Alle Artikel in: Allgemein

SPINIFEX (VSOF24)

17.08.24 | SA | 21:00 Uhr SPINIFEX (NL, USA, POR) Tobias Klein (alto sax, artistic direction) Bart Maris (trumpet) John Dikeman (tenor sax) Jasper Stadhouders (guitar) Gonçalo Almeida (bass) Philipp Moser (drums) Spinifex, die in Amsterdam ansässige Band, die nach einer zähen australischen Grasart benannt ist, mag auf den ersten Blick wie eine Verschmelzung von Free Jazz, Punkrock und anderen typisch westlichen zeitgenössischen Stilen wirken. Doch unter der Oberfläche entdeckt der Zuhörer uralte zyklische Rhythmen aus türkischen und indischen Musikkulturen. Die Gruppe setzt sich aus einer Reihe von außergewöhnlichen Musikern zusammen, von denen jeder für seinen unverwechselbaren Beitrag zur europäischen improvisierten Musikszene bekannt ist. Der Schlagzeuger und Astrophysiker Philipp Moser hat sich durch seine Arbeit mit der niederländischen Progressive-Metal-Band Cilice einen Namen gemacht, während der Gitarrist Jasper Stadhouders in den Underground-Musikszenen von Amsterdam und Berlin den Ton angibt. Der portugiesische, in Rotterdam lebende Bassist Gonçalo Almeida stellt seine Vielseitigkeit unter Beweis, indem er mühelos zwischen einem schön abgerundeten Sound und schweren elektrischen Verzerrungen wechselt. Der Tenorsaxophonist John Dikeman hat das Publikum mit seinen Auftritten an …

M-OO (VSOF24)

17.08.24 | SA | 19:40 Uhr M-OO (D) Oona Kastner (voc, lap, keys) | Marvin Blamberg (dr) broken songs from a planet of agony altes liedgut dekonstruiert, skelettiert, filetiert, filtriert, destilliert, gedehnt und verzerrt. in echtzeit. klanglandschaften bitterer prophetie zwischen song, spoken word und freier form der improvisation.   Oona Kastner und Marvin Blamberg lernten sich in Jan Klares Dortmunder-Band-Kollektiv The Dorf kennen und schätzen. Aus unterschiedlichen Generationen, Hintergründen und musikalischen Universen kommend, verbindet sie ein ganz eigener Ansatz zwischen Komposition und Improvisation. Ohne sich auf Genre- und Stilgrenzen zu begrenzen, interagieren sie zwischen freier Improvisation, Rock, Pop, Punk, elektronischer Musik, Folk, Jazz und Noise.   Die Bielefelder Komponistin und Sängerin Oona Kastner ist Mitglied in der Dortmunder Bigband The Dorf. In ihren eigenen Solo- und Bandprojekten u.a. mit Pavel Fajt, Willem Schulz, Dirk Raulf und Hartmut Kracht, versteht sie sich als Wanderin zwischen den Welten, Künsten, Zeiten und Stilen, auch wenn sie Sound komponiert für Hörstücke, Theaterproduktionen oder Choreografien. „Oona Kastner, eine Schamanin, die mindestens ein Jahr in die Zukunft sehen kann. Sie erschafft Welten, …

STADTHOUDERS | VICENTE | WESTERGARD (VSOF24)

15.08.24 | DO | 20:30 Uhr STADTHOUDERS | VICENTE | WESTERGARD (BE, POR) Jasper Stadhouders (g) | Luís Vicente (t) | Jonas Westergaard (t) Jasper Stadhouders ist der reuelose Gitarrist/Bassist von Amsterdams wild improvisiertem und wunderbar konfrontativem Cactus Truck. Er spielt Gitarre, Bass und Mandoline in Bands, wie PolyBand, Blood Cloud, Spinifex, Made to Break, Shelter, Balconies, Bazooka, Bacchanalia, Practical Music, CP Unit, Christian Marien Quartett und vielen mehr. Er wird als Improvisator, Komponist, Bandleader und Konzertveranstalter beschrieben. Stadhouders ist außerdem Teil des in Amsterdam ansässigen Musikerkollektivs Stichting Doek. Er ist auf über 30 Veröffentlichungen auf Labels wie Trost, Not Two, TryTone und Audiographic zu hören.   Luís Vicente ist ein portugiesischer Trompeter und Komponist, der bereits in Dutzenden Veranstaltungsorten und auf Festivals in ganz Europa und in Nordamerika aufgetreten ist. Er spielt seine eigenen Stücke im Trio und Quartett und ist Mitglied von: Vicente-Dikeman-Parker-Drake, Vicente-Gebruers-Govaert, Vicente-Trilla, Chamber 4, Vicente-Brice-Sanders, Twenty One 4tet, Frame Trio, Clocks and Clouds, Deux Maisons, In Layers, Vicente-Marjamaki, Ziv Taubenfeld’s Full Sun, Fail Better. Mit rund drei Dutzend Alben gehört er …

MARIS | ALVES (VSOF24)

15.08.24 | DO | 19:30 Uhr MARIS | ALVES (BE, POR) Bart Maris (t) | Pedro Melo Alves (dr) Der belgische Trompetenmeister Bart Maris ist seit mehreren Jahrzehnten eine einzigartige Stimme in der europäischen improvisierten Musik. Er blickt zudem auf eine reiche Erfahrung in Bandprojekten am Rande des Jazz zurück, in die u. a. Hip-Hop und Rockmusik einfließen, wie Electric Barbarian, Kamikaze, Aranis und das Sextett 69, mit doppelt besetzten Bläsern, Bass und Schlagzeug. Mit Jan Klare, Wilbert de Joode und Michael Vatcher ist er Mitglied in Jan Klare’s 1000 und 3000 und ist am 17.08. beim visual sound oudoor festival mit Spinifex zu erleben. Seit Anfang der 1990er-Jahre arbeitete er u. a. mit Tobias Delius, Edward Perraud, Peter Vermeersch, Pierre Vervloesem, Fred Frith, André Goudbeek und Viktor Tóth und trat unlängst mit Brötzfrau beim Moers Festival 2024 auf. Er hat mit einer beeindruckenden Liste von Musikern aufgenommen, darunter Deus, Zita Swoon, Marc Moulin, Fred Frith, Evan Parker, John Zorn, … . 2021 wurde Maris mit dem Kulturpreis der Stadt Gent ausgezeichnet. Im Rahmen der Kulturschwärmer des …

VSOF 2024

Liebes Publikum, Der Termin des visual sound outdoor festivals steht:   Vom 15.08. bis 18. 08.2024 wartet im Hof des Kulturortes Depot ein heißer Tipp für alle, die Musik und Kunst jenseits des Mainstreams lieben und feiern: Der Parzelle Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte lädt zum fünften visual sound outdoor festival.   Freuen Sie sich auf: – Kulturgenuss vom Feinsten mit musikalischen Nischen und experimentellen Formaten – Künstler*innen und Bandprojekte aus unterschiedlichen Bereichen der innovativen, kreativen internationalen und regionalen Musikszene zwischen Free Jazz, Improvisation, Rock, Noise und experimentellen Zugängen – etablierte Größen, aufstrebende Profis und neue Talente – eine erstklassige Mischung aus regionaler Kulturszene, einer gehörigen Portion Internationalität und jeder Menge multikultureller Power, die sich nicht in Schubladen stecken lässt, – die Einladung, selbst künstlerisch aktiv zu werden, teilzuhaben und zu partizipieren, – reichlich Begegnungen und anregenden Austausch auf dem großzügig gestalteten Festivalgelände – syrische Köstlichkeiten und vieles mehr! Alle neuen Infos findet ihr wie immer hier auf der Internetseite oder bei … https://www.instagram.com/parzelledortmund oder … https://www.facebook.com/parzelledortmund Die Parzelle – Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte freut sich …

KIND

M I R A K U L U M war das geheime Konzert mit hochgeschätzten Musiker:innen am Freitag, dem 05.01.24 um 20 Uhr und der festliche Start ins Jahr 2024 – für eingeschworene Fans des Parzelle Vereins und welche, die es werden möchten! Wer da im Sextett auftraten waren: K  I  N  D Shannon Barnett – tromb Bruna Cabral – drums Jan Klare- sax Dieter Manderscheid – bass Shabnam Parvaresh – Klarinette Emily Wittbrodt – cello … und es war großartig!!! fotos: gerd schmedes | unorte.de gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde.

MIRAKULUM

FR | 05.01.24 | 20:00 Uhr M I R A K  U L U M Geheimes Konzert mit hochgeschätzten Musiker:innen Ein festlicher Start ins Jahr 2024 – für eingeschworene Fans des Parzelle Vereins und welche, die es werden möchten   Wer da im Quintett auftreten wird, soll eine Überraschung bleiben. Es handelt sich um ein neues Projekt eines Dorfvorstands, von dem man sicher noch Bedeutendes hören wird.   Der Eintritt ist frei, wir lassen einen Hut rumgehen. gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde.

SOUNDTRIPS 66 | ÄNDERUNG!

Freitag | 01.12.2023 | 20:00 Uhr … im Rahmen der Soundtrips NRW … Camille Emaille und Nina Garcia können leider aufgrund eines privaten Unglücksfalls ihre Soundtrips-Reise nicht antreten. Soundtrips NRW fokussiert sich daher beim Trip Nr. 66 auf die Begegnungen von NRW Musiker:innen untereinander. Ein wesentlicher Bestandteil der Soundtrips rückt für dieses Mal ins Zentrum. In jeder Stadt werden eigens von unseren Kuratorinnen ausgewählte KünstlerInnen-Kombinationen zu hören sein. NRW als eine Region vielfältiger musikalischer Impulse präsentiert sich hier mit freier Improvisation.   AMEND / COUDOUX / LAUTERMANN / PARVARESH   Salome Amend (Vibraphone) Elisabeth Coudoux (Cello) Anja Lautermann (Elektronik) Shabnam Parvaresh (Klarinette)   Salome Amend … ist eine virtuose Schlagzeugerin von einnehmender Bühnenpräsenz – und eine animierende Klangforscherin. Dem riesigen Percussion-Instrumentarium neue Nuancen abzulauschen, ist für die meisten ambitionierten Schlagwerker wohl vornehmste Aufgabe. Sie wurde jüngst für dieses hochenergetische Engagement mit dem Förderpreis Musik der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Elisabeth Coudoux … lebt in Köln. Die Suche nach neuen Klängen und Spieltechniken führte die Cellistin von einem klassischen Instrumentalstudium über den Jazz zur Neuen Musik und …

25 Jahre DRA

gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Parzelle Verein e.V. im Herbst 2023 ausgezeichnet wurde. fotos: gerd schmedes | unorte.de