Alle Artikel in: Jazz

HIBY | KELLERS | ASKARI

24.08.23 | DO | 20:00 Uhr HIBY | KELLERS | ASKARI Hans-Peter Hiby (sax) Willi Kellers (dr) Reza Askari (b) Hans Peter Hiby ist ein druckvoller und zugleich berührend feinfühliger Bläser, der, wer ihn schon einmal gehört hat, weiß, dass er keine Kompromisse macht. Willi Kellers, ein absoluter Veteran des Free Jazz, ist erwiesenermaßen ein Meister der Überraschung. Im Auge des Sturms steht Reza Askari, der Mann, der wie ein Shakespeare’scher Prospero das Ganze zusammenhält. Dieses Trio erkundet wahrlich die formalen Möglichkeiten, die jeder Begegnung innewohnen, voller gegenseitiger Empfindsamkeit für die einzigartigen akustischen Eigenschaften, die sich ins spielerische Umfeld ausbreiten. Freunde freier improvisierter Musik kommen voll auf ihre Kosten! Schon mal vormerken: Am 15. September 2023 kommen die drei Musiker im Quintett mit Shoji Hano (dr) und John Dikeman (sax) in die Parzelle im Depot. Auf dem Moers Festival 2022 hat das Ensemble das Publikum ungeheuer euphorisiert! „Soviel Energie, soviel Flow, soviel akustische, spontane Begegnungen und so viel Wärme haben wir alle selten erlebt, … hier zeigte sich bereits wie wild und unerschrocken und dabei …

ABOUT APHRODITE: SHIRIN AGAIN

25.08.23 | FR | 22:30 Uhr ABOUT APHRODITE: SHIRIN AGAIN Gilda Razani | theremin, elec Hanzō Wanning | p, syn, elec Mario Simon | visuals „Shirin Again“ ist ein musikalisches Epos durch die große Symphonie der Welt mit der Station Iran. Mit spannenden Beats, ungewöhnlichen Klängen, berührenden Momenten und magischen Videoinstallationen nehmen die Musiker:innen Gilda Razani und Hanzō Wanning und der Videokünstler Mario Simon das Publikum mit auf eine euphorische und energiegeladene Klangreise. … der Himmel ist deep, dark, heavy und sweet! Gefördert von der Stadt Dortmund – Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern. LOGO Gilda Razani hat ihre Wurzeln im Iran und setzt sich bei der Komposition „Shirin Again“ mit der Revolution im Iran auseinander. Gilda Razani: „Über das, was aktuell im Iran passiert, bin ich sehr betroffen. Ich möchte mit den Möglichkeiten und Mitteln unserer Kunst Antworten finden und Brücken bauen. Das Epos „Shirin Again“ möchte die aktuelle Lage im Iran reflektieren und gleichzeitig inneres Wachstum ermöglichen. Unser Ziel ist es, die Stimme des Iran zu verstärken und die Menschheit dazu zu inspirieren, sich mit …

Kazuhisa Uchihashi & Akira Sotoyama (JAP)

FR 12. 05. 2023 | 20 UHR Kazuhisa Uchihashi (JAP) & Akira Sotoyama (JAP) Im Rahmen von soundtrips NRW Kazuhisa Uchihashi – Gitarre & Daxophon Akira Sotoyama – Schlagzeug Gast aus NRW Florian Zwißler – Synthesizer Am Freitag 12.05. treffen sich beim international beachteten Forum “Soundtrips NRW” die internationalen Größen Kazuhisa Uchihashi & Akira Sotoyama mit dem renommierten Musiker Florian Zwißler zum musikalischen Rendevouz in der Parzelle im Depot. Während im ersten Teil des Konzertes die Musiker aus Japan ihr eigenes Programm spielen, trifft der Musiker aus NRW in der zweiten Konzerthälfte auf die reisenden Künstler. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe. Eintritt: 12.- / 8.- ermäßigt, Abendkasse Kazuhisa Uchihashi begann mit zwölf Jahren Gitarre zu spielen und war zunächst in verschiedenen Folk- und Rockbands zu hören, bevor er sich während des Studiums an der Osaka University of Foreign Languages für Jazz interessierte. Seit 1983 experimentierte er auf der elektrischen Gitarre mit dem Erzeugen von Klängen und begann, sich mit freier Improvisation zu beschäftigen. 1988 wurde er Mitglied des Improvisationsensembles …

TERMINE

MI 8.03.2023 | 20 Uhr S O U N D B R I D G E S   Ken Vandermark – Tenorsaxophon, Klarinette Matthias Muche – Posaune Thomas Lehn – Analog Synthesizer Martin Blume – Schlagzeug Der Initiative des Schlagzeugers Martin Blume ist es zu verdanken, dass 2021 das US-amerikanisch-deutsche Quartett SOUNDBRIDGES gegründet wurde, in dem neben ihm der Saxophonist Ken Vandermark, der Posaunist Matthias Muche und der Synthesizer-Spieler Thomas Lehn spielen. Das Premierenkonzert fand am 10. September in Dortmund beim Visual Sound Outdoor Festival statt, es folgten Auftritte beim Ruhr Jazz- und dem Peitz-Festival, organisiert vom Label jazzwerkstatt, das im September 2022 die erste CD des Quartetts veröffentlichte. Diese wurde von der Presse sehr positiv aufgenommen, u.a.: „Soundbridges bietet viel: Dynamik, wilden Free Jazz, kontemplative Phasen, Klangexkursionen. Alles fließt homogen ineinander, als gäbe es keine Trennlinien. Durch Klangbrücken, im schönsten Sinne des Wortes.“ (Martin Schray, The Free Jazz Collective) „Die einzigartige Instrumentierung ohne Bass eröffnet diesem energiegeladenen Quartett neue klangliche und rhythmische Möglichkeiten. … Lehn und Blume schlagen vielschichtige, höchst nuancierte rhythmische Muster vor, …

PERSONAL & PASTICHE

Freitag, 02.12.2022 | 20:00 Uhr Ensemble PERSONAL spielt: PERSONAL UND PASTICHE Konzert für Ensemble, Elektronik und Video Die Musik der Formation Personal und Pastiche bewegt sich stilistisch an den Schnittstellen von zeitgenössischer Kammermusik, Improvisation, Elektronika und Medien- bzw. Klangkunst. Konzeptioneller Kern ist die Einarbeitung von komponierten Video-Sequenzen, welche die Grundstrukturen der Kompositionen bestimmen. So werden u.a. Detail-Aufnahmen von solistischen Instrumental-Passagen oder Objektanimationen wie im Brennglas projiziert und lassen die Solist:innen in ein Zwiegespräch mit sich selbst treten. Das Ergebnis: die alltägliche Wahrnehmung transferiert sich auf beglückende Weise. Emily Wittbrodt – Cello Kyusang Jeong – Clarinets Stefan [Este] Kirchhoff – E-Guitar / Electric Hackbrett Peter Eisold – Percussion/Composition/Videos Eintritt: Abenkasse 15 €, 8 € ermäßigt Kartenvorbestellungen per Mail an info@parzelledortmund.de PLAKAT ZUM DOWNLOAD Kindly supported by Regionalverband Ruhr (RVR) | Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr

Floros Floridis & Andria Nicodemou

03.11. 2022 | 20:00 UHR Floros Floridis – Andria Nicodemou GR, CYP Im Rahmen von soundtrips NRW Floros Floridis Klarinette Andria Nicodemou Vibraphone Gäste aus NRW Florian Hartlieb – Computer Carl Ludwig Hübsch – Tuba Ein Konzert in der Reihe Soundtrips NRW, Parzelle Verein e.V. & Achim Zepezauer veranstalten die landesweite Konzertreihe für lmprovisierte Musik in Dortmund Das Konzept der »Soundtrips NRW«: Internationale Größen treffen auf renommierte Musiker*innen aus NRW. Im ersten Teil eines Konzertes spielen die internationalen Gäste ihr eigenes Programm. In der zweiten Konzerthälfte treffen Musiker*innen aus NRW auf die reisenden Künstler*innen. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe. Eintritt: 15.- / 8.- ermäßigt, Abendkasse Floros Floridis studierte Physik an der Aristoteles-Universität Thessaloniki und anschließend klassische Klarinette bei dem rumänischen Professor Konstantin Ugureanou. Seit den 1970er Jahren arbeitet er als professioneller Musiker in verschiedenen Formationen, hauptsächlich im Bereich Free Jazz und freier improvisierter Musik. 1979 veröffentlichte er mit Sakis Papadimitriou das erste free jazz Album in Griechenland: Improvising at Barakos. Er spielte bei Konzerten und Festivals in verschiedenen europäischen …

Oguz Büyükberber | Tobias Klein

30. 09. 2022 / Fr / 20:00 Uhr Oguz Büyükberber (TUR) | Tobias Klein (D) Reverse Camouflage Oguz Büyükberber | Klarinette, Bassklarinette und Kontrabassklarinette Tobias Klein | Klarinette, Bassklarinette und Kontrabassklarinette Gäste: Jan Klare | Bassklarinette Eckard Koltermann | Bassklarinette Florian Walter | Bassklarinette Das Konzept der »Soundtrips NRW«: Internationale Größen treffen auf renommierte Musiker*innen aus NRW. Im ersten Teil eines Konzertes spielen die internationalen Gäste ihr eigenes Programm. In der zweiten Konzerthälfte treffen Musiker*innen aus NRW auf die reisenden Künstler*innen. Gemeinsam stellen sie die vermeintliche Unvorhersehbarkeit der Improvisation auf die Probe.   Oğuz Büyükberber und Tobias Klein arbeiten seit 2005 zusammen. Durch jahrelange gemeinsame Auftritte – oft als Bassklarinetten-Duo – fein aufeinander abgestimmt, nutzen Büyükberber und Klein ihr feines Gespür für Strukturen, um Musik zu erschaffen, die frei und streng zugleich ist. „Büyükberber und Klein … verstehen es, die Kompositionen zusammenzuhalten, auch wenn sie die Grenzen formaler Konstruktionen ausreizen. Die Musikalität ist erstklassig und das Album etwas Besonderes.“ (Karl Ackermann, allaboutjazz) Der in Amsterdam lebende Klarinettist Oğuz Büyükberber verbindet in seinem Stil zeitgenössische Komposition, …

Cook | Kwon | Reid

25. 08. 2022 / Do / 19:10 Uhr Cook | Kwon | Reid (USA) ecstatic string improvisations flown in from ny Jean Cook | violin Eddy Kwon | viola, voice, dance Tomeka Reid | violoncello Tomeka Reid, aktuelle improviser in residence des moers festivals, stammt aus Washington D.C., ging aber zum Studium nach Chicago und traf dort auf eine der schillerndsten und lebendigsten Musikszenen der Welt. Schon bald arbeitete sie mit etwa Braxtons ZIM Sextett, oder dem legendären Art Ensemble of Chicago. Im Rahmen dessen 50-jährigen Jubiläums kamen Cook, Kwon und Reid erstmals als Streicher:innen-Gruppe zusammen und nun bringt Reid ihr New Yorker Trio mit zum visual sound outdoor festival: drei außergewöhnliche Streich-Künstler:innen, zwischen instant composing und eindringlicher Performance, mit einem besonderen Gefühl für Groove und einer spezifischen Farbe in Harmonik und Melodik. Eddy Kwon   foto: steven pisano Jean Cook   foto: dawid laskowski Tomeka Reid: Schon ihr Instrument, das Cello, zeigt, dass sie nicht nur im Jazz, sondern auch in der zeitgenössischen komponierten Musik zu Hause ist. Als Grenzgängerin zwischen den Welten erschafft sie eine …

Hiby | Lonberg-Holm | Émaille

28. 08. 2022 / So / 17:00 Uhr (Nachmittagsprogramm) Hiby | Lonberg-Holm | Émaille  … kraftvoller freejazz trifft auf frauenpower … Hans Peter Hiby (DE) – saxophone | Fred Lonberg-Holm (USA) – cello Camille Émaille (F) – drums, percussion Ein Großteil des Publikums bei Peter Brötzmanns dreitägigem Jubiläumskonzert zu seinem 80. Geburtstag im August 2021 war skeptisch, als sich die damals 28-jährige, fast allen völlig unbekannte Camille Émaille hinter ihr Schlagwerk zum Soloauftritt setzte. Vor allem das eher ältere, männliche Free Jazz Publikum unterhielt sich zunächst fröhlich weiter. Doch nach einer Minute war kein Mucks mehr zu hören – alle starrten und lauschten gespannt den Klangkaskaden, die Émaille erzeugte. Aber ging das auch im Bandkontext? Am nächsten Tag haute sie das Publikum dann im Quartett mit Hans-Peter Hiby (sax), Fred Lonberg-Holm (cello) und Marino Pliakas (bass) schlichtweg um. Die Devise des Quartetts: fast forward. Ihre drei Mitspieler gönnten sich kaum Pausen, trieben sich zu Höhenflügen, ohne den Gesamtsound zu überfrachten. Bass und Cello waren im ständigen, sich steigernden Dialog. Hiby`s Saxofonspiel, mal lyrisch auf dem …

Malstrom

28. 08. 2022 / So / 15:00 Uhr (Nachmittagsprogramm) Malstrom … am rande eines unterirdischen riesenvulkans … Florian Walter – saxophone | Axel Zajac – guitar | Jo Beyer – drums Die Musik von Malstrom ist eine perfekt gespielte Mischung aus Progessive Rock von Bands wie „Dream Theatre“ oder „Tool“ und Gitarrenvirtuosen wie Yngwie Malmsteen sowie vertracktem Jazz von Steve Coleman oder der Expressivitat von John Zorn. Mit Gitarre, Saxophon und Schlagzeug schaffen Walter, Zajac und Beyer mehr Farben und Assoziationsräume, als man von dieser kleinen Besetzung erwarten würde. Jeder Break sitzt, nichts knirscht, die unzählbaren Rhythmen wechseln in noch vertracktere. Sie haben dabei so viel Spaß an der Dekonstruktion, dass ihre Musik ein rundherum humorvoller Kommentar zu den Möglichkeiten des Gegenwartsjazz ist. … am Rande eines unterirdischen Riesenvulkans: das Risiko, der Genuss des Wirbels, eine nicht zu bezähmende Neugierde … Gewinner des internationalen Biberacher Jazzpreises 2018, der internationalen Getxo Jazz Competition 2017 und des europäischen Burghauser Jazzpreises 2015 malstrom-music.com Youtube: MALSTROM 25.11.2021 in der parzelledortmund florianwalter.yolasite axelzajac.com jobeyer.com