Neueste Artikel

CASTELLÓ / KASTNER / KUHZUNFT

SA | 16.08.2025 | 17:10 Uhr

Hier ebenfalls das Pro Jazz Logo, in Kooperation mit

CASTELLÓ / KASTNER / KUHZUNFT (MEX, D)

Angélica Castelló | Paetzold | tapes | elec
Oona Kastner | voc
Ach Kuhzunft | tapes | elec

Die mexikanisch-österreichische Komponistin Angélica Castelló, die Bielefelder Vokalartistin Oona Kastner und der Dortmunder Tape- und Elektronikkünstler Ach Kuhzunft (Achim Zepezauer) trafen erstmals bei der Konzertreihe Soundtrips NRW aufeinander. Das Publikum erlebte mehr als ein Konzert: geheimnisvolle, dichte Klangräume. Castelló entfaltete mit Paetzold-Bassblockflöte, Tapes und Elektronik einen „klanglichen magischen Realismus“. Kastner bewegte sich stimmlich zwischen dystopischem Sog und dunklem Ambient, während Kuhzunft mit seinem „Tischlein Elektrisch“ Kassettenmaterial in eigenwillige akustische Miniaturen voller Witz und Tiefe verwandelte. „Das Trio ist ein intensives, sensibles Klanglabor: wie Stimmen eines gemeinsamen Traums – tiefgründig, poetisch.“

castello.klingt.org
oona-kastner.de
kuhzunft.com

In Kooperation mit Pro Jazz

 

ELGART / FINNEGAN

SA | 16.08.2025 | 18:20 Uhr

ELGART / FINNEGAN  (US)

Lily Finnegan (dr)
Bill Elgart  (dr)
 
Zwei Generationen. Zwei Kontinente. Ein Schlagzeug-Dialog der besonderen Art.
In einem einzigartigen Konzertprojekt begegnen sich zwei Ausnahmekünstler:innen des zeitgenössischen Jazz und der freien Improvisation: Die 27-jährige Schlagzeugerin Lily Glick Finnegan aus Chicago und der 82-jährige Schlagzeugveteran Bill Elgart, seit Jahrzehnten prägende Figur des europäischen Jazz.
 
Lily Glick Finnegan ist Schlagzeugerin, Komponistin, Improvisatorin und Kuratorin – eine treibende Kraft der aktuellen US-Avantgarde. Sie ist bekannt für ihre Arbeit mit Ken Vandermarks Edition Redux, ihrer Punkband Cucuy sowie durch Kollaborationen mit Nicole Mitchell, Fay Victor, James Brandon Lewis, Dave Rempis und Christof Kurzmann. Als Kuratorin der Option Series des renommierten Experimental Sound Studio in Chicago prägt sie die experimentelle Szene ihrer Heimatstadt. Seit 2025 ist sie zudem Mitglied der unabhängigen Künstlerkooperative Catalytic Sound.
 
Bill Elgart, geboren in den USA und seit langem in Ulm lebend, ist eine Legende seines Fachs. Bereits in den 1960er Jahren studierte er am Berklee College of Music und am Boston Conservatory. Seine Karriere führte ihn an die Seite großer Jazzgrößen wie Paul Bley, Carla Bley, Gary Peacock, Kenny Wheeler, Dave Holland, Lee Konitz, Sheila Jordan, Tomasz Stanko und Charlie Mariano. Mit über 70 Aufnahmen, zahlreichen Funk- und Theaterproduktionen – darunter eine lange Zeit an den Münchner Kammerspielen – und einer intensiven Lehrtätigkeit an deutschen Musikhochschulen gehört er zu den prägendsten Schlagzeugstimmen seiner Generation.
 
Dieses Konzert bringt nicht nur zwei Musiker:innen, sondern zwei ganze Musikwelten miteinander ins Gespräch – energiegeladen, unvorhersehbar, lebendig. Es ist ein musikalischer Dialog zwischen Jugend und Erfahrung, Chicago und Europa, Punk und Jazz, Improvisation und Intuition.

lilyglickfinnegan.com
 
Foto Finnegan: Berk_BGJIHeadshots 
Elgart: Thoralf Winkler
Grafik: Gerd Schmedes

TAUBENFELD feat: BAARS / GOAVERT / OSWALD

SA | 16.08.2025 | 19.50 Uhr

TAUBENFELD feat: BAARS / GOAVERT / OSWALD (NL, DK, US, POR)
 
Ziv Taubenfeld- bass clarinet
Ab Baars- saxophone, clarinet, shakuhachi
Margaux Oswald- piano
Onno Govaert- drums, percussion
 

Dieses Quartett vereint vier prägende Stimmen der europäischen Improvisationsszene – aus Amsterdam, Kopenhagen, Lissabon und Portugal. Initiiert wurde das Ensemble von Ziv Taubenfeld, der mit seinem markanten Bassklarinettenspiel zwischen struktureller Tiefe und eruptiver Freiheit beeindruckt. Taubenfeld war 2023 bereits mit seinem Sextett Full Sun auf dem Festival zu erleben und bringt nun erneut seine kreative Handschrift ein.

An seiner Seite steht der legendäre Ab Baars, dessen expressiver Stil auf Saxofon und Klarinette seit Jahrzehnten Maßstäbe setzt. Die Pianistin Margaux Oswald bringt aus der Kopenhagener Szene eine kompromisslose Energie ein, die zwischen fokussierter Konzentration und radikalem Ausdruck oszilliert.

Komplettiert wird das Quartett durch Onno Govaert, dessen dynamisches, feinfühliges Schlagzeugspiel komplexe Rhythmen mit mitreißender Kraft verbindet.

Im Zentrum steht die kollektive Improvisation – ein offener Dialog, der Raum schafft für Zuhören, Reagieren und gemeinsames Forschen. Die besondere Spannung dieses Projekts entsteht aus dem Zusammenspiel langjähriger Vertrautheit und neuer musikalischer Begegnung.

zivtaubenfeld.com

CAMILA NEBBIA´s THE HANGED ONE

SA | 16.08.2025 | 21:00 Uhr

CAMILA NEBBIA´s THE HANGED ONE (ARG, D, FIN, BRA)

Camila Nebbia – tenor saxophone & compositions & visuals
Julia Biłat – cello
Arne Braun – guitar
Andres Marino – electronics
Vinicius Cajado – double bass
Lukas Akintaya – drums
 
Stell dir vor, du hängst kopfüber und siehst alles aus einer neuen Perspektive – genau das passiert bei der Musik von Camila Nebbia. Inspiriert von der Tarotkarte »Der Gehängte« begibt sich die Saxofonistin aus Buenos Aires, heute in Berlin, mit ihrer Band auf eine klangliche Entdeckungsreise. Jazz trifft auf Post-Punk, Improvisation auf Komposition, Chaos auf Struktur – und das mit voller Energie.
 
Wenn Camila Nebbia Tenorsaxofon spielt, bringt sie Gegensätze zusammen. Brachial flüsternd, keuchend, singend vereint sie helle Register mit dunklen – ohne Scheu vor der Reibung. Das Jazzfest Berlin nannte sie 2023 eine der »interessantesten aufstrebenden Freejazz-Saxofonistinnen der aktuellen internationalen Musiklandschaft«, beim Deutschen Jazzpreis war sie in der Kategorie Holzblasinstrumente nominiert.
 
In der Berliner Szene fand sie kongeniale Mitstreiter*innen für ihr aktuelles Projekt. Gemeinsam erschafft das Quintett pulsierende Klanglandschaften, durchdringende Rhythmen und Melodien, die durch Mark und Bein gehen – und dazu einladen, auch selbst mal kopfüber zu denken.
 
camilanebbia.com
 
Fotocredits: Dovile Sermokas, Grafik: Gerd Schmedes

MARIS / MELO / VAN BELLE / VAN MIEGHEM im Freilichtgarten!

SA | 21.06. | 19:00 Uhr

ACHTUNG! im Kunst und Kulturgarten Freilicht Nord | Bleichmärsch 61 | Dortmund

MARIS / MELO / VAN BELLE / VAN MIEGHEM

Bart Maris – t (B)
Luis Melo- bcl (Pt)
Nikolaas Van Belle – g (NL)
Emiliano Van Mieghem – db (NL)

Das war sehr schön! Wie schön, könnt ihr hier sehen -> Bilder auf der Unorte-Seite 

Wir freuen uns sehr: Der diesjährige „Improviser in Residence“ des Moers Festivals, Bart Maris kommt erneut am Samstag mit drei weiteren Spitzenklasse-Musikern nach Dortmund.

Spielort ist der Kunst und Kulturgarten Freilicht Nord in der Bleichmärsch 61.

Eintritt frei! 

Eine Veranstaltung des Moers Festivals, „Improviser in Residence“ gefördert von der Kunststiftung NRW und der Stadt Moers
In Kooperation mit dem Parzelle Verein e.V. und dem Kunst- und Kulturgarten Freilicht Nord

KLANGENTFALTER AUFRUF!

AUFRUF! & EINLADUNG ZUR TERMINVEREINBARUNG!
 
KLANG-ENTFALTER
Partizipatives und unentgeltliches Musikprojekt für die Kinder und Bewohner*innen der Nordstadt
8.8. – 12.8.2025
 
Liebe Leute vom Quartiersmanagement Nord, liebe Vereine,
Initiativen und Bewohner*innen der Nordstadt Dortmund,
 
Der Parzelle Verein e.V. aus dem Kulturort Depot veranstaltet im Sommer das Musikprojekt KLANG-ENTFALTER. Musiker*innen bieten vom 8.8. bis 12.8.2025 partizipative und unentgeltliche Musikworkshops sowie Konzertveranstaltungen an. Auf Lastenfahrädern, bepackt mit Perkussions- und Blasinstrumenten besuchen wir hiesige Vereine, Initiativen und Gruppen und steuern frequentierte Plätze und Parks im Quartier an.

Wie das im letzten Jahr aussah, können sie hier sehen -> Bitte klicken!
 
WIR STARTEN EINEN AUFRUF:
Wer möchte einen partizipativen Musikworkshop und/oder einen Konzertbesuch mit uns verabreden?
Wir kommen gerne in Ihre Einrichtung.
Mit dabei sind u.a. die Perkussionistin Lily Finnegan aus Chicago und der in Lissabon lebende Bass-Klarinettist Ziv Taubenfeld.
 
Verabreden Sie einfach einen Termin mit Angelika Hoffmann vom Parzelle Verein e.V..
Tel. 0231 8822 001 | mobil: 0157 – 37 23 32 19
E-Mail: info@parzelledortmund.de | parzelledortmund.de
 
Der Veranstaltungszeitraum ist vom 8. – 12. August, jeweils zwischen 12:00 und 19:00 Uhr
Die Deadline für Ihre Anmeldung ist der 25. Juli 2025
 
LILY FINNEGAN, ist eine 1997 in Chicago geborene und lebende Schlagzeugerin, Komponistin, Improvisatorin und Organisatorin, Sie ist u.a. bekannt für Ken Vandermarks Edition Redux und ihre Punkband Cucuy. -> lilyglickfinnegan.com

Geboren und an der Bassklarinette ausgebildet in Israel, etablierte ZIV TAUBENFELD sich als Schlüsselfigur in der Amsterdamer Jazz- und improvisierten Musikszene. Er ist Vater eines 7-jährigen Sohns. -> zivtaubenfeld.com
Beide Künstler*innen treten auf vielen internationalen Bühnen und Festivals auf. Weitere Musiker*innen aus der Region sind mit von der Partie.
 
Bewohner*innen die sich spontan musikalisch beteiligen möchten, sind herzlich zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Musiker*innen und Interessierte, die sich unserer Fahrradtour anschließen möchten, möchten sich bitte mit Ihren Kontaktdaten bei uns melden.
 
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Beteiligung.
Mit herzlichen Grüßen,
Angelika Hoffman | Vorständin Parzelle Verein e.V.
 
gefördert von:
Bezirksvertretung Innenstadt Nord | #dortMUT – das Förderprojekt von DSW21,
Kulturbüro der Stadt Dortmund – Kulturarbeit in den Stadtbezirken.

Kooperationspartner: Lastenrad vom Kulturort Depot, NOLA-Lastenrad vom Quartierfonds Nordstadt_grünbau

 

FLÜGELHILFE

Spendenaufruf: 

Wir freuen uns sehr: Ein privater Spender hat uns einen sehr guten, bereits überholten Flügel angeboten. Der Flügel darf als Dauerleihgabe in unseren Spielort Parzelle im Depot ziehen. Für den fachgerechten Transport und die Anschaffung von drei Flügel-Transportrollen benötigen wir eure Unterstützung! Jede noch so kleine Spende ist willkommen!

Einige international renommierte Pianist:innen und Bandprojekte haben sich bereits für Konzerte in der Parzelle im Depot angesagt. Bis Anfang Januar 2025 sollten wir den Umzug des Flügels bewerkstelligt haben.
Hier geht’s zum Spendenportal, wo ihr ebenfalls eine Spendenquittung erhaltet:

BETTERPLACE.ORG

Die ersten Spenden für den Transport des Flügels in die Parzelle sind eingegangen – ein großes und herzliches Dankeschön an alle, die bisher dazu beigetragen haben! Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung. Jeder Beitrag, auch der kleinste, hilft uns, dieses Projekt zu realisieren. Vielen Dank!

HIER KÖNNT IHR DIREKT SPENDEN!!! -> BETTERPLACE.ORG

parzelle
Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V.
Angelika Hoffmann (Vorständin), Georg Dierks (Vorstand)

c/o Parzelle im Depot
Immermannstraße 29
44147 Dortmund
Tel. 0231 88 22 001
info(at)parzelledortmund.de
parzelledortmund.de

 

MARIS / DIKEMAN / FIEND / FLEARN

SA 14.06. | 19:00 Uhr
ACHTUNG! im Kunst und Kulturgarten Freilicht Nord | Bleichmärsch 61 | Dortmund

MARIS / DIKEMAN / FIEND / FLEARN

Bart Maris – t (B)
John Dikeman – s (US/NL)
Nikolas Fiend – dr (CH)
and Thoma Flearn – keys (CH)

Wir freuen uns sehr: Der diesjährige „Improviser in Residence“ des Moers Festivals, Bart Maris kommt am Samstag mit drei weiteren Spitzenklasse-Musikern nach Dortmund.

Spielort ist der Kunst und Kulturgarten Freilicht Nord in der Bleichmärsch 61.

Eintritt frei! 

Eine Veranstaltung des Moers Festivals, „Improviser in Residence“ gefördert von der Kunststiftung NRW und der Stadt Moers
In Kooperation mit dem Parzelle Verein e.V. und dem Kunst- und Kulturgarten Freilicht Nord

RÖSSLER | BAARS ST73

DI 03.06.2025 | 20 Uhr | Soundtrips NRW 73


Isabel Rößler & Girilal Baars (SE, D)

Girilal Baars – Stimme
Isabel Rößler – Kontrabass

Gäste aus NRW:
Anja Kreysing – Accordion
Maria Trautmann – Posaune

Das Konzept der Soundtrips NRW: Internationale Größen treffen auf renommierte Musiker*innen aus NRW. Im ersten Teil eines Konzertes spielen die internationalen Gäste ihr eigenes Programm. In der zweiten Konzerthälfte treffen Musiker*innen aus NRW auf die reisenden Künstler*innen. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe.

Girilal Baars ist Sänger, Musiker und Komponist und lebt in Uppsala. Er interessiert sich dafür, das Unverständliche verständlich zu machen und umgekehrt.

Isabel Rößler ist eine in Berlin lebende Jazz-Bassistin und Improvisatorin.
Baars und Rößler trafen sich erstmals 2021 auf der Bühne des nicht mehr existierenden Clubs Au Topsi Pohl in Berlin. Schnell war klar, dass sie erneut zusammen spielen möchten.
Seitdem sind die beiden Musiker:innen in verschiedenen Besetzungen in Deutschland, Dänemark und Schweden sowie im Baltikum aufgetreten. Die erste Demoaufnahme des Duos wurde im Oktober 2023 online veröffentlicht. In ihrer Musik führen Baars und Rößler einen tiefgehenden improvisierten Dialog. Sie folgen Wegen, auf denen sie musikalische Welten entdecken und im selben Moment gemeinsam erschaffen.

Die erste CD des Duos Double Up wurde im Januar 2023 im Kühlspot Social Club in Berlin aufgenommen. Während den zweitägigen Sessions regnete es und so nimmt der aufmerksame Hörer wahr, wie in stillen Momenten die Regentropfen aufs Metalldach prasseln.

Eintritt: 15.- / 10.- ermäßigt / U20: Eintritt frei, Abendkasse

gefördert durch: 
Kulturbüro der Stadt Dortmund, NRW Kultursekretariat Wuppertal
ermöglicht durch Applaus und Spielstätten-Programm Prämie NRW

LUIS VICENTE QUARTETT

SA | 17.05.2025 | 20:00 Uhr
 
LUIS VICENTE QUARTETT
House in the Valley
 
Luís Vicente (PT) – Trompete 
John Dikeman (US) – Tenorsaxofon
Luke Stewart (US) – Kontrabass
Onno Govaert (NL) – Schlagzeug

BILDER VOM KONZERT (von Gerd!;-)
 
Die Musik des Luis Vicente Quartett ist eine faszinierende Rückkehr zur Besetzung und musikalischen Herangehensweise des Free Jazz der 60er und 70er Jahre. Vicente bricht bewusst mit konventionellen Songstrukturen, gemeinsam macht sich das Quartett frei von tonalen Grenzen, rhythmischen Vorgaben und harmonischen Regeln und erschafft den treibenden Sound einer einladenden musikalisch-rituellen Zeremonie. Die kompositorische Inspiration stammt zum Großteil aus Ornette Colemans Harmolodics-Konzept, bei dem Harmonie, Klangbewegung und Melodie den gleichen Stellenwert haben.
 
Bassist Luke Stewart wurde von der Zeitschrift Downbeat als „einer der 25 einflussreichsten Jazzmusiker seiner Generation“ bezeichnet, der in Amsterdam lebende John Dikeman ist ein renommierter nordamerikanischer Saxofonist, Onno Govaert ist ein herausragender niederländischer Schlagzeuger und eine feste Größe auf den Bühnen Europas. 
 
Eintritt: 20.- / 12.- ermäßigt / U20: Eintritt frei, Abendkasse

gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund, ermöglicht durch den Programmpreis APPLAUS und die Spielstättenprogrammprämie NRW