Alle Artikel in: Allgemein

APPLAUSAward 2025

Wir freuen uns sehr! Die Parzelle im Depot hat zum dritten Mal den APPLAUSAward in der Kategorie „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“ erhalten! Bei der Preisverleihung in München hat unsere Musik-Kuratorin Angelika Hoffmann gemeinsam mit Suza Schneider den APPLAUS entgegengenommen.   Wir danken der „Initiative Musik“ für die Einrichtung und jährliche Verleihung dieses Preises und der diesjährigen Fachjury für die Würdigung unserer Arbeit. Die Auszeichnung mit dem APPLAUS ist ein großer Erfolg und eine starke Motivation, unser Konzertprogramm mit Free Jazz, improvisierter Musik und experimentellen Soundperformances fortzuführen.   Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die den Parzelle Verein e.V. unterstützen, insbesondere dem Team vom Kulturbüro der Stadt Dortmund. Der größte Dank gilt unseren hochengagierten Mitgliedern mit allen Volunteers, sowie unserem treuen Publikum.   Herzliche Glückwünsche an alle anderen Preisträger*innen, insbesondere auch ans Dortmunder domicil für den Hauptpreis in der Kategorie „Beste Livemusikprogramme“!   Insgesamt 88 Spielstätten und Konzertreihen wurden bei den APPLAUS-Awards 2025 für ihre herausragende Arbeit, ihre kreative Programmgestaltung und ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. In diesem Jahr standen Preisgelder in Höhe von insgesamt rund 1,7 …

CAMILLE EMAILLE & NINA GARCIA | ST NRW 75

FR | 12.12.2025 | 20:00 Uhr CAMILLE EMAILLE & NINA GARCIA (F) [Soundtrips NRW 75] Camille Emaille | Percussion Nina Garcia | E-Gitarre Gast aus NRW: Este Kirchhoff – Gitarre, präparierte Saiteninstrumente Camille Émaille und Nina Garcia kreuzen seit einigen Jahren ihre Wege auf europäischen Bühnen. Nach mehreren Begegnungen im Trio mit Maria Bertel und Arnaud Rivière sowie im Improvisationsensemble Le Un beschreiten sie nun ihren eigenen Weg als Duo. Eine perkussive Gitarre, rückkoppelnde Perkussion: Gemeinsam bauen sie eine Musik, die prägnant, engagiert und tiefgründig ist, alles improvisiert. Camille Émaille, Perkussionistin aus einem Dorf in der Region Mercantour in den Alpes Maritimes, schloss ihr klassisches Studium an den Konservatorien von Nizza und Straßburg ab, bevor sie an der Musik Akademie in Basel (Schweiz) ihre Fähigkeiten in zeitgenössischer Musik und Improvisation bei Christian Dierstein und Fred Frith vervollkommnete und 2018 ihren Abschluss in Perkussion mit Auszeichnung machte. Seit 2015 forscht und kreiert Nina Garcia rund um die elektrische Gitarre auf halbem Weg zwischen improvisierter Musik und Lärm. Ihr Instrumentarium ist auf ein Minimum reduziert: eine Gitarre, …

Dortmund Live-Förderpreis 2025

Auszeichnung für die „Parzelle im Depot“: Dortmund Live-Förderpreis 2025   Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sagen von Herzen Dankeschön!
Gleichzeitig gratulieren wir den Macher*innen von tonbande e.V. und dem Heimathafen Nordstadt ganz herzlich zu ihrem wohlverdienten Preis.   Die Freude im FZW war groß. Unser Dank gilt Hendrikje Spengler, Leiterin des Kulturbüros Dortmund, für ihre schneidige Rede, und Marc Debie, Referent für Musik des Kulturbüros, für die Überreichung der Förderpreise. Die Parzelle im Depot Dortmund wurde für ihre herausragende künstlerische und kuratorische Arbeit mit dem „Dortmund Live“-Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Marc Debie unsere künstlerische und kuratorische Arbeit und beschrieb die Parzelle als einen Ort für kreative Freiheit, Klangforschung und musikalische Vielfalt — und als Spielort für Free Jazz, elektronische Musik, improvisierte und experimentelle Musik sowie angrenzende Genres aus lokalen, regionalen und internationalen Szenen. Er hob hervor, dass die Parzelle neue Begegnungen zwischen Komposition und Improvisation, zwischen Publikum und Künstlerinnen ermögliche und musikalische Neuentdeckungen, offenen Austausch und lebendige Vernetzung fördere. Mit unseren Musikprojekten in der Dortmunder Nordstadt …

SPINIFEX MAXXIMUS

DO | 27.11.2025 | 20 Uhr SPINIFEX MAXXIMUS (DE/BE/US/NL/PT/GR) Tobias Klein – bass clarinet, alto saxophone Bart Maris – trumpet John Dikeman – tenor saxophone Jasper Stadhouders – guitar Gonçalo Almeida – bass Philipp Moser – drums Gäste: Jessica Pavone – viola Elisabeth Coudoux – cello Evi Filippou – vibraphone, percussion Spinifex ist bekannt für seine explosive Mischung aus Free Jazz, komplexen Rhythmen und kühner Improvisation. In der Parzelle im Depot präsentiert Spinifex zum 20-jährigen Bestehen das besondere Projekt MAXXIMUS mit drei großartigen Gastmusikerinnen: Jessica Pavone (Viola), Elisabeth Coudoux (Cello) und Evi Filippou (Vibraphon/Schlagzeug). Die Kernbesetzung der in Amsterdam ansässigen Band Spinifex ist ein Sextett. Die Band ist nach einer widerstandsfähigen australischen Grasart benannt und mag zunächst wie eine Mischung aus Free Jazz, Punkrock und anderer typisch westlicher zeitgenössischer Musik klingen. Doch unter der Oberfläche verbirgt sich ein reiches Spektrum zyklischer Rhythmen, inspiriert von nahöstlichen und indischen Musiktraditionen. Spinifex wurde 2005 ursprünglich als Nonett gegründet und erreichte 2010 seine heutige Größe als Arbeitsband. Im Laufe der Zeit hat die Gruppe durch ausgedehnte Tourneen und die …

MEIN EINZIGER FREUND

FR | 17.10.2025 | 20:00 Uhr MEIN EINZIGER FREUND JAEGER | HEMINGWAY | MEMBREZ >> Zoomorphisms << (CH, USA, CH) Michael Jaeger 
(CH) – Tenorsax, Clarinet, Altsax Vincent Membrez 
(USA) – Synths Gerry Hemingway 
(CH) – Drums, Vocal Mein einziger Freund lebt im Moment, formt die Stille und feiert mit seinem Echtzeit-Ambient die Transformation. Das Trio Jaeger-Membrez-Hemingway reißt die Zuhörer:innen aus dem Vertrauten und katapultiert sie in ein elektro-akustisches Universum voller Schönheit.

Michael Jaeger (Saxophone), Vincent Membrez (Synthesizer) und Gerry Hemingway (Schlagzeug) sind Mein einziger Freund. Sie kommen aus der Schweiz und den USA und sind seit einigen Jahren gemeinsam unterwegs. Ihr Ambient ist laut und still wie die Mitternacht. Ihr Klang ein lebendiger Organismus. 

Der Amerikanische Schlagzeuger Gerry Hemingway kreiert und spielt seit 1974 Solo- und Ensemblemusik. Er war lange Zeit Teil des Anthony Braxton Quartett und lebt heute in Luzern. Der Zürcher Saxophonist Michael Jaeger ist eine prägende Stimme des Schweizer Jazz und hat als Bandleader mit Musikern wie Greg Osby, Tom Rainey oder Norbert Pfammatter gearbeitet. Der Bieler Vincent Membrez zeichnet sich durch …

GUSTAFSSON & KURZMANN | SOUNDTRIPS NRW 74

FR | 12.9.25 | 20:00 Uhr MATS GUSTAFSSON (SE) & CHRISTOF KURZMANN (A) [SOUNDTRIPS NRW 74] Mats Gustafsson | Saxophon, Elektronik Christof Kurzmann | lloopp, Stimme Gäste aus NRW: Markus Türk | Trompete Tim Isfort | Kontrabass CHRISTOF KURZMANN – ist als Laptop-Musiker längst Teil der internationalen Impro-Szene, in diversen Projekten und Kooperationen aktenkundig, brachte das Free-Jazz-Saxofon in den lokalen Popunderground, verwendet eigene pool-Software und seine Stimme, leitet das Orchester 33 1/3 und legt großartig auf. MATS GUSTAFSSON – ist als junger Schwede in Nickelsdorf geblieben, ein Aushängeschild des schwedischen Free Jazz, mit dem Musikpreis des nordischen Rates ausgezeichnet und versprüht weltweit eine unglaubliche Kraft auf der Bühne. Bei ihrer gemeinsamen Platte „Falling and five other failings“ (2016) ist den beiden ein intimes und provokantes Statement gelungen und sie spielen mit improvisierter Musik, ihren musikalischen Ursprüngen, genauso wie mit alten und neuen Traditionen. Die Musik verschmilzt zu einem eigenen Kosmos, in dem sich das Unbekannte trifft und verändert. 2022 folgte die zweite Platte des Duos: „Prosperity“. Ist es Noise, Elektro-Acoustic, Free Jazz, doch Rock oder einfach …

VSOF 2025

visual sound outdoor festival Festival für Free Jazz, improvisierte Musik und Experimentelles 14. 08 – 16. 08. 2025 Liebes Publikum, das visual sound outdoor festival gehört mittlerweile zu den angesagten Festivals der internationalen Free Jazz- und Improvisationsszene in Deutschland – und dies Mitten in der Dortmunder Nordstadt. An drei Festivaltagen erwarten euch 14 einzigartige Konzerte, musikalische Experimente, nächtliche Live -DJ-Sets und eine raumgreifende visuelle Kunst. Eingebettet in die atmosphärische Industriearchitektur des Kulturort Depot präsentieren sich multinationale Formationen auf zwei Open-Air Bühnen, sowie im eigenen Spielort des veranstaltenden Parzelle Verein e.V., der Parzelle im Depot.   Neben eingespielten Bands erwarten euch Magic Ensembles –spannende Erst- und Wiederbegegnungen zwischen Festivalmusiker:innen und Gästen aus der Region. Aufsehenerregende junge Talente treten mit Künstler*innen auf der Höhe ihres Schaffens und stilbildenden Musiker:innen (75 Jahre aufwärts) in Verbindung. Gemeinsam ist allen Künstler:innen die Lust am Experimentieren und Improvisieren: Es gilt musikalisches Neuland zu erkunden! Bei syrischen Köstlichkeiten und gekühlten Getränken ist vor und hinter den Bühnen Raum für reichlich Begegnungen und anregendem Austausch. HIER NUN AUCH UNSER FOLDER ZUM DOWNLOAD! P …

KLANG-ENTFALTER 2025

08.08. – 12. 08. 2025 KLANG-ENTFALTER – Musik in Bewegung für die Nordstadt! Musiker*innen schwärmen in die Nordstadt Dortmund aus und begeistern Bewohner*innen mit unentgeltlichen Konzerten und musikalischen Mitmachaktionen für alle, die Lust auf Musik haben! Mit dabei: Lily Finnegan (Chicago): Schlagzeugerin, Improvisatorin, Punk- und Jazzkünstlerin, Ziv Taubenfeld (Amsterdam): Virtuose der Bassklarinette und präsente Stimme der europäischen Improszene, weitere Musiker*innen aus der Region!   FR | 08.08.25 | 16:00 Uhr | Galerie Kleisstraße 11 ( BILDER! ) SA | 09.08.25 | 15:00 Uhr | Abenteuerspielplatz Fredenbaum ( BILDER! )  SO | 10.08.25 | 17:30 Uhr | Freilicht Nord, Kunst- und Kulturgarten, Bleichmärsch 61 ( BILDER! ) MO | 11.08.25 | 16:30 Uhr | Raum vor Ort, Missundestraße 8 (im Hof) ( BILDER! ) DI | 12.08.25 | 16:00 Uhr | Nordmarkt Neue Musikformen kennenlernen, gemeinsam musizieren, sich ausprobieren – und das mitten im Quartier! Sei dabei – bring Klang in die Nordstadt! gefördert von: Bezirksvertretung Innenstadt Nord | #dortMUT – das Förderprojekt von DSW21, Kulturbüro der Stadt Dortmund – Kulturarbeit in den Stadtbezirken. Kooperationspartner: Lastenrad …

VOLUNTEERS

Liebe/r … ! Vom 14. – 16. August findet wieder das VISUAL SOUND OUTDOOR FESTIVAL in der Parzelle im Depot und auf dem Hofplatz des Kulturort Depot statt. Wir haben als Verein die Möglichkeit Freitickets für das Festival zu vergeben –  an Menschen bis 27 Jahren, die sich als optionale Volunteers bei uns melden. Es werden – wie immer – HelferInnen gesucht, die als Teil der Gemeinschaft für ein feines Gelingen sorgen. Rund ums Festival gibt es viele Möglichkeiten euch einzubringen, z.B. beim Aufbau am 13. und am 14.08., beim Abbau am 17.08., oder während des Festivals als Frühwache (von 8.00 -bis 13:00 Uhr), als Unterstützung an der Theke, der Kasse, oder beim Gläser und Flaschen einsammeln, etc. Schreibt einfach, ob ihr in diesem Zeitraum verfügbar seid und was ihr machen könnt/wollt. Als Volunteers bekommt ihr auch die Möglichkeit Konzerte, die während des Jahres laufen zu besuchen! Schaut einfach mal auf unsere Site ->  https://www.parzelledortmund.de/  & schreibt uns eine kurze Mail mit euren Kontaktdaten und eurem Alter an:  info@parzelledortmund.de  – wir melden uns zurück!  Die …

GINE SELLE

An allen Tagen | 14.08. – 16.08.2025   GINE SELLE visual art   Black + White – Outdoorinstallation Gine Selle, Bildende Künstlerin und Dipl. Designerin, lebt und arbeitet in Frauenau (Bayerischer Wald) und in Dortmund. Seit bereits 30 Jahren widmet Sie sich hauptberuflich ihrer Kunst, die in vielfältigen Serien im In- und Ausland zu sehen sind. Hauptsächlich arbeitet Sie mit Kombinationen aus Zeichnung, Malerei und Fotografie. So entstehen einzelne Arbeiten auf Papier, Holz, Leinwand und Acrylglas, aber auch Raum- und Outdoorinstallationen, in denen sie weitgreifend mit Ihren Motiven spielt. So ist auch die Installation für das Soundfestival entstanden. Ausgehend von fantasiereichen S/W-Zeichnungen, sind am Computer neue Kombinationen entstanden, die in Fragmenten auf Planen und Banner gedruckt und im Außenraum arrangiert wurden. Das Ergebnis ist ein organischer Kosmos einfacher Formen, der viel Raum für Deutungen bietet. Außerdem sind von der Künstlerin in der Parzelle farbige Leinwand-Originale der Reihe „Handwerks-G.Sellen“ zu sehen. Eines hiervon bietet das Festival-Leitmotiv: Die Kuh. gineselle.de