Alle Artikel in: Allgemein

UCHIHASHI | GRATKOWSKI

26.08.23 | SA | 16:50 Uhr UCHIHASHI | GRATKOWSKI Kazuhisa Uchihashi (git, daxophon) Frank Gratkowski (sax, bcl) Kazuhisa Uchihashi begeisterte uns, als er im Mai im Rahmen der Soundtrips NRW in der Parzelle im Depot auftrat. Spontan fragten wir, ob er uns die Ehre erweisen würde, beim visual sound outdoor festival zu spielen. Und ja, er bringt aus Berlin keinen Geringeren als Frank Gratkowski mit, einen der produktivsten Saxophonisten und Klarinettisten weltweit. Der in Osaka geborene Kazuhisa Uchihashi ist Gitarrist, freier Improvisator und Gründer der rockorientierten Improvisationsband Altered States, des Labels Innocent Records und des Beyond Innocence Festivals in Osaka. Er hat das Potenzial der E-Gitarre erweitert, indem er das Instrument in neuen Kontexten einsetzt und seinen Klang mit verschiedenen Effekten manipuliert. Uchihashi war Mitglied von Yoshihide Otomos Ground Zero, mit der er mehrfach in Europa spielte und arbeitete weltweit mit Musiker:innen wie Alfred Harth, Mani Neumeier, Peter Brötzmann, Fred Frith, Ned Rothenberg, Wayne Horvitz, Roger Turner, Sainkho Namtchylak, Shelley Hirsch, Christian Marclay, Elliott Sharp, Tom Cora, Barre Phillips, Kan Tae Fwan, Derek Bailey, Samm …

NIESCIER | HEGGEN | AMEND

26.08.23 | SA | 22:30 Uhr NIESCIER | HEGGEN | AMEND Angelika Niescier (sax) Rozemarie Heggen (kb) Salome Amend (perc) Für diese Konzert-Premiere haben wir drei herausragende Musikerinnen eingeladen. In ihrem weitem musikalischen Hintergrund liegt eine gemeinsame Schnittmenge: die Offenheit für das Neue, das im Moment entsteht. Salome Amend ist eine in Wuppertal lebende, virtuose Schlagzeugerin von einnehmender Bühnenpräsenz. Sie hat Ihre Schwerpunkte in der Neuen Musik, der Improvisation, der Elektronischen Musik sowie Crossover Projekten, die sie als Solistin und in unterschiedlichsten Kammermusikbesetzungen aufführt, z.B. in den Ensembles notabu.ensemble neue musik und ihrem Schlagzeug Duo PS: Percussion. Im Bereich der Improvisation arbeitete sie mit Künstlern wie z.B. Hauschka, Milton Camilo oder Peter Brötzmann, an interdisziplinären kulturellen Kooperationen in den Sparten Tanz, Kunst und Literatur. Die Kontrabassistin Rozemarie Heggen (NL) hat in vielen wichtigen Orchestern und Ensembles für zeitgenössische Musik gespielt, darunter dem Royal Concertgebouw Orchestra, der Nieuw Sinfonietta Amsterdam und dem Asko/Schonberg Ensemble. Sie lebt und arbeitet mit der interdisziplinären Improvisationskompanie Le UN in Bordeaux, war Mitglied experimenteller Gruppen wie dem Maarten Altena Ensemble, The …

COLONEL PETROV‘S GOOD JUDGEMENT feat. PHILIP ZOUBEK

26.08.23 | SA | 21:00 Uhr COLONEL PETROV‘s GOOD JUDGEMENT feat. PHILIP ZOUBEK Sebastian Müller (git) Leonhard Huhn (sax, elec) Reza Askari (b) Rafael Calman (dr) Philip Zoubek (syn) COLONEL PETROV’S GOOD JUDGEMENT – der Name steht für das Nicht-Befolgen von Konventionen und Normen. So hat auch der besagte Oberst Stanislaw Petrov im Jahre 1983, durch sein Nicht–Befolgen der offiziellen Regeln im Falle eines Raketenalarms, einen vermeintlichen Atomangriff auf die Sowjetunion als Fehlalarm entlarvt und somit das Schlimmste verhindert. Natürlich geht es dem Quartett um den Gitarristen und Komponisten Sebastian Müller nicht darum, die Welt zu retten, sondern vielmehr um einen neuen Weg der Verschmelzung von verschiedenen musikalischen Einflüssen. Die kraftvolle und abgedrehte Musik der Band ist dabei einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess unterworfen, der den Bogen vom Jazz über No Wave, Noise, Math-Rock bis hin zu Heavy-Rocksounds spannt, dabei jedoch keinen vorgegebenen Formeln folgt. Beim visual sound outdoor festival hat die Band mit Philip Zoubek einen ganz besonderen Gast dabei, welcher die Band mit dem Synthesizer ergänzt. Zoubek gilt als Grenzgänger zwischen Jazz und Neuer Musik …

JAMSESSION | COMMUNITY MUSIC TEAM

26.08.23 | SA | 16:00 – 17:00 Uhr JAMSESSION mit dem Community Music Team vom Konzerthaus Dortmund Das Programm am Festival-Samstag beginnt mit einer Jamsession, zu der der alle willkommen sind: ungeachtet von musikalischen Fähigkeiten, egal ob jung oder alt, mit Erfahrung oder ohne. Das Community Music Team vom Konzerthaus Dortmund bringt Instrumente mit und leitet die Session. Frei nach dem Motto: auf dem Festival-Gelände des Kulturorts Depots gemeinsam Musik machen, sich von der Kreativität treiben lassen, zusammen Spaß haben und einander kennenlernen. Eintritt frei | In Zusammenarbeit mit dem Hafenspaziergang konzerthaus-dortmund.de/de/mitmachen/fuer-alle

Sandra Weiss & Beat Keller (CH)

FR 02. 06. 2023 | 20 Uhr Sandra Weiss – Saxophon, Fagott (CH) Beat Keller – Gitarre, Feedback Guitar (CH) Gäste aus NRW Mariá Portugal – Schlagzeug Achim Zepezauer – Elektronik Im Rahmen von “Soundtrips NRW” Am Freitag 2.06. treffen sich beim international beachteten Forum “Soundtrips NRW” die internationalen Größen Sandra Weiss & Beat Keller mit den renommierten MusikerInnen Mariá Portugal und Achim Zepezauer zum musikalischen Rendevouz in der Parzelle im Depot. Während im ersten Teil des Konzertes die Musiker aus der Schweiz ihr eigenes Programm spielen, treffen der MusikerInnen aus NRW in der zweiten Konzerthälfte auf die reisenden Künstler. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe. Sandra Weiss und Beat Keller spielen seit Jahren in unterschiedlichen Projekten zusammen, zum Beispiel mit dem Weiss Keller Domeniconi Trio in Zusammenarbeit mit dem Künstler Michel Pretterklieber oder mit dem Künstlerduo bittelangsam. Auch Filmmusik oder Theatermusik spielt das Duo gemeinsam, beispielsweise zum Film „Tod.Sein“ von Micha Stuhlmann und Raphael Zürcher oder für das zeitgenössische Mysterienspiel „Chronik eines Aussterbens oder der innere Klang“. Aktuell bekamen …

VSOF 2023

SAVE THE DATE! visual sound outdoor festival 24.08. – 27. 08. 2023   Das visual sound outdoor festival geht in die vierte Runde. Vom 24.08. – 27.08. 2023 lädt der Parzelle Verein e.V. zum Kulturgenuss jenseits des Mainstreams mit Konzerten, improvisierter Musik, Klangkunst, visuellem Theater und Performances ein. Der Hof des Kulturortes Depot und die angrenzenden Räume werden wieder in eine lebendige Festivallandschaft verwandelt. Das Line-up verknüpft die herausragende regionale Kulturszene mit einer gehörigen Portion Internationalität und spiegelt eine lebendige und diverse freie Szene wider.

TERMINE

MI 8.03.2023 | 20 Uhr S O U N D B R I D G E S   Ken Vandermark – Tenorsaxophon, Klarinette Matthias Muche – Posaune Thomas Lehn – Analog Synthesizer Martin Blume – Schlagzeug Der Initiative des Schlagzeugers Martin Blume ist es zu verdanken, dass 2021 das US-amerikanisch-deutsche Quartett SOUNDBRIDGES gegründet wurde, in dem neben ihm der Saxophonist Ken Vandermark, der Posaunist Matthias Muche und der Synthesizer-Spieler Thomas Lehn spielen. Das Premierenkonzert fand am 10. September in Dortmund beim Visual Sound Outdoor Festival statt, es folgten Auftritte beim Ruhr Jazz- und dem Peitz-Festival, organisiert vom Label jazzwerkstatt, das im September 2022 die erste CD des Quartetts veröffentlichte. Diese wurde von der Presse sehr positiv aufgenommen, u.a.: „Soundbridges bietet viel: Dynamik, wilden Free Jazz, kontemplative Phasen, Klangexkursionen. Alles fließt homogen ineinander, als gäbe es keine Trennlinien. Durch Klangbrücken, im schönsten Sinne des Wortes.“ (Martin Schray, The Free Jazz Collective) „Die einzigartige Instrumentierung ohne Bass eröffnet diesem energiegeladenen Quartett neue klangliche und rhythmische Möglichkeiten. … Lehn und Blume schlagen vielschichtige, höchst nuancierte rhythmische Muster vor, …

HUMAN INTERFACE

Freitag 09.12.2022 | 20 Uhr Samstag 10.12. 2022 | 20 Uhr Sonntag, 11.12.2022 | 16 Uhr (Im Rahmen von VISUAL JINGLE BELLS!) Akustische Lichttheater-Performance Klanglicht Ensemble Archaisch, innovativ und mitreißend: Schattenprojektionen ermächtigen sich zu Dirigenten von rhythmischen Kompositionen – Sound transformiert sich live zu darstellender Kunst. Das Klanglicht Ensemble verfasst mit dem akustischen Lichttheater Human Interface ein eindrückliches Statement zu den Konsequenzen des technologischen Wandels. In der Konzert-Performance taucht die interdisziplinäre Gruppe mit dem Publikum in völlig neue Klang- und Bildwelten ein, die erst durch das Miteinander aller Beteiligten – ob Mensch, Objekt, Schatten oder Klang – entstehen. … eine bezaubernde Synthese von Improvisation und Konzeption, Klang und Bild sowie Licht und Schatten … Das Klanglicht Ensemble ist ein Kollektiv aus Licht-Performer*innen, Musiker*innen und Klangkünstler*innen. Die Gruppe streitet für eine durch nachvollziehbare Sachverhalte hervorgerufene Erlebnisqualität des Analogen, die das Bewusstsein der Zuschauenden mit kausalen Wechselbeziehungen von akustischen und visuellen Reizen dazu herausfordert, Resonanz in unmittelbarer Wirkung zu erleben. Angelika Hoffmann – Licht- und Schattenperformance Florian Hartlieb – Live-Elektronik, Sampling Kai Niggemann – modularer Synthesizer Georg …

Die Gemeinwohlstiftung der Sparkasse unterstützt den Parzelle Verein

Die Mitglieder des Parzelle Vereins für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V. freuen sich über einen Scheck in Höhe von 5000.- Euro!   Mit der Unterstützung durch die Gemeinwohlstiftung der Sparkasse Dortmund verwandelt sich der Hof des Kulturortes Depot vom 25. bis zum 28. August wieder in ein pulsierendes Festivalgelände. Ob Sound, Performance oder Objekttheater: Beim visual sound outdoor festival machen Kreative aus allen Genres und wundersame Wesen aus der Fantasie Halt in der Dortmunder Nordstadt und die Parzelle zum Hotspot für experimentelle Musik und neue Theaterformen.     Mehmet Daday von der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse Dortmund und Leiter der Filiale Eving überreichte den Scheck während des Festivalaufbaus an Vorständin Angelika Hoffmann vom Parzelle Verein. Die Freude ist groß und wir sagen herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung!   Foto: Jan Schmitz

Wir stehen Kopf vor Freude: Der Ticketverkauf ist gestartet!

Der Ticketverkauf ist gestartet!

Wir stehen Kopf vor Freude: Der Ticketshop ist eröffnet! Sichert Euch jetzt Karten für das visual sound outdoor festival 2022.   Hier gehts zum Vorverkauf über Ticketpay: Tickets VSOF 2022   Tagestickets (zzgl. VVK Gebühr):   Donnerstag: 25 / 12 €   Freitag: 35 / 17 €   Samstag: Community Music Workshop 14:30 – 15:30 Uhr Teilnahme frei Abendprogramm ab 18:00 Uhr, 35 / 17 €   Sonntag: Matinee: 11.00 – 14:00 Uhr, 20 / 10 € Nachmittagsprogramm: 15:00 – 18:00 Uhr, 20 / 10 € Ganzer Tag 11.00 – 18:00 Uhr, 35 / 17 €   Festivalkarte für alle Tage: 110 / 55 €   Ermäßigung für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende, Empfänger:innen von Sozialleistungen, Dortmund-Pass-Inhaber:innen und Professionals.   Foto: El Cuco Projekt