL_VQ

CYANOTYPIE MIT JULI

SA | 16.08.25 | 17:00 – 19:00 Uhr

CYANOTYPIE Workshop mit Juli

Die Dortmunder Künstlerin Julia Kuhlmann – bekannt aus dem Kunst- und Kulturgarten @freilicht.nord und dem Atelierhaus Alter Kiosk – lädt dich ein, die Magie des Sonnendrucks zu entdecken! Gestalte deine eigene kleine Karte mit der historischen Fototechnik, ganz ohne Vorkenntnisse. Licht, Wasser und einen Hauch von gestalterischer Neugier, mehr braucht es nicht. Komm vorbei, werde Teil des kreativen Prozesses und nimm dein Kunstwerk mit nach Hause!

freilicht-nord.de

VEHICLE/PASSENGER

FR | 15.08.25 | 19:20 Uhr

VEHICLE/PASSENGER (D, US, NL)

Marc Alberto | poetry | sax | efx
Florian Herzog | b | efx
Lesley Mok | dr | perc
 
Ätherisch und doch voller roher Kraft: Vehicle/Passenger verbinden Jazz, Hip-Hop und Live-Elektronik mit gesprochenem Wort auf eindringliche und höchst zeitgenössische Weise. Das internationale All-Star-Trio, bestehend aus Marc Alberto (Gesang, Saxophon und Synthesizer) aus den Niederlanden, der amerikanischen Schlagzeugerin und Perkussionistin Lesley Mok und dem in Köln lebenden Kontrabassisten Florian Herzog, ist eine Glanzleistung des künstlerischen Ausdrucks.

Albertos nachdenkliche, radikale Poesie, die die Erfahrung der schwarzen Entfremdung in einer weißen Gesellschaft thematisiert, bahnt sich ihren Weg durch dynamische, kraftvolle Improvisationen, kollektive Grooves und zarte Klanglandschaften. Die Live-Auftritte von Vehicle/Passenger vermitteln eine Energie und Dringlichkeit, der man sich nur schwer entziehen kann. Ihr neuestes Album „Live in Amsterdam“ (2024) ist laut All About Jazz „eine der ehrlichsten und einzigartigsten Aufnahmen des Jahres“.

Marc Alberto (they/them) ist ein auf Curaçao geborener und in den Niederlanden lebender Performer, preisgekrönter Dichter und Komponist. Albertos Arbeit ist explizit politisch und stets kritisch gegenüber kolonialen Strukturen. Als eine der treibenden Kräfte hinter dem Theaterkollektiv Boys won’t be Boys und Teil anderer Produktionen trat Alberto international auf verschiedenen Bühnen und Theatern auf, vom Royal Concertgebouw und der Niederländischen Nationaloper bis hin zu Popfestivals wie Sziget, Rock Werchter und Pinkpop.

Der in Köln lebende Bassist und Komponist Florian Herzog ist ein Pionier der deutschen und internationalen Jazz- und Avantgardeszene, dessen Bassspiel von der Presse als „emanzipiert, temperamentvoll und einfühlsam“ beschrieben wurde. Er hat mit etablierten Größen wie Theo Bleckmann, Jim Black und Nils Wogram ebenso zusammengearbeitet wie mit der neuen Generation und Musikern wie Anna Webber, Elias Stemeseder und Nick Dunston.

Lesley Mok (they/them) ist Perkussionistin und interdisziplinäre Künstlerin aus Brooklyn, New York, die in den Bereichen Klang, Installation, Film und Theater arbeitet. Ihr von der Kritik gefeiertes Debütalbum „The Living Collection“ wurde mit dem renommierten Deutschen Jazzpreis 2024 ausgezeichnet.
 
Foto: @bingjiefuhe

vehiclepassenger.bandcamp.com
florianherzog.info


BRIQUE

FR | 15.08.25 | 20:50 Uhr

BRIQUE (FR, NL, IT)

Bianca Iannuzzi (voc)
Eve Risser (p)
Luc Ex (acoustic bass)
Francesco Pastacaldi (dr)
 
Zwischen urbaner Musik und lyrischen Höhenflügen konstruiert und dekonstruiert sich Brique wie eine russische Post-Punk-Puppe, hüpft wie ein Basketball auf einem Minigolfplatz oder rast mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 1.224,8 km/h in den Weltraum.
 
Ihr Spiel ist zurückhaltend und kontrolliert, unterbrochen von ein paar spielerischen Gesten … plötzlich kanalisiert sich eine Explosion wie ein Lavastrahl zwischen brennenden Felsen. Der Bassist führt dann lässig ein paar Hampelmänner aus, der Rest der Band folgt begeistert im Takt mit Vielfachen der Zahl 17, durchsetzt mit eindringlichen Melodien, in einer Art ausgedehnter kollektiver Trance
… Sie sind zu viert, aber manchmal klingen sie wie acht oder sogar exponentiell mehr, je nach Tag, Raumtemperatur und Planetenkonstellation.
 
Brique entstand 2019 aus einer wechselseitigen Zusammenarbeit der Bandmitglieder und bringt Songformat und improvisierte Dynamik radikal in Konflikt. Brick balanciert zwischen urbaner und lyrischer Musik. Mal schwebt man über einer poetischen Landschaft, mal tanzt man über ein lokales Baseballfeld. Es vermittelt die unerwartete Spannung, eine Post-Punk-Matrjoschka auseinanderzunehmen.
 
Bianca Iannuzzi singt mit ihrer wunderschönen Stimme auf Französisch, Englisch, Italienisch und Deutsch, Eve Riser zeigt auf ihre unnachahmliche Art, wie Musik einen tief im Herzen berühren kann, während Luc Ex und Francesco Pasticaldi eine Welt unwiderstehlicher Kadenzen und Explosionen erschaffen. Geschriebene Stücke und Lieder mit Texten verschiedener Autoren, die durch ihre Einfachheit und ihre reiche Fantasie bestechen.
 
lucex.nl/brique/
 

BILAT / HESSION / HIBY / NEBBIA

FR | 15.08.2025 | 22:30 Uhr

BILAT / HESSION/ HIBY / NEBBIA  (D, UK, ARG)

Julia Bilat (c)
Hans Peter Hiby (s)
Camila Nebbia (ts)
Paul Hession (dr)
 
Ein besonderes Aufeinandertreffen: Vier herausragende Musiker:innen des Festivals formieren sich zu einem einmaligen Magic Ensemble.
 
Camila Nebbia geboren in Argentinien, ist Saxophonistin, Komponistin, Improvisatorin, bildende Künstlerin, Kuratorin und Pädagogin. Wenn sie Tenorsaxofon spielt, bringt sie Gegensätze zusammen. Brachial flüsternd, keuchend, singend vereint sie helle Register mit dunklen – ohne Scheu vor der Reibung. Sie arbeitete u. a. mit renommierten Musiker:innen wie Joëlle Léandre, Fred Frith, Carla Bozulich, Ab Baars, Luc Ex, Sabu Toyozumi, Elisabeth Harnik, Matana Roberts und Ingebrigt Håker Flaten zusammen.

Julia Biłat, eine in Berlin lebende, klassisch ausgebildete Cellistin, widmet ihre explorative, genreübergreifende Praxis den Schnittstellen von Improvisation, Komposition und Performancekunst. Neben Soloprojekten, bei denen Cello-Improvisationen, Körper und Stimme – neben räumlichem Bewusstsein – eine wichtige Rolle spielen, wirkt sie an verschiedenen Klassik-, Jazz-, Improvisations- und Performanceprojekten mit, beispielsweise am Stegreif.Orchestra, oder Fabiana Strifflers „Archiotic Quintet“.

Der aus Wuppertal stammende Saxophonist Hans Peter Hiby ist seit 1985 aktiv in der internationalen Free-Jazz-Szene. In zahlreichen Projekten mit Musiker:innen wie Peter Brötzmann, Louis Moholo oder Alan Silva hat er einen unmittelbaren, körperlich präsenten Saxophonsound entwickelt, der tief in der Tradition des energiegeladenen Free Jazz verwurzelt ist.

Der Percussionist Paul Hession zählt zu den prägenden Figuren der britischen Free-Jazz- und Improvisationsszene. Seit den 1980er Jahren ist er international aktiv – bekannt für seine rasanten Reaktionen, energetischen Texturen und absolute Hingabe an den Moment. Er spielte u. a. mit Peter Brötzmann, Joe McPhee, Frode Gjerstad, Lol Coxhill, Derek Bailey.

camilanebbia.com
juliabilat.com
hanspeterhiby.com
hessiondrum.com

 

ACH KUHZUNFT

FR | 15.08.24 | 23:00 UHR
SA | 16.08.24 | 22:00 UHR
 
ACH KUHZUNFT Live DJ 
 
Eintritt frei – offenes Ohr, offener Geist!
Der vielseitige Dortmunder Musiker, Künstler, Radiomacher und mex-Kurator Ach Kuhzunft bringt die Plattenteller zum Glühen!
Mit seinem freien, spielerischen DJ-Stil sprengt er Genregrenzen und lässt Beats, Samples und schräge Klänge fließen wie ein elektrisierender Fluss.
Hier könnt ihr tanzen, abgehen und euch einfach treiben lassen – ein Abend für alle, die neugierig sind und Lust auf etwas anderes haben.
Klingt wild? Ist es auch.
Feinste Gelenk- und Geistmassage – bis die Bar schließt.

Kommt vorbei – Eintritt frei!

kuhzunft.com