Alle Artikel in: Freitag

LUIS VICENTE TRIO (VSOF24)

16.08.24 | FR | 18:30 Uhr LUIS VICENTE TRIO (POR) Luís Vicente (trumpet) Gonçalo Almeida (doublebass) Pedro Melo Alves (drums and percussion) Luís Vicente ist ein portugiesischer Trompeter und Komponist, der nicht nur auf einigen der bekanntesten Bühnen Portugals aufgetreten ist – sondern auch auf Festivals in ganz Europa und Nordamerika. Mit rund drei Dutzend Alben gehört er zu einer Musiker*innen-Generation, die Portugal in den letzten Jahren ins Scheinwerferlicht aufmerksamer Jazzfans gerückt hat. Nach dem Erfolg seiner Zusammenarbeit mit John Dikeman, William Parker und Hamid Drake bei „Goes Without Saying, But It’s Got to Be Said“ wendet Vicente sich seinen Landsmännern Gonçalo Almeida am Kontrabass und Pedro Melo Alves am Schlagzeug zu. Beide treten mit ihren eigenen Projekten auf Dutzenden von Konzertsälen und Festivals in ganz Europa auf. Eine Albumveröffentlichung inspirierte Hamid Drake (in den Line Notes) zu schreiben, dass Vicentes Arbeit eine Lektion darüber sei, „immer weiter zu suchen, die Bandbreite des Möglichen auszudehnen, Blickwinkel zu erweitern“ und Teil des „zugrundeliegenden Codes des gesamten Universums“ zu sein, wie es der Sufi-Mystiker Hazrat Iayat Khan …

MATTREY | AMEND | KLEIN (VSOF24)

16.08.24 | FR | 19:50 Uhr MATTREY | AMEND | KLEIN (USA, D) Joana Mattrey (viola) Salome Amend (vib) Tobias Klein (bcl) In diesem Magic Ensemble an der Schnittstelle zwischen improvisierter Musik, Jazz und zeitgenössischer komponierter Musik treffen drei Ausnahmemusiker*innen erstmals aufeinander: Die Bratschistin Joanna Mattrey ist eine in New York/Dublin ansässige Komponistin, Improvisatorin und Multimedia-Künstlerin, deren Werke Installation, Video, Ton und Bewegung verbinden. Sie fühlt sich sowohl in der Impro als auch in der Neuen Musik zuhause. Bemerkenswerte Projekte mit Improvisatoren wie Nick Dunston, Ava Mendoza, William Parker oder Miya Masaoka sind Zeugen ihres kreativen Schaffens. Salome Amend ist eine in Wuppertal lebende Schlagzeugerin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Neuen Musik, der Improvisation, der Elektronischen Musik sowie Crossover Projekten, die sie als Solistin und in unterschiedlichen Kammermusikbesetzungen aufführt, z.B. in den Ensembles notabu ensemble neue musik und Duo PS: Percussion. Im Bereich von Improvisation und Jazz spielt sie mit Raissa Mehner im elektroakustischen Duo double exposure und arbeitete mit Künstlern wie z.B. Hauschka, Roscoe Mitchell oder Peter Brötzmann. Der Bassklarinettist, Saxophonist und Komponist Tobias …

JOOKLO XXL (VSOF24)

16.08.24 | FR | 20:50 Uhr JOOKLO XXL (ITA, GBR) Virginia Genta (s) Michele Guglielmi (keys) Otto Willberg (db) David Vanzan (dr) Andrea Davì (g, perc) JOOKLO XXL ist das Free-Funk-Quintett der diesjährigen „improviser in residence“ des Moers Festivals Virginia Genta (Tenor, Sopransaxophon). In der Besetzung mit David Vanzan (Schlagzeug), mit dem britischen Bassisten Otto Willberg und den Italienern Michele Guglielmi (Keyboards) und Andrea Davì (Congas, Gitarre) vereinen die fünf Musiker*innen die Fülle ihrer unterschiedlichen Erfahrungen zu echten Bandverständnis, in dem die Improvisation sowohl Groove als auch wilder Wut freien Lauf lässt und von Moment zu Moment die Form von Liedern oder psychedelische Wolken der Abstraktion annimmt. In Kooperation mit Moers Festival, Improviser in residence virginia genta david vanzan insta: #virginiagenta @ottowillbergexperience #davidvanzan @moersfestival #moersfestival facebook: virginia.genta moersfestival  

ACH KUHZUNFT (VSOF24)

16.08.24 | FR | 23:00 Uhr 17.08.24 | SA | 22:30 Uhr ACH KUHZUNFT Live DJ (D) Achim Zepezauer (∞) Der vielseitige Dortmunder Musiker, Bildende Künstler, Radiomacher und mex-Kurator Achim Zepezauer dreht für uns an den Plattentellern und bezaubert die Nacht mit Dj-ing der freien Form. Bekannt u.a. für sein „Tischlein Elektrisch“, an dem er Samples von vorproduzierten Kassetten mit anderen Klangquellen zu fließenden Klangstücken verwebt, improvisiert er im besten Sinne ohne Genregrenzen im Kopf und mit viel Schalk im Nacken. Feinste Gelenk- und Geistmassage bis die Bar schließt. https://www.kuhzunft.com/   insta: #achimzepezauer   facebook: achkuhzunft  

FRANTZ LORIOT (ST 69)

FR | 07.06.24 | 20:00 Uhr Soundtrips NRW, die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik FRANTZ LORIOT Frantz Loriot – acoustic or amplified viola + preparations Gäste aus NRW: Daniela Petry – b Achim Zepezauer – elec Der Bratschist Frantz Loriot setzt das Wesen der Bratsche als expressive und explosive Kraft frei. Er treibt das Instrument bis zum Äußersten, erkundet dessen subtile und unerwarteten Klänge. Mit einem einzigen akustischen Saiteninstrument erweckt er unterschiedlichste Höreindrücke, wie die eines hämmernden Cembalos, angeschlagener Glocken, elektronischem Knistern, dem Rauschen eines Plattenspielers oder wie atmenden Geräuschen. Loriot schafft eine einzigartige und persönliche Musik, die voller Momente texturierter Transzendenz und reich an Spannung ist. Er hat eine radikal persönliche Musiksprache entwickelt. Indem er auf auffällige Weise mit Traditionen bricht, stellt er jede vorgefasste Beziehung zwischen Instrument und Instrumentalist in Frage. Loriot drängt sich und seine Musik stets an die schwindenden Ränder immer umfassenderer Horizonte.   In seinen Konzerten verwebt Achim Zepezauer Samples von vorproduzierten Kassetten mit anderen Klangquellen zu fließenden Klangstücken. Dazu sendet er die Signale durch unterschiedliche Effektgeräte auf seinem „Tischlein …

SAADET TÜRKÖZ & NILS WOGRAM (ST 68)

FR | 10.05.24 | 20:00 Uhr Soundtrips NRW, die landesweite Konzertreihe für improvisierte Musik SAADET TÜRKÖZ & NILS WOGRAM Saadet Türköz | Stimme Nils Wogram | Posaune Gäste aus NRW: Gunda Gottschalk | Violine Christian Ramond | Kontrabass Aus den Tiefen der Überlieferung. Und dabei ganz gegenwärtig. Saadet Türköz singt in den Sprachen ihrer Vorfahren, kasachisch und türkisch. Und sie singt in den Sprachen der Phantasie, mit mächtiger Imaginationskraft. Aus Improvisationen erwachsen Lieder, in denen sich all das Leid und all die Freude, in denen sich die ganze Kraft des Lebens konzentriert. Lieder in den Zeiten weltweiter Wanderbewegungen. Songs als spitze Schreie und als leises Erinnern. Lieder wie Flammenzeichen und solche, die sanft aufleuchten, bevor sie langsam in der Stille versinken. In Nils Wograms Spiel wird die Posaune zur Stimme, zum lautmalenden Widerpart, zum Dialogpartner der Sängerin. Nicht der zwanghafte Drang zur Innovation, sondern die emotionale Erneuerung aus dem Geist der Tradition – der des Jazz und der europäischen Musik wie der der folkloristischen Überlieferung – lässt Unerhörtes, so noch nicht Gehörtes entstehen. Muschelhaftes, Mystisches …

CHRISTIAN MARIEN QUARTETT concert review

Wir vom Parzelle Verein sind sehr dankbar für das wunderbare Konzertwochenende am 12.04. mit Jan Klare und Florian Walter, die uns mit wahrhaft feinsten Kompositionen als WARE begeistert haben. (zur Vergrößerung bitte anklicken) -> Das Konzert am 13. 04. mit Christian Marien, Jasper Stadthouders, Antonio Borghini und Tobias Delius schwingt wunderbar nach. Danke für die herzlichen Begegnungen mit den Musikern und dem Publikum. Wie Ferdinand Dupuis-Panther schreibt: „Der Schlussapplaus war nachhaltig, sodass es noch ein Encore gab, ehe man in die laue Nacht hinausging, immer noch ein eindrucksvolles Klangerlebnis im Kopf“. Konzertbesprechnung in Jazz’halo Christian Marien Quartett – „how long is now“ – Live in der Parzelle im Depot Wir freuen uns über eine Konzertbesprechung im belgischen Online-Magzin Jazz’halo. Ferdinand Dupuis-Panther hat uns seinen Artikel zum Verlinken angeboten. Vielen Dank! BITTE HIER KLICKEN Wir vom Parzelle Verein sind sehr dankbar für das wunderbare Konzertwochenende am 12.04. mit Jan Klare und Florian Walter, die uns mit wahrhaft feinsten Kompositionen als WARE begeistert haben. Das Konzert am 13. 04. mit Christian Marien, Jasper Stadthouders, Antonio Borghini und …

WARE

FR | 12.04.24 | 20:00 Uhr W A R E Kompositionen zwischen kontemporärer Klassik, Free Jazz und soziologischer Klangforschung – definitiv überraschend Jan Klare | Saxophone und Ähnliches Florian Walter | Saxophone und Ähnliches WARE ist ein Saxophon-Ensemble, ziemlich ähnlich wie das Raschèr Saxophone Quartett, aber zu zweit und naiver. WARE liefert Komplexität, Surpristik und Konstrukte. Mit entweder zwei baugleichen Altsaxophonen oder Kontrabassklarinette und Kontrafagott spielen Walter und Klare Kompositionen, die sich zwischen contemporärer Klassik, Free Jazz und soziologischer Klangforschung bewegen – definitiv immersiv. Der Bandname leitet sich aus den Nachnamen der Protagonisten ab und spielt (genauso wie das auf Corporate Identity anspielende Outfit) mit Begriffen Zuhörer versus Kunde.  
WARE sind keine Geschäftsleute, sondern Künstler mit Ambitionen: Unterhaltung, Geschichten-Erzählen mit Vielschichtigkeit, Eleganz und Tiefe verbinden und neben dem Materiellen das „Spirituelle“ entdecken. Instagram: @florian_walter_87 @jan_klare Tonbeispiel WARE WARE on Stage (Ton & Bild) 12.- | 8.- € Abendkasse Kartenvorbestellungenper Mail an info@parzelledortmund.de oder unter der Rufnummer: 0231 88 22 001 gefördert durch: Kulturbüro der Stadt Dortmund | Initiative Musik Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien. …